Sie sind hier
E-Book

Wandel in den Köpfen - Der menschliche Faktor als Ansatzpunkt für effektives und nachhaltiges Change Management

AutorChristine Kentzler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl124 Seiten
ISBN9783832442323
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit verdeutlicht, dass die umfassende Berücksichtigung des menschlichen Faktors die entscheidende Voraussetzung für ein erfolgreiches Veränderungsprojekt darstellt und somit der Ansatzpunkt für das Management von Veränderungsprozessen sein muss. Ausgehend von der zunehmenden Erkenntnis, dass ein Großteil von organisatorischen Veränderungsprojekten zum Scheitern verurteilt ist, wird der Frage nachgegangen, wo mögliche Barrieren gegen die Umsetzung von geplanten Veränderungen liegen. Aus dem Wissen um die Ursachen für das Fehlschlagen von Veränderungsprojekten lassen sich Schlüsselfaktoren für erfolgreiches Vorgehen ableiten, und die Überwindung von auftretenden Widerständen vermag Akzeptanz und Einsatzbereitschaft für notwendigen Wandel zu schaffen. Die entscheidende Herausforderung des Managements von unternehmerischen Veränderungsprozessen besteht darin, bestimmte Methoden und Vorgehensweisen zielgerichtet zu kombinieren und zum Einsatz zu bringen. Ein Veränderungsprojekt muss maßgeschneidert sein, einen konkreten Vorgehensplan zur Initiierung beinhalten sowie bestimmte Faktoren auf der menschlichen Ebene berücksichtigen. Die Ausführungen machen plausibel, dass sich die Rahmenbedingungen für erfolgreiches Veränderungsmanagement direkt aus Lösungsansätzen zur Vermeidung und zum Abbau von Widerständen ableiten lassen. Besonders zu erwähnen sind hier u.a. gemeinsame Veränderungsvereinbarungen, effiziente Informations- und Kommunikationspolitik, Begleitung der Mitarbeiter in der Umsetzungsphase und Geduld für prozesshafte Entwicklungen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbkürzungsverzeichnisIII AbbildungsverzeichnisIV Teil A: The Challenge of ChangeV I.Das Projekt: „The Challenge of Change“V II.Aktuelle Trends im Wirtschaftssystem: Szenario 2000VI III.Aufbau der GesamtarbeitXII IV.GliederungenXIII Teil B: „Wandel in den Köpfen“ – Der menschliche Faktor als Ansatzpunkt für effektives und nachhaltiges Change Management I.Einführung in die Thematik2 1.Relevanz der Fragestellung2 2.Zielsetzung und Aufbau der Arbeit3 3.Stand der Forschungsliteratur5 4.Change Management – Positionierung und Arbeitsdefinition7 II.Wandel als Managementaufgabe9 1.Kritik an aktuellen Managementkonzepten9 2.Management von Veränderungsprozessen10 2.1Organisationsentwicklung als konzeptioneller Bezugsrahmen11 2.2Begriff des organisatorischen Wandels12 2.3Modell für [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...