Sie sind hier
E-Book

Zur Definition, Identifikation und Analyse von Prozeßsystemen

AutorOlaf Werner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl159 Seiten
ISBN9783832406530
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Nach der Einleitung sollen im zweiten Teil Grundlagen erarbeitet werden. Dieser Teil beschäftigt sich deshalb mit der Frage, was ein System ist und aus welchen Elementen es besteht. Dabei wird auch ausführlich auf einen wesentlichen Bestandteil eines jeden Prozesssystems - die Definition des Prozessbegriffs - eingegangen werden. Der dritte Teil der Arbeit befasst sich dann mit der Vorgehensweise zur Analyse und Architektur von Prozesssystemen. Hier soll jedoch nicht das Vorgehen bei der Implementierung von prozessorientierten Konzepten, sondern vielmehr die Vorgehensweise bei der Identifikation einzelner Prozesse als Grundlage für die Architektur von Prozesssystemen untersucht werden. Das hier betrachtete Vorgehen steht jedoch insofern der Implementierung durchaus nahe, als es oft Bestandteil derselben ist. Im vierten Teil liegt dann der Schwerpunkt der Arbeit, die kritische Darstellung der unterschiedlichen Prozesssysteme. Dabei wird grundsätzlich in theoretisch fundierte und praktisch fundierte Systeme unterschieden werden. Erstere werden nach den ihnen zugrunde liegenden Kriterien (vgl. Abschnitt 2.3) in wertschöpfungs- und hierarchieorientierte sowie andere untergliedert. Demgegenüber werden die überwiegend praxisorientierten Systeme in nur zwei unterschiedliche Gruppen unterteilt, die Gruppe der Prozesssysteme aktueller Managementmethoden und die mehr anwendungsorientierte Gruppe der virtuellen, softwaregebundenen Prozesssysteme. In einem fünften und letzten Teil werden dann die wesentlichen Erkenntnisse nochmals zusammengefasst, und es wird in Ergänzung des Fazits auch ein Ausblick auf mögliche Entwicklungstendenzen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbkürzungsverzeichnisV AbbildungsverzeichnisVII 1.Einleitung1 1.1Zur Problemstellung1 1.2Gang der Untersuchung6 2.Der Terminus Prozesssystem und seine Elemente7 2.1Der Begriff System - seine Definition und seine Inhalte7 2.2Die Definition des Begriffs Prozess10 2.3Die Klassifikationskriterien29 2.4Die Prozesstypen32 2.5Begriffsabgrenzungen33 3.Zur Vorgehensweise hei der Analyse und Architektur von Prozesssystemen35 3.1Allgemeines und Überblick35 3.2Unterscheidung des Vorgehens nach der zugrundeliegenden Methode38 3.2.1Deduktive Methode38 3.2.2Induktive Methode39 3.3Unterscheidung des Vorgehens nach seinem hierarchischen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...