Sie sind hier
E-Book

Was bedeutet Empowerment und wie wird es methodisch umgesetzt?

Politisches und psychologisches Empowerment

AutorTabea Lenz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783668631229
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meines Studiums Soziale Arbeit habe ich mich mit dem Thema Empowerment auseinander gesetzt. Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie ein Empowermentprozess abläuft und welche verschiedenen Methoden es in diesem Bereich gibt. Bei der Projektart handelt es sich um eine Literaturanalyse. Da ich mich persönlich mit dem Thema noch nicht beschäftigt habe, ist das Ziel mein Wissen über das Thema Empowerment zu erweitern. Da es sich im sozialen Bereich immer mehr etabliert möchte ich die verschiedenen Methoden näher bringen. Im ersten Abschnitt meiner Hausarbeit werde ich eine ausführliche Begriffsdefinition von Empowerment, seine Bedeutung und auch seinen geschichtlichen Hintergrund vornehmen. Darauf aufbauend werde ich im zweiten Abschnitt das Leitbild des Empowermentprozesses näher erläutern. Es handelt sich hierbei um das leitende Praxisbild von Empowerment, welches drei Grundsäulen beinhaltet, die ich in diesem Abschnitt erklären werde. Danach werden die Voraussetzungen sowie das Verständnis der professionellen Identität aufgezeigt und erläutert. Hauptteil meiner Hausarbeit sind die Methoden und die Phasen eines Empowermentprozesses. Diese erläutere ich ausführlich und komme dann inhaltlich zu meinem letzten Punkt den Grenzen und der Kritik. Abschließend ziehe ich noch ein Fazit aus dem erarbeiteten Inhalt. Der Begriff Empowerment wird als Arbeitsansatz eines Handlungskonzepts bezeichnet, der den Betroffenen in Problemlagen Hilfestellung leistet, Stärken fördert, sowie persönliche Kompetenzen und Fähigkeiten entwickelt. Empowerment bezeichnet einen Prozess, in denen die Betroffenen im Verlauf ihre Kräfte wiedergewinnen, die sie dazu benötigen ein besseres Leben führen zu können. Es ist in der Sozialpädagogik, der psychotherapeutischen Arbeit, der Gesundheitsförderung sowie in der Behindertenarbeit und in Unternehmen zu finden. Empowerment kann in verschiedene Phasen und Methoden unterteilt werden sowie in das politische und psychologische Empowerment.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...