Sie sind hier
E-Book

Innovationspotentiale von Lehrkräften

Theoretische Grundlagen und Voraussetzungen für Schulentwicklungsprozesse

AutorCindy Herold
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783779946281
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Schulen sind komplexe Systeme, von denen schon lange eine systematische und aktive Schulentwicklung gefordert wird. Diese Forderung stößt in der Praxis oftmals an die Selbstveränderungsbereitschaft von Lehrkräften als eine unüberwindbar erscheinende Grenze. Deren Auflösung bedarf eines Perspektivwechsels. Im Rahmen eines Systemischen (Change-)Managements können Innovationspotentiale aller Beteiligten erkannt, entfaltet und nutzbar gemacht werden. Es verbindet Erfolgskriterien aus Bottom-up- und Top-down-Prozessen zu einer innovativen Perspektive auf Schule, deren Akteure und Lernprozesse.

Cindy Herold, Jg. 1983, Dr. rer. soc., leitet das SOL-Institut in Ulm (www. sol-institut.de) und begleitet Menschen und Organisationen bei Veränderungsprozessen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Danksagung10
Vorwort12
Kapitel 1 Einleitung und Übersicht14
Kapitel 2 Einordnung der Arbeit18
2.1 Forschungsstand und Stand der wissenschaftlichen Diskussion18
2.2 Systemisch-konstruktivistischer Rahmen20
Kapitel 3 Systemtheoretische Grundlagen zum Zusammenwirken psychischer und sozialer Systeme23
3.1 Systeme23
3.2 Grundmuster und Strukturen32
3.3 Kopplungen35
3.4 Veränderungsprozesse in Systemen41
3.5 Entkoppelung von Lernprozessen46
3.6 Zusammenfassung47
Kapitel 4 Voraussetzungen für Innovationen in Schulen54
4.1 Schultheoretische Vorklärungen55
4.2 Steuerungstheoretische Vorklärungen59
4.3 Innovationstheoretische Vorklärungen61
4.4 Systemtheoretischer Fokus62
4.5 Schule als lernendes System71
4.6 Zusammenfassung98
Kapitel 5 Innovationspotentiale von Lehrkräften103
5.1 Innovations- und professionstheoretische Aspekte des Lehrerberufs104
5.2 Kategorisierungsansätze für Innovationspotentiale116
5.3 Selbstveränderung von Lehrkräften119
5.4 Zusammenfassung141
5.5 Neurowissenschaftlicher Exkurs144
Kapitel 6 Zusammenfassung und Synthese149
6.1 Der Innovationsbegriff und seine Dimensionen149
6.2 Zentrale Erkenntnisse150
6.3 Innovationen in psychischen und sozialen Systemen163
6.4 Modell zur Systementwicklung167
6.5 Anwendungsbeispiel170
Kapitel 7 Fazit und Ausblick181
Literaturverzeichnis184
Abbildungsverzeichnis192

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...