Sie sind hier
E-Book

Wettbewerb in der Privatrechtsgesellschaft

Erweiterte Fassung der 1. Franz-Böhm-Vorlesung am 19. September 2017 in Freiburg

AutorErnst-Joachim Mestmäcker
VerlagMohr Siebeck
Erscheinungsjahr2019
ReiheBeiträge zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik 179
Seitenanzahl63 Seiten
ISBN9783161559129
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,00 EUR
Franz Böhm tritt als Rechtswissenschaftler neben die großen Wirtschaftswissenschaftler Walter Eucken und F. A. von Hayek, denen das Walter Eucken Institut jährliche Gedächtnisvorlesungen widmet. Diese Wissenschaftler erforschten die Prinzipien, welche die Marktwirtschaft als Ordnung für freie und gleiche Bürger in der Demokratie begründen und legitimieren. Ernst-Joachim Mestmäcker erläutert, wie Franz Böhm die Theorie der Wirtschaftsverfassung als eine Gesamtordnung, zu der Wettbewerb und Privatrechtsgesellschaft gehören, begründete. Er zeigt, dass freie gesellschaftliche Ordnungen auf Spielregeln angewiesen sind und dass die wichtigsten Spielregeln der Marktwirtschaft die nicht utilitaristischen Regeln des Privatrechts sind. Durch sie können die Menschen ihre Lebenspläne rechtlich gesichert verwirklichen. Böhms Theorie der Privatrechtsgesellschaft hat diese Grundlage freier Ordnungen neu begründet. Gegen wirtschaftliche Machtstellungen, die auch mit Hilfe des Privatrechts begründet sein können, schützen deutsche und europäische Normen gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Systemkritik an der Marktwirtschaft richtet sich in der Tradition von Karl Marx gegen Grundbegriffe des Privatrechts. Moderne Kritiken dieser Art bestätigen die gegenwärtige politische Relevanz ordoliberaler Theorie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel4
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort????????????????????????????8
Recht und Ökonomie – Ökonomie und Recht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????14
Wer war Franz Böhm?????????????????????????????????????????????????????17
Wirtschaftsverfassung????????????????????????????????????????????????????????20
Autonomien und Planungen in Wirtschaftsordnungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????23
1. Autonomien????????????????????????????????????????23
2. Dezentrale und zentrale Plansysteme??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????24
Privatrechtsgesellschaft und Rule of Law??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????25
Wettbewerb als Entdeckungsverfahren????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????31
Regeln ohne Utilitarismus????????????????????????????????????????????????????????????????33
Europäische Erfahrungen????????????????????????????????????????????????????????????35
Ordnungspolitik in der Demokratie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????37
Systemkritik und Systeminterpretation????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????39
1. Karl Marx??????????????????????????????????????39
2. Foucault????????????????????????????????????40
3. Private und politische Autonomie bei Rawls und Habermas??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????43
Das Spiel der Freiheit im Großen – Zu Kants Weltbürgeressay????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????47
1. Fragestellungen??????????????????????????????????????????????????47
2. Die große Künstlerin Natur????????????????????????????????????????????????????????????????????????48
3. Ungesellige Geselligkeit????????????????????????????????????????????????????????????????????50
4. Transzendentalphilosophischer Skandal? Támas Miklôs zum Weltbürgeressay52
a) Die Kritik des Weltbürgeressays nach der Kritik der Urteilskraft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????53
b) Tugendhafte Teufel????????????????????????????????????????????????????????55
Schriftenverzeichnis??????????????????????????????????????????????????????60

Weitere E-Books zum Thema: Steuern - Steuerberatung

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Praxishandbuch Forderungsmanagement

E-Book Praxishandbuch Forderungsmanagement
Juristisches Know-how für Manager und Führungskräfte Mit vielen Praxishinweisen und Beispielen Format: PDF

Ein funktionierendes Forderungsmanagement ist heute unerlässlich. Dieses Buch vermittelt juristisches Basiswissen und zeigt systematisch, wie es Unternehmen gelingt, Forderungen abzusichern und…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...