Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Einleitung | 14 |
I. Genese des Sexualstrafrechts | 17 |
1. Geschichte der Sexualstrafrechtsreformen | 17 |
2. Geschichte des SexualdelÄndG vom 27. Dezember 2003 | 19 |
II. Symbolische Gesetzgebung: Ein definitorischer Annäherungsversuch | 22 |
1. Allgemeiner Sprachgebrauch | 22 |
2. Die Behandlung des Begriffs der symbolischen Gesetzgebung in der Rechtswissenschaft | 23 |
a) Realität und Praxis der Gesetzgebung im Allgemeinen | 23 |
aa) Realität des Gesetzgebungsverfahrens | 24 |
bb) Verlagerung der gesetzgeberischen Entscheidungsmacht – Das Bundestagsplenum als Bühne gesetzgeberischer Auseinandersetzungen | 26 |
cc) Das Verhältnismäßigkeitsprinzip als Mindesterfordernis strafgesetzgeberischen Handelns | 29 |
dd) Beeinflussung der Gesetzgebung durch Massenmedien und Öffentliche Meinung – Politisch-publizistischer Verstärkerkreislauf | 31 |
(1) Funktionen | 32 |
(2) Exkurs: Risikogesellschaft | 35 |
(3) Öffentliche Meinung und Verstärkerkreislauf | 37 |
(4) Politische Furchtvermarktung | 41 |
b) Der Beginn wissenschaftlichen Interesses an der Symbolik des Strafrechts | 44 |
c) Differenzierung zwischen instrumenteller und symbolischer Gesetzgebung | 45 |
aa) Auswirkungen von Angst, Sorge, Hoffnung auf das Sicherheitsgefühl – Selbstdarstellung des Gesetzgebers | 47 |
bb) Erwartungssicherheit, Bewusstseinsbildung und Bekräftigung von Normen | 51 |
cc) Arena für kämpfende Parteien | 52 |
dd) Symbolische Wirkung als latente Folge | 54 |
d) Symbolcharakter als Eigenschaft jeglichen Gesetzgebungsaktes? | 56 |
aa) Eingrenzende Definition im Sinne eines ‚mehr oder weniger‘ | 56 |
bb) Geeignetheit des Sexualstrafrechts für symbolische Gesetzgebung | 59 |
cc) Formulierungsversuch einer fundierten, glaubhaften Kritik | 61 |
III. Symbolische Gesetzgebung im Lichte der Theorie der positiven Generalprävention | 65 |
1. Geschichte der Präventionstheorien | 66 |
a) Absolute Theorien | 66 |
b) Relative Theorien | 68 |
2. Die einzelnen Theorien innerhalb der Rechtsprechung | 70 |
3. Theorie der positiven Generalprävention | 74 |
a) Ursprünge der positiven Generalprävention | 74 |
b) Aussagen der Theorie der positiven Generalprävention | 75 |
c) Kompatibilität strafzwecktheoretischer Diskussionen mit Strafgesetzgebung | 79 |
aa) Exkurs: Schuldprinzip | 81 |
bb) Der rekursive, sekundäre Charakter positiver Generalprävention | 82 |
d) Das Problem der empirischen Nachweisbarkeit | 84 |
aa) Leichte Delinquenz | 85 |
bb) Schwere Delinquenz | 86 |
cc) Besonderheiten hinsichtlich der positiven Generalprävention | 87 |
e) Plädoyer für mildere Strafrahmen | 90 |
f) Kritische Beurteilung der Theorie der positiven Generalprävention | 91 |
IV. Fehlender Rechtsgüterschutz als Parameter symbolischer Gesetzgebung? | 95 |
1. Rechtsgutstheorien | 96 |
a) Genese des Rechtsgüterschutzes: Ursprünge und Entstehung der Theorien | 96 |
b) Einzelne theoretische Ansätze | 100 |
c) Gesetzgeberische Schutzpflichten | 106 |
2. Zweifelhafter Rechtsgüterschutz im Rahmen des SexualdelÄndG | 109 |
a) Das Problem der Rechtsgutsbestimmung bei den §§ 176, 176 a StGB | 110 |
aa) Exklusivität sexuellen Kindesmissbrauchs | 112 |
bb) Konsequente Lösung des Gesetzgebers | 116 |
b) Erweiterung des Rechtsgüterschutzes am Beispiel der Pornographie | 117 |
aa) Genese der Pornographietatbestände | 117 |
