Vorwort | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
1 Was ist Statistik überhaupt? | 14 |
1.1 Die Statistik lügt | 14 |
1.2 Zielsetzungen | 1 |
1.3 Zum Begriff der Statistik | 16 |
1.4 Anwendungsbereiche | 18 |
1.5 Methodengruppen | 20 |
1.6 Grundbegriffe | 22 |
2 Excel – Grundlagen | 24 |
2.1 Im Schweiße meines Angesichts | 24 |
2.2 Statistik und Excel | 25 |
2.3 Der Start von Excel | 26 |
2.4 Ein erstes Beispiel | 28 |
2.5 Veränderungen | 33 |
2.6 Mathematische Berechnungen | 37 |
2.7 Drucken | 45 |
2.8 Diagramme | 46 |
2.9 Daten importieren | 48 |
3 Sortieren, Gruppieren, Klassifizieren | 50 |
3.1 Der Lottospieler | 50 |
3.2 Wie man statistische Daten gewinnt | 51 |
3.3 Von der Urliste zur Häufigkeitsverteilung | 56 |
3.4 Zeitreihen | 66 |
3.5 Kreuztabellen | 66 |
4 Mittelwerte | 70 |
4.1 Wo bitte ist die Mitte? | 70 |
4.2 Wozu braucht man Mittelwerte? | 70 |
4.3 Das arithmetische Mittel | 72 |
4.4 Der häufigste Wert (Modus) | 78 |
4.5 Der Zentralwert (Median) | 81 |
4.6 Das geometrische Mittel | 82 |
5 Streuungsmaße | 86 |
5.1 Am Frühstückstisch | 86 |
5.2 Spannweite | 86 |
5.3 Mittlere lineare Abweichung | 88 |
5.4 Standardabweichung | 90 |
5.5 Quartile und Semiquartilsabstand | 93 |
6 Konzentrationsmaße | 98 |
6.1 Isabella | 98 |
6.2 Was bedeutet Konzentration? | 98 |
6.3 Herfindahl-Index | 99 |
6.4 Maß von Lorenz/Münzner | 101 |
6.5 Die Lorenzkurve | 102 |
6.6 Der Lorenzkoeffizient | 107 |
7 Grafische Darstellungen | 112 |
7.1 Chinesische Tusche | 112 |
7.2 Die Vorzüge grafischer Darstellungen | 112 |
7.3 Säulendiagramm | 114 |
7.4 Kreisdiagramm | 118 |
7.5 Streudiagramm | 120 |
8 Indexberechnungen | 126 |
8.1 Alles wird immer teurer | 126 |
8.2 Gliederungszahlen, Messziffern, Wachstumsraten | 126 |
8.3 Umbasierung und Verkettung | 131 |
8.4 Preisindex | 133 |
8.5 Mengenindex | 139 |
8.6 Wertindex | 141 |
9 Regressionsrechnung (bivariat) | 144 |
9.1 Auf dem Tennisplatz | 144 |
9.2 Zielsetzungen | 144 |
9.3 Mathematische Grundlagen | 149 |
9.4 Die Methode der kleinsten Quadrate | 150 |
9.5 Beispiel zur Regressionsrechnung | 153 |
9.6 Fallstricke | 160 |
10 Zusammenhangsrechnung | 164 |
10.1 Das Klassenbuch | 164 |
10.2 Korrelations- und Determinationskoeffizient | 164 |
10.3 Rangkorrelation | 175 |
10.4 Zusammenhangsmaße für Nominaldaten | 177 |
10.5 Der Alleskönner | 182 |
11 Trendfunktionen und Trendprognosen | 186 |
11.1 Statistik lügt? | 186 |
11.2 Zielsetzungen | 186 |
11.3 Glättung einer Zeitreihe | 189 |
11.4 Linearer Zeitreihentrend | 192 |
11.5 Exponentieller Trend | 197 |
11.6 Saisonale Schwankungen | 198 |
12 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie | 204 |
12.1 Pfälzer Leberwurst | 204 |
12.2 Ereignisse | 205 |
12.3 Kombinatorik | 207 |
12.4 Kombinatorische Praxisaufgaben | 216 |
12.5 Bestimmung der Wahrscheinlichkeit | 217 |
13 Wahrscheinlichkeitsverteilungen | 224 |
13.1 Mensch ärgere Dich nicht! | 224 |
13.2 Grafische Darstellung von Wahrscheinlichkeiten | 225 |
13.3 Der Additionssatz | 226 |
13.4 Der Multiplikationssatz | 229 |
13.5 Zwei weitere Sätze | 231 |
13.6 Zufallsvariable | 235 |
