Sie sind hier
E-Book

Welche Chancen und Risiken bietet die Subjektivierung von Arbeit?

Darstellung, Analyse und Bewertung der Subjektivierung und Entgrenzung von Arbeit

AutorJan Wiertz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656633532
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis des Menschen zur Arbeit ist paradox. Einerseits wird sie gebraucht um Wohlstand zu erzielen oder um diesen zu erhalten. Und andererseits wird sie als Mühe und Last empfunden. Ein oft angestrebtes Ziel ist dabei die Findung einer sogenannte Work-Life Balance, also des ideal ausbalancierten Verhältnis von Arbeit zum Leben. Doch was passiert wenn die Grenzen zwischen Arbeit und Leben erodieren? Gibt es Vorteile durch das Wegfallen der Grenzen. Oder Nachteile? Oder womöglich sogar Vor- und Nachteile? Die vorliegende Arbeit hat als Ziel genau dies zu untersuchen. In der aktuellen Industrie- und Arbeitssoziologie nimmt das Thema Subjektivierung von Arbeit eine immer größere Bedeutung ein. Als ein Pionier der Subjektivitätsforschung lässt sich definitiv Günther Voß ausmachen. Sein Modell des Arbeitskraftunternehmers wird bis heute noch rezipiert und verwendet. Auch ich werde auf die These des Arbeitskraftunternehmers eingehen. Zunächst werde ich jedoch die Untersuchung damit beginnen, dass ich eine Definierung des Begriffs Arbeit vornehmen werde. Dabei werde ich auf die Schwierigkeit einer allgemeingültigen Definition eingehen und domänenübergreifend verschiedene Arbeitsbegriffe untersuchen. Anschließend werde ich den Wandel der Arbeit, ausgehend von Fordismus hin zum Postfordismus, erörtern und somit den historischen Kontext für die Subjektivierung und Entgrenzung aufzeigen. Im dritten Abschnitt werde ich zunächst vorstellen was Subjektivierung und Entgrenzung en général bedeutet, um dann anhand der These des Arbeitskraftunternehmers die Subjektivierung gezielt zu untersuchen. Dabei soll jedoch die Kategorie Geschlecht nicht außen vor gelassen werden, weshalb ich auch auf die Geschlechterfrage im besonderen auch eingehen werde. Darauf aufbauend werde ich zunächst die Forschungsstandpunkte zu den Risiken und Chancen der Subjektivierung/Entgrenzung von Arbeit darlegen, diese dann selbst bewerten und abschließend im Fazit eine konkrete Stellungnahme formulieren. Außerdem werde ich versuchen exemplarische Lösungsansätze für mögliche Risiken der Subjektivierung zu entwerfen. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...