Sie sind hier
E-Book

Virtuelle Kundenintegration in die Neuproduktentwicklung

AutorMichael Bartl
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl328 Seiten
ISBN9783835092952
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis66,99 EUR
Michael Bartl stellt folgende Themen in den Mittelpunkt seiner Überlegungen: Selektion fortschrittlicher Kunden im Internet; Einflussfaktoren des Innovationstransfers; Akzeptanz aus Sicht der innovierenden Unternehmen; Gestaltung und Anreizstrukturen.

Dr. Michael Bartl promovierte bei Prof. Dr. Holger Ernst am Lehrstuhl für Innovationsmanagement in der WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar Er ist im Vorstand der HYVE AG in München tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort7
Vorwort9
Inhaltsverzeichnis11
Abbildungsverzeichnis16
Tabellenverzeichnis20
1 Einführung23
2 Grundlegende Erkenntnisse zur Kundenintegration37
2.1 Interaktionsforschung als theoretisches Fundament der Kundenintegration37
2.2 Kundenintegration als Interessengebiet der Erfolgsfaktorenforschung41
2.3 Arbeiten zum RoUenverstandnis des Kunden in der Neuproduktentwicklung44
3 Stand der Forschung zur virtuellen Kundenintegration48
3.1 Virtual Customer Integration nach Ernst48
3.2 Weitere konzeptionelle Ansatze zur virtuellen Kundenintegration 3.2.1 Virtuelle Kundenintegration nach Meyer/ Pfeiffer62
3.3 Methodenorientierte Forschungsarbeiten zur virtuellen Kundenintegration71
3.4 Forschungsdeflzit und Einordnung der vorliegenden Arbeit85
4 Bezugsrahmen der Untersuchung zur virtuellen Kundenintegration87
5 Untersuchungsblickwinkel Kunde91
5.1 Selektion und Beitrage fortschrittlicher Kunden91
5.2 Einflussfaktoren des Innovationstransfers im Internet102
5.3 Einsatz des User Designs zur Unterstutzung des Innovationstransfers109
6 Untersuchungsblickwinkel Unternehmen114
6.1 Akzeptanz der virtuellen Kundenintegration114
6.2 Gestaltung der virtuellen Kundenintegration138
6.3 Motivation und Anreize zur virtuellen Kundenintegration162
7 Grundlagen der empirischen Untersuchung170
7.1 Vorgehensweise der empirischen Untersuchung170
7.2 Methodische Aspekte im Rahmen der Datenanalyse172
8 Empirische Analyse - Untersuchungsblickwinkel Kunde184
8.1 Datenerhebung und Datenbasis184
8.2 Empirische Befunde zur Selektion und den Beitragen fortschrittlicher Kunden 8.2.1 Messung der berticlisichtigten Variablen197
8.3 Empirische Befunde zum Innovationstransfer216
8.4 Methodentest des User Designs225
9 Empirische Analyse - Untersuchungsblickwinkel Unternehmen233
9.1 Datenerhebung und Datenbasis233
9.2 Empirische Befunde zur Akzeptanz240
9.3 Empirische Befunde zur Gestaltung271
9.4 Empirische Befunde zu den Anreizen286
10 Zusammenfassung und Implikationen291
10.1 Zusammenfassung der wesentliclien Befunde291
10.2 Implikationen fiir die Wissenschaft299
10.3 Implikationen fiir die Unternehmenspraxis302
Anhang A. l Messergebnisse der Regressionen zu den moderierenden Effekten der situativen Faktoren305
A. 2 Graphische Darstellung signifikanter moderierender Effekte der situativen Faktoren310
Literaturverzeichnis312
Stichwortverzeichnis346

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...