Inhaltsverzeichnis | 10 |
Vorwort | 15 |
1 Die Wissenschaft vom sprachlichen Wissen | 18 |
1.1 Die Entstehung von Sprache | 18 |
1.2 Spracherwerb | 20 |
1.2.1 Behaviorismus vs. Nativismus | 20 |
1.2.2 Sprachliche Universalien | 28 |
1.2.3 Sprachproduktion und -verstehen | 35 |
1.3 Psycholinguistik | 37 |
1.4 Neurolinguistik | 39 |
1.4.1 Grundlagen der Neuroanatomie | 40 |
1.4.2 Asymmetrie des Gehirns: Ein historischer Überblick | 41 |
1.4.3 Broca’sches und Wernicke’sches Areal | 43 |
1.5 Soziolinguistik | 48 |
1.5.1 Sprachliches Handeln | 48 |
1.5.2 Sprachliche Variation und wichtige soziale Variablen | 51 |
1.6 Aufgaben | 53 |
1.7 Literatur | 54 |
2 Phonetik und Phonologie | 57 |
2.1 Phonetik | 61 |
2.1.1 Artikulationsorte und -organe | 61 |
2.1.2 Konsonanten | 63 |
2.1.2.1 Bilabiale und labiale Laute | 64 |
2.1.2.2 Dentale Laute | 66 |
2.1.2.3 Alveolare Laute | 67 |
2.1.2.4 Palatale Laute | 68 |
2.1.2.5 Velare Laute | 69 |
2.1.3 Vokale | 70 |
2.1.3.1 Vokalsysteme der drei romanischen Sprachen | 70 |
2.1.3.2 Vokalqualität | 72 |
2.1.3.3 Vokalquantität | 73 |
2.1.3.4 Vokalverbindungen | 74 |
2.2 Phonologie | 75 |
2.2.1 Suprasegmentalia | 79 |
2.2.1.1 Wortakzent | 81 |
2.2.1.2 Satzakzent | 82 |
2.2.1.3 Prosodie und Spracherwerb | 83 |
2.2.2 Phonologische Regeln und Prozesse | 84 |
2.2.2.1 Assimilation | 85 |
2.2.2.2 Dissimilation | 86 |
2.2.2.3 Neutralisierung | 87 |
2.2.2.4 enchaînement und liaison | 88 |
2.2.2.5 h-aspiré | 89 |
2.3 Aufgaben | 89 |
2.4 Literatur | 90 |
3 Morphologie | 92 |
3.1 Wortbausteine: Morphe, Morpheme und Allomorphe | 96 |
3.2 Wortbildungs- und Flexionsaffixe | 100 |
3.2.1 Präfixe, Suffixe, Circumfixe und Infixe | 102 |
3.2.2 Stammerweiterungsaffixe | 104 |
3.3 Wortstruktur und Wortbildungsregeln | 105 |
3.3.1 Darstellung von Wortbildungsregeln in der Linguistik | 106 |
3.3.2 Der Kopf in komplexen Wörtern | 107 |
3.3.3 Hierarchie innerhalb komplexer Wörter | 110 |
3.4 Komposition | 113 |
3.4.1 Regeln zur Bestimmung von Komposita | 114 |
3.4.2 Die Transparenz von Komposita | 116 |
3.4.3 Kopulativ- und Determinativkomposita | 117 |
3.4.4 Komposition im Erstspracherwerb | 121 |
3.5 Derivation | 123 |
3.5.1 Präfigierung | 124 |
3.5.2 Suffigierung | 125 |
3.6 Konversion | 132 |
3.7 Kürzungen | 133 |
3.8 Aufgaben | 136 |
3.9 Literatur | 137 |
4 Die Romania: ihre Sprachen und Varietäten | 139 |
4.1 Die Romania heute: Sprachen und sprachliche Variation | 140 |
4.1.1 Die romanischen Sprachen | 140 |
4.1.2 Dialekt und Standardvarietät | 144 |
4.1.3 Diastratische Varietäten: Jugendsprachen in derRomania | 151 |
4.1.4 Die Rolle des Sprachkontakts und der Mehrsprachigkeit | 155 |
4.2 Vom Vulgärlatein zu den heutigen romanischenSprachen | 157 |
4.2.1 Das Römische Imperium und die Ausbreitung desLateinischen | 158 |
4.2.1.1 Der Romanisierungsprozess | 158 |
4.2.1.2 Das Lateinische und sein Varietätengefüge | 160 |
4.2.2 Der Zusammenbruch des Römischen Imperiums und dieEntstehung der romanischen Sprachen | 164 |
4.3 Die Entwicklung zum Französischen, Italienischen undSpanischen | 167 |
4.3.1 Französisch | 168 |
