Sie sind hier
E-Book

Wie verstehen Kinder Texte?

Die Entwicklung kognitiver Repräsentationen

AutorGerhild Nieding
VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl212 Seiten
ISBN9783899673043
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
In dem Buch wird ein aufgrund der Ergebnisse der PISA-Studien sehr brisantes Thema grundlagenwissenschaftlich behandelt: die Entwicklung der Fähigkeit des Textverstehens von Kindern ab dem Vorschulalter. Gefragt wird danach, welche kognitiven Repräsentationen von Kindern beim Verstehen von Texten aufgebaut werden und wie sich diese Fähigkeiten im Grundschulalter entwickeln. Aufgegriffen wird der Situationsmodell-Ansatz, der zur Beschreibung des Textverstehens von Erwachsenen konzipiert wurde. Der Ansatz geht davon aus, dass Erwachsene beim Lesen von Texten (z.B. Geschichten) verschiedene kognitive Repräsentationsebenen gleichzeitig aufbauen. Eine der Repräsentationsebenen ist das sog. Situationsmodell, welches Schlussfolgerungen und Vorstellungen enthält, die über den Text hinausgehen. Eine zentrale Annahme lautet, dass erfolgreiches Textverstehen mit dem Aufbau eines Situationsmodells korrespondiert. Danach zu fragen, ob auch Kinder ab dem Vorschulalter entsprechende Verarbeitungsprozesse aufweisen, ist gänzlich neu, trotz der Relevanz und der pädagogischen Implikationen dieser Annahme.Der Leser findet eine Einführung in den Ansatz mentaler Situationsmodelle und einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung in Bezug auf das Textverstehen von Erwachsenen. Behandelt werden dabei zum einen Grundannahmen, sowie neue Modelle. Es wird der aktuelle Stand der Forschung referiert, welche Inhalte im Situationsmodell repräsentiert werden und welche nicht.Weiterhin werden relevante Theorien und Befunde zur Entwicklung des Textverstehens und des Gedächtnisses bei Kindern vorgestellt und diskutiert. Unter Hinzunahme moderner Ansätze zur Entwicklung sozialer Kognitionen wird ein eigenes Modell vorgeschlagen, in dem eine bestimmte Reihenfolge des Erwerbs von Konzepten, die in Situationsmodellen einfließen, vertreten wird.Im Empirieteil geht es in einigen Experimenten um den Nachweis der im Ansatz postulierten Repräsentationsebenen, der hier für Vorschulkinder erstmals gelungen ist. Die Ergebnisse zeigen, dass eine unreflektierte Übertragung des Ansatzes zur Beschreibung des Textverstehens von Erwachsenen auf Kinder problematisch ist. In anderen Experimenten wird die Entwicklung sog. räumlicher mentaler Situationsmodelle beim Textverstehen untersucht. Im Rahmen der Experimente findet ein selbst entwickeltes Online-Verfahren Verwendung: Kindern werden im Film Geschichten präsentiert, und sie generieren während der Präsentation Verhaltensmaße über Reaktionszeittasten, die ihre kognitiven Verarbeitungsprozesse sichtbar machen. Die Ergebnisse zeigen, dass räumliche Situationsmodelle von Kindern in ihrer Struktur von denen Erwachsener abweichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
0. Einleitung8
1. Die Unterscheidung textbasierter und nicht text-basierter kognitiver Repräsentationen beim Textverstehen von Erwachsenen und Kindern14
1.1 Der Ansatz mentaler Situationsmodelle14
1.2 Das Konstruktions-Integrations-Modell und neuere Entwicklungen von Kintsch30
1.3 Die empirische simultane Unterscheidung von text- und nicht textbasierten Repräsentationsebenen beim Textverstehen45
1.4 Die Funktion der Textoberflächenrepräsentation für das Textverstehen48
1.5 Die Entwicklung text- und nicht textbasierter Repräsentationen beim Textverstehen von Kindern56
1.6 Experimente zur simultanen Unterscheidung der Repräsentationsebenen beim Textverstehen von Kindern74
2. Die Entwicklung des Situationsmodells beim Textverstehen98
2.1 Welche narrativen Aspekte werden im Situationsmodell repräsentiert?99
2.2 Die Annahme multidimensionaler Repräsentation111
2.3 Die Realisation von Protagonisten-Zielstrukturen beim Erwerb des narrativen Textverstehens121
2.4 Wissen um Intentionalität als fundamentales Organisa-tionsprinzip kindlicher Kognitionen131
2.5 Zusammenfassung relevanter Komponenten bei der Entwicklung mentaler Situationsmodelle von Kindern146
2.6 Experimente zum Einfluss übergeordneter Zielstruktu-ren auf die Entwicklung räumlicher Situationsmodelle152
3. Resümee183
Literaturverzeichnis191

Weitere E-Books zum Thema: Gedächtnispsychologie - Lernpsychologie - Legasthenie

Legasthenie

E-Book Legasthenie
Leitfaden für die Praxis Format: PDF

Was ist Legasthenie? Wie kann man Legasthenie erkennen? Welche Erklärungsansätze gibt es? Wie kann man Legasthenie behandeln? Dieser Leitfaden bietet praxisorientierte Hinweise zur…

Legasthenie

E-Book Legasthenie
Leitfaden für die Praxis Format: PDF

Was ist Legasthenie? Wie kann man Legasthenie erkennen? Welche Erklärungsansätze gibt es? Wie kann man Legasthenie behandeln? Dieser Leitfaden bietet praxisorientierte Hinweise zur…

Legasthenie

E-Book Legasthenie
Leitfaden für die Praxis Format: PDF

Was ist Legasthenie? Wie kann man Legasthenie erkennen? Welche Erklärungsansätze gibt es? Wie kann man Legasthenie behandeln? Dieser Leitfaden bietet praxisorientierte Hinweise zur…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...