Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Tabellenverzeichnis | 14 |
Abbildungsverzeichnis | 16 |
A Einführung | 18 |
1. Motivation und Zielsetzung | 18 |
2. Aufbau der Arbeit | 22 |
B Bestandsaufnahme der bisherigen Zielforschung | 24 |
1. Überblick Zieltheorien | 24 |
2. Vorstellung der Goal-Setting-Theorie | 31 |
3. Die vier Wirkungsmechanismen von Zielen | 34 |
4. Wirkung der Zielspezifität auf die Arbeitsleistung | 34 |
5. Wirkung der Zielschwierigkeit auf die Arbeitsleistung | 35 |
6. Grundmodell der Goal-Setting-Theorie | 36 |
7. Wichtige Kontext- und Gestaltungsfaktoren der Zielwirkung | 43 |
7.1 Fähigkeiten der Akteure | 43 |
7.2 Feedback | 45 |
7.3 Aufgabenkomplexität | 46 |
7.4 Monetäre Incentivierung | 48 |
8. Kritische Diskussion und Würdigung der Goal-Setting-Theorie | 50 |
C Erweitertes Grundmodell der Goal-Setting-Theorie | 58 |
1. Zielverpflichtung zum zugewiesenen Ziel | 58 |
2. Zielverpflichtung zum persönlichen Ziel | 61 |
3. Position des persönlichen Ziels im Zielsystem | 63 |
4. Einflussfaktoren der Zielverpflichtung | 64 |
5. Erweiterung des Grundmodells der Goal-Setting-Theorie | 65 |
D Relative und absolute Ziele im Wirkungsvergleich | 70 |
1. Zielspezifität | 73 |
1.1 Spezifität der Zieldimension (Inhalt) | 73 |
1.2 Spezifität der Leistungserwartung (Ausmaß) | 74 |
2. Zielschwierigkeit | 75 |
3. Controllability (Kontrollüberzeugung) | 78 |
3.1 Gemeinsame Unsicherheit | 80 |
3.2 Individuelle Unsicherheit | 83 |
3.3 Risikoeinstellung | 83 |
3.4 Ergänzende Anmerkungen | 84 |
4. Unvorhergesehene Kontextveränderungen | 86 |
5. Fairnesswahrnehmung | 90 |
6. Wettbewerb | 92 |
6.1 Definition von Wettbewerb | 93 |
6.2 Wirkung von Wettbewerb | 94 |
6.3 Interaktion von Zielen und Wettbewerb | 96 |
6.4 Wichtige Gestaltungs- und Kontextfaktoren von Wettbewerb | 102 |
7. Feedback | 107 |
8. Zusammenfassung der Hypothesen | 109 |
E Methodische Konzeption der Untersuchung | 112 |
1. Auswahl der Forschungsmethode | 112 |
2. Übersicht der verwendeten Konstrukte (Bezugsrahmen) | 114 |
3. Versuchsaufbau | 115 |
3.1 Teilnehmer | 115 |
3.2 Aufgabe | 116 |
3.3 Untersuchungsdesign | 118 |
3.4 Durchführung | 120 |
3.5 Manipulation der Gestaltungs- und Kontextvariablen | 121 |
4. Operationalisierung der Messvariablen | 127 |
5. Analytisches Vorgehen | 133 |
6. Grundlagen der quantitativen Analyse | 134 |
6.1 Konstruktmessung | 134 |
6.2 Varianzanalyse und Kovarianzanalyse | 147 |
6.3 Regressionsanalyse | 150 |
6.4 Kausalanalyse | 153 |
F Ergebnisse der empirischen Untersuchung | 160 |
1. Güte der Konstruktmessung | 160 |
2. Zielschwierigkeit und Grundmodell der Goal-Setting-Theorie | 166 |
3. Gemeinsame Unsicherheit und gemeinsame Kontextveränderungen | 179 |
4. Direkter und indirekter Wettbewerb | 193 |
G Schlussbetrachtung | 204 |
1. Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse | 204 |
2. Kritische Bewertung und weiterer Forschungsbedarf | 210 |
3. Implikationen für die Praxis | 213 |
Anhang | 218 |
1. Statistische Daten zu den Versuchsgruppen | 218 |
2. Unterlage zur Erhebung der empirischen Daten | 220 |
Literaturverzeichnis | 230 |