Sie sind hier
E-Book

Zukunftsmodell Sozialstaat

Ein Plädoyer für mehr Wohlstand

AutorKonrad Stopp
VerlagHerbert Utz Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl250 Seiten
ISBN9783831609635
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Die Versprechen des Kapitals waren trügerisch: Die „unsichtbare Hand“ des Marktes kann die Verteilungsprobleme zwischen Arm und Reich und zwischen Arbeitsplatzbesitzern und Arbeitslosen nicht lösen. Staat und Gesellschaft sind dazu aufgerufen, jedem Bürger ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Nur eine Renaissance des Sozialstaats kann die Probleme bewältigen, die der zügellose Neoliberalismus verursacht hat.

In acht Bausteinen weist Konrad Stopp den Weg zu mehr Wohlstand – für wirklich alle: Arbeitszeitverkürzung für Vollbeschäftigung im „atmenden Arbeitsmarkt“, ein garantiertes Grundeinkommen, ein effizientes und gerechtes Steuersystem sowie sichere Renten sind nur wenige Schlagworte aus dem Plädoyer für einen Sozialstaat, der die Bedürfnisse aller Menschen in den Mittelpunkt seines Tuns und Handelns stellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt8
Vorwort10
Das Thema und sein Umfeld14
Das Thema14
Das Umfeld17
I. Kapitel: Die Wirtschaft im Spannungsfeld zwischen Mensch und Börse24
Soziale Marktwirtschaft – Neokapitalismus oder: Neoliberalismus contra Neoliberalismus24
Der Neokapitalismus: ein Auslaufmodell36
Pyrrhussieg des Kapitals47
Zusammenfassung71
II. Kapitel: Renaissance des Sozialstaats76
Sozialstaat und Freiheit76
Denkanstöße für eine alternative Reformpolitik85
Zusammenfassung:106
Baustein II: Die Schwarzarbeit legalisieren. Die Mehrwertsteuer aus-, die Einkommensteuer abbauen108
Baustein III: Den Sozialstaat umbauen, dessen Finanzierung umstellen114
Baustein IV: Den Staatshaushalt sanieren134
Baustein V: Das Grundeinkommen142
Baustein VI: Die Volksrente168
Baustein VII: Die Bürgerversicherung188
Baustein VIII: Die Unfallversicherung222
III. Kapitel: Den Weltfinanzmarkt ordnen226
Ausblick250

Weitere E-Books zum Thema: Sozialpolitik - Arbeitsmarkt

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...