Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abkürzungsverzeichnis | 16 |
Einleitung | 20 |
A. Historische Entwicklung und Schutzzweck | 22 |
I. Historische Entwicklung des Ausländerstrafrechts | 22 |
1. Entwicklung der Zuwanderung nach Deutschland seit 1945 | 22 |
a) Migration in der unmittelbaren Folge des Zweiten Weltkriegs | 23 |
b) Arbeitsmigration | 23 |
c) Asylmigration | 25 |
d) Illegale Migration | 26 |
e) Innereuropäische Ost-West-Migration | 27 |
f) Peripherie-Zentrum-Migration | 29 |
g) Zusammenfassung | 30 |
2. Entwicklung der Sanktionsnormen | 31 |
a) Rechtslage zwischen 1945 und 1965 | 31 |
b) Erstkodifizierung des Ausländergesetzes 1965 | 32 |
c) Entwicklung des Ausländerstrafrechts 1968 bis einschließlich 1997 | 34 |
aa) Reformen bis 1990 | 34 |
bb) Änderungen im Ausländerstrafrecht von 1990 bis 1994 | 35 |
cc) Das Verbrechensbekämpfungsgesetz vom 28. Oktober 1994 | 38 |
dd) Änderungsgesetz vom 29. Oktober 1997 | 40 |
d) Die Strafrechtsnormen des Aufenthaltsgesetzes | 41 |
e) Zusammenfassung | 44 |
II. Schutzgüter des Ausländerstrafrechts | 44 |
1. Legitimation von Sanktionsnormen durch Rechtsgüterschutz | 44 |
2. Schutzgut von § 95 AufenthG | 45 |
a) Öffentliche Sicherheit | 46 |
b) Stabilisierung verwaltungsrechtlicher Ordnungssysteme | 46 |
c) Staatliche Personal- und Gebietshoheit als mittelbar geschütztes Rechtsgut | 48 |
d) Staatliches Hausrecht | 49 |
e) Territoriale Hoheitsgewalt | 50 |
3. Schutzgut von § 96 I AufenthG | 53 |
a) Schutz vor finanzieller Ausbeutung | 54 |
b) Schutz vor Gefahr für Leib und Leben | 56 |
c) Rechtsgüter der Allgemeinheit | 57 |
d) Ergebnis | 58 |
4. Schutzgut von § 96 II und § 97 AufenthG | 59 |
III. Ergebnisse zu A. | 61 |
B. Dogmatik des Ausländerstrafrechts | 62 |
I. Verwaltungsakzessorietät | 62 |
1. Folgen fehlerhafter Einzelverfügungen | 63 |
a) Voraussetzung der Strafbewehrung – Vollziehbarkeit | 63 |
b) Belastende Einzelverfügungen | 65 |
aa) Meinungsstand | 66 |
bb) Stellungnahme | 68 |
c) Begünstigende Verwaltungsakte | 71 |
d) Genehmigungsfähigkeit | 75 |
2. Ergebnis | 76 |
II. Teilnahmeakzessorietät des Schleusungs-Tatbestandes | 77 |
1. Grundsatz der limitierten Akzessorietät | 77 |
2. Strafbarkeitslücken bei Anwendung der limitierten Akzessorietät | 80 |
3. Ergebnis | 86 |
III. Struktur der Strafnormen | 86 |
IV. Deliktsnatur | 90 |
1. Verletzungs- und Gefährdungsdelikte | 90 |
2. Erfolgs- und Tätigkeitsdelikte | 93 |
3. Begehungs- und Unterlassungsdelikte und Dauerdelikte | 94 |
4. Sonder- und Allgemeindelikte | 94 |
a) Meinungsstand zur Sonderdeliktsqualität des § 95 II Nr. 2 AufenthG | 97 |
b) Stellungnahme | 99 |
c) Ergebnis | 100 |
V. Notwendige Teilnahme | 101 |
VI. Ergebnisse zu B. | 107 |
C. Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtswidrigkeit | 108 |
I. Voraussetzungen der Strafbarkeit des Ausländers | 108 |
1. Illegale Einreise und illegaler Aufenthalt gemäß § 95 I Nr. 1–3 und II Nr. 1 AufenthG | 108 |
a) Duldung | 109 |
b) Passpflicht | 109 |
c) Aufenthaltstitel | 110 |
d) Erforderlicher Aufenthaltstitel | 113 |
aa) Objektive Ansicht | 113 |
bb) Subjektive Zwecksetzung | 117 |
cc) Stellungnahme | 121 |
dd) Ergebnis | 124 |
2. Verstoß gegen das Ausreiseverbot und die Beschränkung politischer Betätigung gemäß § 95 I Nr. 4 AufenthG | 124 |
3. Unrichtige oder unvollständige Angaben gemäß § 95 I Nr. 5 AufenthG | 125 |
4. Nichtduldung erkennungsdienstlicher Maßnahmen gemäß § 95 I Nr. 6 AufenthG | 125 |