4.3.2 Italienisch | 170 |
4.3.3 Spanisch | 172 |
4.4 Sprachwandel | 177 |
4.4.1 Motive für den Sprachwandel | 177 |
4.4.2 Sprachwandel mit Sprachkontakt | 180 |
4.5 Aufgaben | 182 |
4.6 Literatur | 184 |
5 Semantik | 188 |
5.1 Bedeutung, Referenz und Welt | 193 |
5.1.1 Bedeutung und Referenz | 193 |
5.1.2 Inhalt, Umfang und ‚Beigeschmack’ eines Begriffs | 195 |
5.1.3 Bedeutung und Welt | 195 |
5.2 Die Organisation unseres Lexikons | 197 |
5.2.1 Wortfelder | 197 |
5.2.2 Monosemie und Polysemie | 199 |
5.2.3 Homonymie | 200 |
5.2.4 Synonymie | 201 |
5.2.5 Hyponymie | 202 |
5.2.6 Antonymie | 204 |
5.2.7 Meronymie | 205 |
5.3 Die Erfassung von Bedeutungen: Merkmale undTheorien | 205 |
5.3.1 Die strukturalistische Merkmalsanalyse | 205 |
5.3.2 Die Prototypentheorie | 208 |
5.4 Schnittstellen der Semantik | 211 |
5.4.1 Semantik und Pragmatik: Äußerungskontext und-bedeutung, Inferenzen | 211 |
5.4.2 Semantik und Syntax: Verbsemantik und Verbvalenz | 213 |
5.4.3 Kind und Welt: Aufbau des Wortschatzes imErstspracherwerb | 217 |
5.5 Aufgaben | 220 |
5.6 Literatur | 222 |
6 Syntax | 224 |
6.1 Vom amerikanischen Distributionalismus zurgenerativen Grammatik: Ein bisschen Geschichte | 224 |
6.1.1 Der amerikanische Strukturalismus oderDistributionalismus | 224 |
6.1.2 Die generative Grammatik | 225 |
6.2 Syntaktische Kategorien | 229 |
6.2.1 Die VP | 231 |
6.2.2 Die NP bzw. DP | 232 |
6.2.3 Die AP | 237 |
6.2.4 Die PP | 238 |
6.2.5 Phrasen und ihre psycholinguistische Realität | 238 |
6.3 Funktionale Kategorien | 244 |
6.3.1 D für Determinanten | 244 |
6.3.2 T für Hilfsverben | 245 |
6.3.3 C für nebensatzeinleitende Konjunktion | 246 |
6.4 Komplemente und Adjunkte | 247 |
6.5 Struktur von Sätzen | 252 |
6.6 Aufgaben | 264 |
6.7 Literatur | 265 |
7 Pragmatik | 267 |
7.1 Deixis | 269 |
7.1.1 Personaldeixis | 269 |
7.1.2 Temporaldeixis | 271 |
7.1.3 Lokaldeixis | 272 |
7.1.4 Anaphorische Referenz | 272 |
7.2 Konversationsimplikatur | 273 |
7.3 Präsupposition | 275 |
7.4 Sprechakte | 278 |
7.5 Syntax und Pragmatik | 279 |
7.5.1 Die Null-Subjekt-Eigenschaft | 280 |
7.5.2 Die linke Peripherie | 282 |
7.6 Aufgaben | 287 |
7.7 Literatur | 288 |
8 Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft:Berührungspunkte | 289 |
8.1 Poetik und Rhetorik | 289 |
8.2 Literatur und Fragen der Sprachwissenschaft | 293 |
8.3 Aufgaben | 301 |
8.4 Literatur | 303 |
9 Arbeitstechniken für Linguisten | 305 |
9.1 Literaturbedarf feststellen | 306 |
9.2 Auswahl von Informationsmitteln | 306 |
9.2.1 Bibliothekskatalog | 306 |
9.2.2 Bibliographien | 307 |
9.2.3 Internet | 311 |
9.3 Suchstrategien entwickeln | 312 |
9.3.1 Stichwort- vs. Schlagwortsuche | 312 |
9.3.2 Verknüpfung von Suchbegriffen | 313 |
9.3.3 Suchbegriffe finden | 315 |
9.4 Literatursuche durchführen und Ergebnisse bewerten | 316 |
9.5 Literatur beschaffen | 317 |
9.6 Literatur zitieren und Bibliographieren | 320 |
9.6.1 Sinn des Zitierens | 320 |
9.6.2 ‚Richtiges’ Zitieren | 321 |
9.6.3 Das Literaturverzeichnis | 323 |
9.7 Aufgaben | 328 |
9.8 Literatur | 329 |
Index | 330 |