Sie sind hier
E-Book

Warum rentieren sich Aktien besser als Anleihen?

AutorMatthias Heiden
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783832415303
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit geht der Frage nach, ob und warum Aktien höher rentieren als Anleihen. In einem ersten allgemeineren Teil werden kurz die wichtigsten (kapitalmarkt-) theoretischen Grundlagen erörtert. Dem Leser wird theoretisch dargelegt, warum Aktien höhere Renditen als Anleihen erwarten lassen. Einzelne Renditeeinflußgrößen der jeweiligen Anlageart werden nicht näher betrachtet. Nach theoretischer Vorbereitung wird der Leser mit den empirischen Fakten konfrontiert, die für langfristige Anlagezeiträume eine Risikoprämie von Aktien gegenüber Anleihen belegen. Anschließend werden mit dem Capital Asset Pricing Model (CAPM), dem Consumption-based CAPM und der Arbitrage Pricing Theory drei wesentliche theoretische Ansätze zur Erklärung dieser Risikoprämie erläutert. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Risikoprämie in der empirischen Wirtschaftsforschung und diskutiert anhand der vorliegenden Literatur die Frage, ob die historisch zu beobachtende Überlegenheit der langfristigen Aktienanlage in ihrer Höhe modellhaft exakt erfaßt werden kann. Im Zentrum dieses zweiten Teils steht das sogenannte Equity Premium Puzzle sowie das Risk-Free Rate Puzzle und die hierzu in der Literatur bisher aufgezeigten bedeutendsten Lösungsansätze. Die Arbeit gelangt zu dem Schluß, daß ein allseits theoretisch akzeptiertes Modell, zur simultanen Lösung der beiden Puzzles noch aussteht. Das Thema ist nicht nur aus theoretischer Sicht interessant sondern im Zuge der Shareholder Value-Bewegung auch von zunehmender Bedeutung für den Praktiker, der z.B. versucht, risikoadäquate Eigenkapitalkosten zu bestimmen, zeigt die Arbeit doch gewisse Schwächen der gängigen Berechnungsmethoden risikoadäquater Eigenkapitalkosten bei der Abbildung der Kapitalmarktrealitäten auf. Ähnlich interessant dürfte die Arbeit für Portfoliomanager und Analysten sein. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII Verzeichnis der Tabellen und AbbildungenIV AbkürzungsverzeichnisV SymbolverzeichnisVII I.Risikoprämie versus Renditeparadoxie1 A.Die Investitionsentscheidung des Kapitalanlegers1 1.Das Anlegermotiv1 2.Der risikoscheue Investor1 B.Der Risikobegriff auf Kapitalmärkten2 1.Einordnung des Risikobegriffs in den Rahmen von Renditevergleichen2 2.Risikodiversifikation2 3.Das Risiko bei Aktien3 4.Das Risiko bei Anleihen3 C.Die historische Risikoprämie bei Aktien3 II.Kapitalmarkttheoretische Erklärungsansätze der Risikoprämie bei [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...