5. Verstoß gegen die in § 95 I Nr. 6a AufenthG aufgezählten Pflichten | 126 |
6. Wiederholter Verstoß gegen eine räumliche Beschränkung gemäß § 95 I Nr. 7 AufenthG | 126 |
7. Zugehörigkeit zu einem ausländischen Geheimbund gemäß § 95 I Nr. 8 AufenthG | 126 |
8. Erschleichen eines Aufenthaltstitels und Missbrauch gemäß § 95 II Nr. 2 AufenthG | 127 |
II. Voraussetzungen der qualifizierten Teilnahme als Schleuser gemäß § 96 I AufenthG | 128 |
1. Tathandlungen | 128 |
2. Qualifizierende Voraussetzungen gemäß § 96 I Nr. 1 und 2 AufenthG | 131 |
a) Vermögensvorteil | 131 |
b) Wiederholt oder zugunsten mehrerer Ausländer | 133 |
3. Qualifikationen der Schleusung | 135 |
III. Rechtfertigungsgründe | 137 |
IV. Ergebnisse zu C. | 139 |
D. Einzelne Fallkonstellationen | 140 |
I. Allgemeines zur Teilnahme im Ausländerstrafrecht | 140 |
II. Scheinehe | 140 |
1. Allgemeines | 140 |
2. Voraussetzung der Strafbarkeit des Ausländers und des Vermittlers einer Scheinehe | 142 |
3. Strafbarkeit des Scheinehepartners | 145 |
4. Strafbarkeit des Standesbeamten bei Schließung einer Scheinehe | 148 |
a) Verweigerungsrecht des Standesbeamten | 148 |
b) Eheschließung als Beihilfe | 151 |
c) Ergebnis | 152 |
III. Illegale Erwerbstätigkeit und Ausländerbeschäftigung | 153 |
1. Allgemeines | 153 |
2. Genehmigung zur Erwerbstätigkeit des Ausländers | 154 |
3. Anwendbarkeit des Ausländerstrafrechts | 156 |
4. Strafbarkeit des Arbeitgebers | 159 |
IV. Beihilfe zum illegalen Aufenthalt aus humanitären Gründen | 161 |
1. Lebenssituation illegaler Migranten in Deutschland | 162 |
a) Eingliederung nach der Einreise | 162 |
b) Arbeit | 163 |
c) Unterkunft | 166 |
d) Gesundheitsversorgung | 166 |
e) Zusammenfassung | 167 |
2. Beihilfehandlung | 168 |
3. Zusammenhang zwischen Hilfeleistung und Erfolg | 171 |
4. Strafgrund der Teilnahme | 173 |
a) Schuldteilnahme-, bzw. Unrechtsteilnahmetheorie | 173 |
b) Verursachungstheorien | 175 |
aa) Reine Verursachungstheorie | 175 |
bb) Akzessorietätsorientierte Verursachungstheorie | 179 |
c) Solidarisierung mit fremden Unrecht | 182 |
d) Akzessorischer Rechtsgutsangriff | 183 |
e) Stellungnahme | 184 |
5. Kausalität zwischen Hilfeleistung und Erfolg | 185 |
a) Physische Beihilfe | 186 |
b) Psychische Beihilfe | 188 |
c) Zusammenfassung | 189 |
6. Kausalzusammenhang bei der Beihilfe zum illegalen Aufenthalt | 189 |
7. Einschränkung des Kausalzusammenhangs | 191 |
a) Objektive Zurechnung | 192 |
b) Beihilfe als neutrale oder sozialadäquate Handlung | 194 |
aa) Objektive Ansätze | 196 |
bb) Subjektive Ansätze | 197 |
cc) Subjektiv-objektiver Ansatz | 198 |
dd) Ausschluss der Rechtswidrigkeit | 198 |
ee) Stellungnahme | 199 |
ff) Beihilfe zum illegalen Aufenthalt als neutrale Handlung | 201 |
8. Ausnahmeregelung für Dauerdelikte | 203 |
9. Einstellung des Verfahrens wegen geringer Schuld | 203 |
a) Geringe Schuld | 204 |
b) Öffentliches Interesse | 208 |
c) Rechtsfolge | 209 |
10. Möglichkeit der Gesetzesänderung | 210 |
11. Stellungnahme | 212 |
V. Kirchenasyl | 214 |
1. Allgemeines | 214 |
2. Strafrechtliche Relevanz des Kirchenasyls | 218 |
3. Rechtswidrige Haupttat | 219 |
4. Tatbestand der Teilnahme | 220 |
5. Rechtfertigungsgründe | 225 |
6. Entschuldigungsgründe | 228 |
7. Strafzumessung und Strafverfolgung | 231 |
8. Zusammenfassung | 232 |
VI. Ergebnisse zu D. | 233 |
E. Konkurrenzen | 235 |
Anhang: Die Straftatbestände des Ausländerrechts | 239 |
Literaturverzeichnis | 247 |
Stichwortregister | 262 |