13.7 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen | 237 |
13.8 Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen | 239 |
13.9 Erwartungswert und Varianz von Zufallsvariablen | 244 |
14 Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen | 248 |
14.1 Das neue Fahrrad | 248 |
14.2 Vorbemerkung | 249 |
14.3 Binomialverteilung | 249 |
14.4 Normalverteilung | 260 |
14.5 Multinomialverteilung | 269 |
14.6 Hypergeometrische Verteilung | 270 |
14.7 Poisson-Verteilung | 273 |
14.8 Student-t-Verteilung | 275 |
14.9 Chi-Quadrat-Verteilung | 275 |
14.10 F-Verteilung | 276 |
15 Stichproben und Stichprobenverteilungen | 278 |
15.1 Zufall? | 278 |
15.2 Auswahlverfahren für Stichproben | 278 |
15.3 Bewusste Auswahlen | 280 |
15.4 Zufällige Auswahlen | 281 |
15.5 Stichprobenverteilungen | 287 |
15.6 Das zentrale Grenzwerttheorem | 292 |
15.7 Stichprobenverteilungen wichtiger Maßzahlen | 293 |
15.8 Notationen | 303 |
16 Der parametrische Hypothesentest | 304 |
16.1 An der Theke | 304 |
16.2 Beispiel: Der Zigarettentest | 305 |
16.3 Mittelwerttest | 307 |
16.4 Entscheidungsfehler | 311 |
16.5 Weitere Parametertests | 319 |
16.6 Die Güte eines Tests | 327 |
17 Hochrechnungen | 332 |
17.1 Modifizierte Bundestagswahl | 332 |
17.2 Aufgaben der Schätzstatistik | 332 |
17.3 Punktschätzverfahren | 333 |
17.4 Intervallschätzungen | 338 |
18 Tests bei kleinen Stichprobenumfängen | 344 |
18.1 Die sparsamste Lösung | 344 |
18.2 Ausgangslage | 344 |
18.3 Anteilswerttest | 345 |
18.4 Anteilswertdifferenzentest (Fisher-Test) | 347 |
18.5 Mittelwerttest | 350 |
18.6 Mittelwertdifferenzentest | 352 |
18.7 Varianzquotiententest | 353 |
18.8 Mittelwerte aus mehr als zwei Stichproben | 355 |
19 Anpassungstestverfahren | 362 |
19.1 Total normal? | 362 |
19.2 Aufgaben von Anpassungstests | 362 |
19.3 Chi-Quadrat-Anpassungstest | 365 |
19.4 Fisher-Test und Chi-Quadrat-Homogenitätstest | 376 |
19.5 Kolmogoroff-Smirnow-Test | 378 |
20 Testen statistischer Zusammenhänge | 382 |
20.1 Die Streitfrage | 382 |
20.2 Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest (Nominaldaten) | 382 |
20.3 Unabhängigkeitstest bei Ordinaldaten | 388 |
20.4 Test des Korrelationskoeffizienten r | 390 |
20.5 Test des Regressionskoeffizienten | 393 |
20.6 Schätzen der Regressionsgeraden | 395 |
21 Multiple Regression und partielle Korrelation | 398 |
21.1 Vom Sinn der Aufklärung | 398 |
21.2 Drittvariablen | 399 |
21.3 Partielle Korrelationsrechnung | 401 |
21.4 Multiple lineare Regression | 404 |
21.5 Multipler Determinationskoeffizient | 407 |
21.6 Nichtmetrische Daten | 408 |
22 Weitere Verfahren | 410 |
22.1 Der Kollege | 410 |
22.2 Was fehlt? | 411 |
22.3 Zusätzliche Testverfahren | 411 |
22.4 Multivariate Verfahren | 415 |
23 Spezielle Diagramme | 422 |
23.1 Wo die Liebe hinfällt | 422 |
23.2 Das Layout von Diagrammen | 422 |
23.3 Stabdiagramm, Histogramm und Ogive | 435 |
23.4 Spezialitäten zu Streudiagrammen | 443 |
23.5 Die grafische Darstellung von Zeitreihen | 449 |
23.6 Sonstige Diagramme | 456 |
23.7 Zeichnungen und Organigramme | 469 |
Excel-Funktionen | 486 |
Glossar | 492 |
Register | 510 |
Mehr eBooks bei www.ciando.com | 0 |