Sie sind hier
E-Book

Ziele, Inhalte, Aufgaben und Bedeutug von Unternehmensnetzwerken

AutorJörg Tuckermann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl38 Seiten
ISBN9783638263320
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Universität Rostock (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Produktionswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Hauptziel der vorliegenden Arbeit ist, dem Leser einen auf Klein- und Mittelständische Unternehmen (sogenannten KMU) fokussierten Überblick zu geben, warum Unternehmensnetzwerke existieren und verstärkt gebildet werden. Aufgrund fehlenden Sach- und Humankapitals, geringen technischen Know-hows und fehlenden politischen Einflussmöglichkeiten, stehen den KMU weniger Handlungsmöglichkeiten offen als großen Unternehmen. Durch Kooperationen wird versucht größenbedingte Nachteile zu kompensieren, um im Wettbewerb gegen große Unternehmen bestehen zu können.3 Das Hauptziel dieser Arbeit wurde zur besseren Darstellung in vier Teilziele zerlegt, welche in den Kapiteln 2 bis 5 sukzessive bearbeitet werden. Das erste Teilziel beschäftigt sich mit der Begriffsdefinition anhand der Literatur, mit dem Aufzeigen möglicher Teilnehmer und Kennzeichen von Netzwerken und der Typisierung ihrer Erscheinungsformen. Durch das zweite Teilziel werden einige Ursachen der Netzwerkbildung und die sich daraus ableitenden Ziele, sowie einige Zielbeziehungen aufgezeigt. Das dritte Teilziel differenziert die Aufgaben zur Zielerreichung von Unternehmensnetzwerken hinsichtlich den Kosten, der gemeinsamen Kapazitätsnutzung, der Einsparung von Zeit und den marktbezogenen Aufgaben von Netzwerken. Mit dem vierten Teilziel soll die Bedeutung von Unternehmensnetzwerken für die Unternehmen selbst, den Staat allgemein, die Kunden und den Wettbewerb angegeben werden. Zum Abschluss der Arbeit werden die nachstehend genannten Forschungshypothesen verifiziert, ein kurzes Resümee der vorliegenden Arbeit und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von Netzwerken gegeben. Folgende Forschungshypothesen sollen mit dieser Arbeit verifiziert werden: 1. Es wird erwartet, dass Unternehmensnetzwerke den Wettbewerb beschränken und sich somit negativ auf die Abnehmer von Leistungen auswirken. 2. Es wird vermutet, dass Unternehmensnetzwerke den KMU neue Wettbewerbschancen eröffnen, die von den einzelnen Unternehmen so nicht wahrnehmbar wären. 3. Es wird angenommen, dass Unternehmensnetzwerke flexibler und wettbewerbsstärker sind als vergleichbare große Einzelunternehmen. 4. Es wird vermutet, dass die Vernetzung von Unternehmen eine wichtige Möglichkeit für Unternehmen ist, auf Dauer im verschärfenden Wettbewerb bestehen zu können. 3vgl. [DÖR97] S. 1

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...