bb) Änderungen durch das SexualdelÄndG | 119 |
c) Rechtsgutsbestimmung bei § 176 Abs. 5, 1. Alt. StGB n. F. | 121 |
aa) Der Rosenheimer Fall | 121 |
bb) Einzelfallgesetzgebung | 123 |
cc) Fehlendes schützenswertes Rechtsgut | 125 |
d) Erweiterung des § 140 StGB | 127 |
V. Normierung moralischer Appelle: Manifestation sozialethischer Grundsätze durch symbolische Gesetzgebung | 130 |
1. Die Diskussion in der Judikative | 131 |
a) Das „Fanny-Hill-Urteil“ des Bundesgerichtshofs | 131 |
b) Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu § 218 StGB a. F. | 133 |
2. Reformbedingter „sexualmoralischer Klimawechsel“ | Beeinflussung gesellschaftlicher Moralvorstellungen durch Sexualstrafrechtsreformen? | 135 |
3. Fragwürdige Neuerungen des SexualdelÄndG | 140 |
a) Die Beibehaltung der Rückfallklausel in § 176 a Abs. 1 StGB n. F. als Ausdruck der Empörung gegenüber rückfälligen Tätern | 140 |
b) Einschränkung des Erzieherprivilegs in § 184 Abs. 1 S. 2 StGB n. F. | 144 |
c) Vorverlagerung der Strafbarkeit, § 176 Abs. 4 Nr. 3 StGB n. F. | 145 |
VI. Alibigesetzgebung als eigene Fallgruppe symbolischer Gesetzgebung | 148 |
1. § 176 Abs. 4 Nr. 3 StGB n. F. als Konsolidierung der Überzeugung, das inkriminierte Verhalten sei fehlerhaft? | 149 |
2. Anhebung der Mindeststrafe in § 176 Abs. 4 n. F. als Ausdruck sittenstrenger, tugendhafter Überzeugungen | 150 |
3. Abschaffung des minder schweren Falls in § 176 Abs. 1 StGB als symbolischer Akt | 152 |
4. Regelungsverzicht als bevorzugte gesetzgeberische Maßnahmeam Beispiel des § 138 StGB | 154 |
5. Die permanente Reform der Sicherungsverwahrung als besondere Ausprägung der Alibigesetzgebung | 159 |
VII. Kompromissgesetze als Folge politischer Selbstdarstellung | 162 |
1. Die kompromisslerische Implementierung des unbestimmten Rechtsbegriffs „menschenähnliche Wesen“ in § 131 StGB | 163 |
2. Die Rücknahme des Änderungsvorhabens bezüglich § 138 StGB | 165 |
3. Die Beibehaltung der Rückfallklausel in § 176 a Abs. 1 StGB n. F. | 166 |
4. Oppositionelle Forderung der Verbrechenslösung beim sexuellen Kindesmissbrauch | 168 |
a) Entwicklung der Vergehens- und Verbrechenslösung | 168 |
b) Die Verbrechenslösung als Machtprobe | 170 |
c) Exkurs: Argumente gegen eine Verbrechenslösung | 171 |
VIII. Das SexualdelÄndG im Kontext der politischen Diskussion | Dramatisierung durch Politik und Medien oder notwendige gesetzgeberische Aktivität? | 173 |
1. Die Instrumentalisierung des Strafrechts als Warn- und Signalmittel | 173 |
2. Genese des SexualdelÄndG und ihre Hintergründe – das Sexualstrafrecht als konstantes Änderungsvorhaben | 179 |
a) Zeittafel | 179 |
b) Genese | 182 |
IX. Einflussnahme durch „pressure groups“ | 189 |
1. Kritik seitens nicht an der Gesetzgebung beteiligter Gruppen | 189 |
2. Pressure groups | 191 |
X. Plädoyer für einen interdisziplinären Diskurs – intensivere Partizipation der Wissenschaften | 195 |
1. Defizite hinsichtlich des Verfahrens | 196 |
2. Defizite hinsichtlich empirischer Befunde | 200 |
a) Erster periodischer Sicherheitsbericht | 201 |
b) Weitere Studien | 204 |
3. Möglichkeiten wissenschaftlicher Beratung | 205 |
4. Optionen im Sexualstrafrecht | 209 |
XI. Zusammenfassung | 213 |
1. Der Prozess des SexualdelÄndG | 213 |
2. Schlussfolgerungen | 218 |
Anhang: Synopse | 221 |
Literaturverzeichnis | 243 |
Sachwortverzeichnis | 255 |