Sie sind hier
Fachzeitschrift

Zeitschrift für slavische Philologie

Zeitschrift für slavische Philologie

Bis heute sieht die Zeitschrift ihre Aufgabe darin, unter Mitwirkung in- und ausländischer Wissenschaftler die slavische Philologie in ihrer Gesamtheit ? d.h. mit allen slavischen Sprachen und Literaturen ? und in einem umfassenden Sinn zu fördern, ohne Einengung auf ein spezielles Gebiet oder eine besondere Forschungsrichtung. Sie bezieht daher auch die Onomastik und Sprachgeographie, die slavische Altertumskunde und Frühgeschichte, die slavische Volksdichtung und Volkskunde, die Geistes-, Kunst- und Kirchengeschichte der Slaven, jeweils auch in den Wechselbeziehungen zu den Nachbarvölkern, ein.

Bestellen Sie hier:

Abo-InfoJahresabonnementReduzierte Abos
InlandAuslandInstitutionProbeaboStudentenabo
120,00
123,00
82,00
Einzelheft
Ladenpreis
75,00
ErscheinungAuflage
Turnusverkauftverbreitet
2 x järhlich
400
Spezial-InfoVerlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
Universitätsverlag Winter28.04.20163516
Dossenheimer Landstraße 13
,
69121 Heidelberg
AnsprechpartnerRotraud Hohlbein Anfrage an Verlag schicken
06221/ 770260
06221/ 770269
AnzeigenannahmeFrau Rotraud Hohlbein Anfrage an Anzeigenannahme schicken
+49-6221-770260
+49-6221-770269
RedaktionProf. Dr. Helmut Keipert Anfrage an Redaktion schicken

Publikationen zum Thema:

Zeitschriften zum Thema: andere Sprachwissenschaften - Sprachforschung - Linguistik

Fremdsprache Deutsch

Fremdsprache Deutsch

"Fremdsprache Deutsch" bietet Hefte zu aktuellen Themen aus Methodik und Didaktik Deutsch als Fremdsprache verständliche Darstellung des theoretischen Hintergrunds und des aktuellen ...

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache

Die Zeitschrift existiert seit 1964 und ist damit die älteste und traditionsreichste deutschsprachige Zeitschrift zum Fach Deutsch als Fremdsprache. Im Lauf der Jahrzehnte hat sich die Zeitschrift ...

Glotta

Glotta

Zeitschrift für griechische und lateinische Sprache Begründet von Paul Kretschmer und Franz Skutsch. Nach 1945 fortgesetzt von Paul Kretschmer und Bruno Snell. Herausgegeben von Jan Felix ...

Rundbrief Pazifik

Rundbrief Pazifik

Der vierteljährlich erscheinende Rundbrief Pazifik informiert über die vielfältigen Themen aus der Pazifik-Region: Klimawandel, Atombombentests, Tiefseebergbau, Umweltzerstörungen, das Leben im ...

E-Books zum Thema: Geisteswissenschaften allgemein

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…