Inhalt | 8 |
Kapitel I Ansätze einer ‚Grenze der Schule‘ | 12 |
A. Schlagworte | 12 |
B. Grenzkonstruktionen im Anschluss an den Lehrplan | 15 |
1. Entscholarisierung der Schule | 15 |
2. Schule als Lebensraum und Familienersatz | 17 |
3. Die Begrenzung von ‚Schule‘ auf den Lehrplan | 22 |
4. Der Lehrplan als ‚Grenze der Schule‘ | 25 |
C. Grenzkonstruktionen im Anschluss an die Theorie der reflexiven Modernisierung | 28 |
1. Entgrenzung von Schule und sozialer Arbeit | 29 |
2. Die Theorie der reflexiven Modernisierung | 30 |
3. Die ‚Grenze der Schule‘ in der Theorie der reflexiven Modernisierung | 35 |
D. Grenzkonstruktionen im Anschluss an die pattern variables | 39 |
1. Die pattern variables | 39 |
2. Die Schultheorie entlang der pattern variables | 41 |
3. Professionelles Handeln als Vermeidung von Widersprüchen | 44 |
4. Die ‚Grenze der Schule‘ im Anschluss an die pattern variables | 46 |
E. Grenzkonstruktionen im Anschluss an die Systemtheorie | 51 |
1. Grenzverschiebungen an Ganztagsschulen | 51 |
2. Codierung des Erziehungssystems | 53 |
3. Der Code ‚besser/schlechter‘ | 54 |
4. Der Code ‚vermittelbar/nicht-vermittelbar‘ | 55 |
5. Die ‚Grenze der Schule‘ im systemtheoretischen Diskurs | 57 |
F. Zusammenfassung und Fazit | 63 |
Kapitel II Entscheidungen bezüglich des zu entwickelnden Schulbegriffs | 68 |
A. Schule als Mikrophänomen | 69 |
1. Mikroperspektive und Makroperspektive | 69 |
2. Schultheorien zwischen Makroperspektive und Mikroperspektive | 70 |
3. Die Mikroperspektive als erziehungswissenschaftliche Perspektive | 75 |
4. Fazit | 78 |
B. Die Wertfreiheit des Schulbegriffs | 78 |
1. Das Wertfreiheitspostulat | 78 |
2. Wertungen im schultheoretischen Diskurs | 80 |
3. Begründung eines wertfreien Schulbegriffs | 83 |
4. Zusammenfassung und Fazit | 84 |
C. Die Wissenschaftlichkeit des Schulbegriffs | 85 |
1. Wissenschaftliche und alltagssprachliche Begriffe | 85 |
2. Kriterien wissenschaftlicher Begriffe | 87 |
3. Zusammenfassung und Fazit | 93 |
D. Zusammenfassung und Fazit | 93 |
Kapitel III Handlungstheorie | 95 |
A. Die Grundstruktur des Handelns | 96 |
1. Sinn | 96 |
2. Handeln und Verhalten | 98 |
3. Der Handlungsentwurf | 99 |
B. Motive | 101 |
C. Die Wahl zwischen Handlungsentwürfen | 102 |
D. Soziales Handeln | 104 |
1. Soziales Handeln als auf Andere bezogenes Handeln | 104 |
2. Die Dimensionen mittelbar/unmittelbar und wechselseitig/einseitig | 105 |
3. Formen sozialen Handelns | 106 |
E. Sinnverstehen in alltäglichen sozialen Handlungen | 108 |
1. Soziales Handeln als Verkettung von Motiven | 109 |
2. Die Möglichkeit der Sinnrekonstruktion | 110 |
3. Die Unvollständigkeit der Sinnrekonstruktion | 112 |
4. Zusammenfassung und Fazit | 114 |
F. Sinnverstehen in der wissenschaftlichen Forschung | 115 |
1. Unterschiede zwischen Alltag und Wissenschaft | 116 |
2. Wissenschaftliche Modellbildung | 118 |
3. Gütekriterien der Modellbildung | 120 |
4. Zusammenfassung und Fazit | 121 |
G. Zusammenfassung und Fazit | 122 |
Kapitel IV ‚Schule‘ und die ‚Grenze der Schule‘ | 125 |
A. Der handlungstheoretische Schulbegriff | 125 |
1. Handlungen der Lehrkräfte | 125 |
2. Soziale Handlungen, die auf Schülerinnen und Schüler gerichtet sind | 130 |
B. Die Grenze der Schule als Modell der Grenzentscheidungen | 134 |
1. Grenzentscheidungen der Lehrkräfte | 135 |
2. Das wissenschaftliche Modell der Grenzentscheidung | 142 |
3. Zusammenfassung und grafische Darstellung des Modells | 145 |
Kapitel V Methodik des Modells der Grenzentscheidungen | 148 |
A. Formulierung der Fragestellung der empirischen Untersuchung | 148 |
1. Generierung der Fragestellung aus dem Diskurs um die ‚Grenze der Schule‘ | 148 |
2. Reformulierung der Fragestellung in der Sprache des Modells der Grenzentscheidungen | 150 |
3. Zusammenfassung der Fragestellung | 153 |
B. Präzisierung der Vorgehensweise | 154 |
1. Die Grounded Theory Methodologie | 154 |
2. Das Kodieren | 156 |
3. Unterstützende Techniken | 159 |
4. Die Grounded Theory Methodologie und der handlungstheoretische Schulbegriff | 163 |
5. Datenerhebung | 167 |
C. Eine beispielhafte Interpretation | 173 |
Kapitel VI Empirie der Motive der Grenzentscheidung | 176 |
A. Unangemessenes Verhalten der Schülerinnen und Schüler | 177 |
1. Reaktionen auf unangemessenes Verhalten | 177 |
2. Das Zusammenspiel von Verhalten und Regeln | 178 |
3. Prüfung der Hypothese | 182 |
4. Fazit | 184 |
B. Leistungsschwäche der Schülerinnen und Schüler | 184 |
1. Plötzlicher Leistungsabfall | 185 |
2. Die Spezifität der Leistungsschwäche | 188 |
3. Prüfung der Hypothese | 190 |
4. Fazit | 192 |
C. Der Einspruch der Eltern | 193 |
1. Die These des ‚vorauseilenden Gehorsams‘ | 193 |
2. Die These der ‚unmittelbaren Konfliktvermeidung‘ | 196 |
3. Die These der Konfliktbereitschaft | 197 |
4. Fazit | 200 |
D. Zusammenfassung und Fazit | 201 |
Kapitel VII Fazit und Ausblick | 202 |
A. Diskussion des handlungstheoretischen Schulbegriffs | 202 |
1. Zusammenfassung des handlungstheoretischen Schulbegriffs | 202 |
2. Zur Mikroperspektivität, Wertfreiheit und Wissenschaftlichkeit des handlungstheoretischen Schulbegriffs | 204 |
3. Der handlungstheoretische Schulbegriff und der handlungstheoretische Erziehungsbegriff | 205 |
4. Vom handlungstheoretischen Schulbegriff zur Schultheorie | 208 |
B. Diskussion des Modells der Grenzentscheidungen | 210 |
1. Zusammenfassung des Modells der Grenzentscheidungen | 210 |
2. Das Modell der Grenzentscheidungen und der Lehrplan | 212 |
3. Das Modell der Grenzentscheidungen und die Theorie der reflexiven Modernisierung | 213 |
4. Das Modell der Grenzentscheidungen und die pattern variables | 215 |
5. Das Modell der Grenzentscheidungen und die Systemtheorie | 217 |
C. Motive der Grenzentscheidung | 219 |
Literatur | 222 |
Danksagung | 236 |