Sie sind hier
Fachpublikation

Matthias Langenbahn - Skepsis als Lebensform

Matthias Langenbahn - Skepsis als Lebensform
ISBN
978-3-95948-319-3
Verkaufspreis Inland (inkl. MwSt.)
10.00€
Verkaufspreis Ausland EU (inkl. MwSt.)
10.00€
Verkaufspreis Ausland Drittland (inkl. MwSt.)
10.00€

Die Beschäftigung mit philosophischem Denken ist seit den frühesten Tagen der Menschheitsgesichte inhärenter Teil aller Kulturen. Umso mehr drängt es den Menschen in Zeiten massenmedialer Allgegenwart und internationaler Globalisierung nach Stabilität, die in der Gewissheit um bestimmte Erkenntnisse erhofft. Umso schneller tritt hierbei die Frage zu Tage, welchen Stellenwert die als unzweifelhaft wahr angenommenen Erkenntnisse des Menschen haben und ob die Welt, die er als wirklich empfindet, nur Schein oder tatsächliches Sein ist?

 

Auf dieser Basis begründet sich die skeptische Philosophie als ein Angebot auf der Suche nach Erkenntnissen. Die Philosophie des Zweifels trägt hierbei unterschiedliche Ausprägungen und zeigt in ebenso ernüchternder wie ermutigender Weise, wie facettenreich eine Beschäftigung mit der Frage nach der Tatsächlichkeit von Erkenntnissen sein kann. Insbesondere in aktuellen, wissenschaftlichen Diskursen im internationalen Raum erscheint eine skeptische Betrachtungsweise erforderlich, um kulturübergreifende Phänomene beurteilen und analysieren zu können. Eine solche Betrachtungsweise macht es jedoch notwendig, einerseits eine Ablösung von jedweden zentrischen Denkmustern einzunehmen, andererseits einer universalistischen Perspektive vorzubeugen, die Problemverkürzung und Reduktionismus zur Folge haben kann. Daher ist das Anliegen aktueller skeptischer Philosophie ebenso schwierig wie komplex und zieht weit über eine rein historisch-vergleichende Skizze ihre Kreise. Diesem Anliegen möchte die vorliegende Studie einen Beitrag leisten.

Bestellen Sie hier:

Verlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
Verlag Traugott Bautz GmbH15.12.2017 - 08:5462
Ellernstr.1
,
99734 Nordhausen
AnsprechpartnerMarkus Rhode Anfrage an Verlag schicken
055215588

Publikationen zum Thema:

Vorstellung einzelner Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Zeitschriften zum Thema: Philosophie - Psychologie - Therapie - Psychoanalyse

VPP aktuell

VPP aktuell

Die Zeitschrift „VPP aktuell“ erscheint vierteljährlich und informiert über aktuelle und relevante Themen des beruflichen Alltags der Psychologischen Psychotherapeuten – insbesondere unter ...

report psychologie

report psychologie

Report Psychologie (RP) ist die Verbandszeitschrift des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) und erscheint zehn Mal pro Jahr. Als auflagenstärkste und meistgelesene ...

Luzifer-Amor

Luzifer-Amor

Zeitschrift zur Geschichte der Psychoanalyse. Lesen Sie Berichte zu Fragen der Kontrollanalyse im Kontext der zeitgenössischen Diskussion oder zur Interaktion der Freud-Schule mit ihrer fachlichen ...

Praxis Kommunikation

Praxis Kommunikation

Eine Zeitschrift für Profis, die Menschen in Veränderungsprozessen begleiten: Die Fachbeiträge der »Praxis Kommunikation« fokussieren auf angewandte Psychologie und professionelle ...

Gestalttherapie

Gestalttherapie

In der seit 1987 erscheinenden GESTALTTHERAPIE veröffentlichen Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland, deren Beiträge dem Austausch und der Diskussion der Theorie und Praxis der ...

zeitgeist

zeitgeist

# zeitgeist - Die Welt mit anderen Augen sehen #In Wissenschaft, Medizin und Gesellschaft stellt zeitgeist dort Fragen, wo andere aufhören, nachzudenken. zeitgeist erweckt und nährt den ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

E-Books zum Thema: Geisteswissenschaften allgemein

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…