Geleitewort | 7 |
Vorwort | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Teil I Einordnung und Grundlagen | 14 |
Einleitung | 15 |
1. Einführung in die Thematik | 15 |
2. Vorgehensweise | 17 |
Mobile Supply Chain Event Management | 18 |
1. Supply Chain Management | 18 |
2. Supply Chain Event Management | 21 |
3. Mobile Supply Chain Management | 25 |
Automatische Identifikation | 28 |
1. Definition und Einordnung | 28 |
2. Optical Character Recognition | 29 |
3. Barcode | 29 |
4. Radio Frequency Identification | 32 |
5. Vergleich verschiedener Technologien | 39 |
SAP Auto-ID Infrastructure | 42 |
1. Einordnung | 42 |
2. Systemarchitektur | 45 |
3. Aufgaben und Funktionen des Device Controllers | 49 |
Teil II Anwendungsszenarien | 51 |
Aggregation und RFID | 52 |
Auswahl relevanter Prozesse | 54 |
1. Supply-Chain-Operations-Reference-ModeII (SCOR-Modell) | 54 |
2. Darstellung des MSCEM im SCOR-Modell | 57 |
Beschaffen | 60 |
1. Warenannahme (S1.2 Receive Product) | 60 |
2. Warenkontrolle (S1.3 Verify Product) | 61 |
3. Wareneinlagerung (S1.4 Transfer Product) | 62 |
Herstellen | 64 |
1. Materialbereitstellung (M1.2 Issue Product) | 64 |
2. Produktion und Kontrolle (M1.3 Produce and Test) | 67 |
3. Verpacken (M1.4 Package) | 69 |
4. Einlagerung (M1.5 Stage Product) | 70 |
Liefern | 71 |
1. Kommissionieren (D1.9 Pick Product) | 71 |
2. Verpacken (D1.10 Pack Product) | 72 |
3. Verladen und Versanddokumente erzeugen (D1.11 Load Product & Generate Shipping Docs) | 73 |
4. Transport (D1.12 Ship Product) | 73 |
Zusammenfassung | 75 |
1. Dimensionen der Datenqualität | 75 |
2. Übersicht der Anwendungsszenarien | 77 |
Teil III Verbreitung | 82 |
Derzeitige Entwicklung | 83 |
1. Investitionsbereitschaft der Unternehmen | 83 |
2. Bedarf an RFID Implementierungen | 85 |
Fördernde Faktoren | 88 |
1. Ökonomische Rahmenbedingungen | 88 |
2. Gesetzliche Vorschriften | 89 |
Hemmende Faktoren | 91 |
1. Wettbewerb zu traditionellen Auto-ID-Technologien | 91 |
2. Technische Probleme und fehlendes Erfahrungswissen | 92 |
3. Mangelnde Standardisierung | 93 |
4. Kosten von RFID-Systemen | 94 |
5. Mangelnde Zusammenarbeit in der Supply Chain | 96 |
Zusammenfassung | 97 |
Teil IV Wirtschaftlichkeit | 99 |
Einordnung | 100 |
Vorliegende Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen | 102 |
1. Accenture | 103 |
2. IBM Business Consulting Service | 104 |
Bewertungsvorschlag | 105 |
1. Vorgehensweise | 105 |
2. Lösungskonzeption | 107 |
3. Kostenanalyse | 111 |
4. Nutzenanalyse | 114 |
Anwendungsbeispiel: Hightech-Unternehmen- Fujitsu Siemens Computers | 123 |
1. Einordnung | 123 |
2. Lösungskonzeption | 124 |
3. Kostenanalyse | 132 |
4. Nutzenanalyse | 136 |
5. Wirtschaftlichkeitsberechnung | 140 |
6. Ergebnisauswertung | 140 |
Schlussbetrachtung | 144 |
1. Zusammenfassung | 144 |
2. Ausblick | 145 |
Anhang | 147 |
1. Barcode Anwendungsstandards | 147 |
2. Studien zur Verbreitung von RFID | 148 |
3. Installationspunkte der RFID-Lesegeräte im Kittingbereich | 150 |
4. Wirtschaftlichkeitsberechnung - Zahlungsströme | 151 |
Literaturhinweis | 152 |
Der Autor | 164 |
Abbildungsverzeichnis | 165 |
Tabellenverzeichnis | 167 |
Abkürzungsverzeichnis | 169 |
Anmerkungen | 172 |