Sie sind hier
E-Book

Yield Management am Beispiel von Fluggesellschaften

AutorAnnette Heil
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783640276646
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fallende Erträge im operativen Geschäft, Überkapazitäten in einem generell gesättigten Marktumfeld, sowie eine hohe Anzahl Low-Cost-Carrier, zwingen die traditionellen Linienfluggesellschaften zu einer optimalen Ausschöpfung des Marktes und einer effizienten Aus-nutzung vorhandener Kapazitäten (vgl. Kimms, Klein 2005: 2). Aufgrund zahlreicher positiver Erfahrungsberichte findet das Yield Management zunehmend auch in anderen Bereichen Anwendung, wie in der Logistikbranche oder der Hotelindustrie, bei Mietwagenfirmen oder Reiseveranstaltern (vgl. Kimms, Klein 2005: 2). Die nachfolgenden Betrachtungen beziehen sich jedoch ausschließlich auf den Einsatz im Passage-Luftverkehr, d.h. dem Passagiertransport durch Linienfluggesellschaften. Ziel der Hausarbeit ist es, den Einfluss des Yield Managements auf die operativen Erlöse der traditionellen Linienfluggesellschaften zu verdeutlichen, und die Notwendigkeit zum Einsatz dieses Instruments in ihrem Marktumfeld aufzuzeigen. Dabei steht die Veranschaulichung der positiven Auswirkungen des Yield Managements auf die Ertragssituation dieser Unternehmen im Vordergrund. Im Rahmen der Hausarbeit wird im ersten Kapitel zunächst der Begriff 'Yield Management' hergeleitet und der historische Hintergrund, der zur Entstehung und Weiterentwicklung des Yield Managements als professionelle Ertragssteuerung führte, erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Voraussetzungen, die eine erfolgreiche Implementierung des Yield Managements bei Luftverkehrsdienstleistungen möglich machen, dargestellt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept der integrierten Preis- und Kapazitätssteuerung, sowie den unterschiedlichen Techniken des Yield Managements. Abschließend werden die zukünftige Bedeutung und die Entwicklungsaussichten des Yield Managements, basierend auf den Darstellungen zum derzeitigem Marktumfeld und den praktizierten Methoden, bewertet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...