Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Abbildungsverzeichnis | 10 |
Tabellenverzeichnis | 10 |
Abkürzungsverzeichnis | 11 |
1 Einleitung und Hintergrund | 13 |
1.1 Neurologische Rehabilitation in Deutschland | 15 |
1.2 Der Begriff Frührehabilitation und das Phasenmodell | 17 |
1.3 Patientencharakteristika der Phasen B und C | 19 |
1.3.1 Patientencharakteristika der Phase B | 20 |
1.3.2 Patientencharakteristika der Phase C | 21 |
1.4 Kognitive Störungsbilder in der neurologischen (Früh-) Rehabilitation | 22 |
1.4.1 Störungen des Gedächtnisses | 22 |
1.4.2 Störungen von Aufmerksamkeitsfunktionen | 23 |
1.4.3 Aphasien | 23 |
1.4.4 Neglect | 24 |
1.4.5 Störungen des Handelns: Apraxien und Exekutivstörungen | 24 |
1.4.6 Störungen der Krankheitswahrnehmung: Anosognosie | 25 |
1.4.7 Störungen des emotionalen Erlebens und Verhaltens | 25 |
1.5 Leistungsvergütung der Phasen B und C | 26 |
1.6 Zusammenfassung | 29 |
2 Theoretischer Bezugsrahmen und Forschungsstand | 30 |
2.1 Begriffsdefinitionen | 31 |
2.1.1 Rehabilitation | 32 |
2.1.2 Therapie | 32 |
2.1.3 Pflege | 33 |
2.2 Literaturübersicht zum Begriff therapeutische Pflege | 33 |
2.2.1 Ein- und Ausschlusskriterien | 34 |
2.2.2 Suchstrategie | 34 |
2.2.3 Ergebnisse | 36 |
2.2.4 Schlussfolgerung | 46 |
2.3 Vorwissen | 50 |
3 Zielstellung | 52 |
4 Material und Methodik | 53 |
4.1 Auswahl von Forschungsdesign und Forschungsmethodologie | 53 |
4.2 Entstehung der Grounded Theory | 54 |
4.3 Zwei unterschiedliche Forschungstraditionen: Positivismus / Pragmatismus | 55 |
4.4 Grounded Theory zwischen Moderne und Postmoderne | 57 |
4.5 Entscheidung und Begründung für die Forschungsmethodologie | 59 |
4.6 Grounded Theory nach Glaser und Strauss (1967) | 59 |
4.6.1 Materiale oder formale Theorie? | 59 |
4.6.2 Die Auswahl von Vergleichsgruppen (Theoretical Sampling) | 60 |
4.6.3 Theoretische Sensibilität | 61 |
4.6.4. Die Methode des ständigen Vergleichens | 62 |
4.6.5 Kritik zur Grounded Theory nach Glaser und Strauss (1967) | 66 |
4.6.6 Software zur Datenanalyse | 67 |
4.6.7 Gütekriterien | 68 |
4.7 Datenerhebung | 71 |
4.7.1 Auswahl der Beobachtungsform | 72 |
4.7.2 Aufzeichnung von Beobachtungsdaten | 75 |
4.7.3 Diskussion über die anzuwendende Interviewform | 78 |
4.7.4 Gegenstand und Ziel des episodischen Interviews | 80 |
4.7.5 Auswahl von Vergleichsgruppen / Rekrutierung | 81 |
4.7.6 Planung und Verlauf des episodischen Interviews | 82 |
4.7.7 Interviewvorbereitung | 84 |
4.7.8 Interviewführung | 85 |
4.7.9 Transkription | 86 |
4.8 Durchführung der Studie | 87 |
4.8.1 Ethische Aspekte und Votum der Ethikkommission | 87 |
4.8.2 Setting | 89 |
4.8.3 Feldzugang | 91 |
4.8.4 Untersuchungspopulation | 92 |
4.8.5 Rekrutierung der Teilnehmer | 92 |
4.8.6 Verlauf und Durchführung der teilnehmenden Beobachtung | 96 |
4.8.7 Verlauf und Durchführung der episodischen Interviews | 103 |
4.8.8 Datenanalyse und Management | 106 |
4.8.9 Zusammenfassung | 112 |
5 Ergebnisse | 114 |
5.1 Pflegerische Handlungen in der neurologischen (Früh-)Rehabilitation | 116 |
5.1.1 Darstellung und Übersicht pflegetherapeutischer Handlungen | 116 |
5.1.2 Zusammenhang zwischen pflegerischen Handlungen | 122 |
5.2 Beobachtung und Wahrnehmung | 129 |
5.2.1 Wen beobachten Pflegende wann und bei welchen Handlungen? | 129 |
5.2.2 Wie und warum beobachten Pflegende? | 133 |
5.2.3 Beobachten Pflegende bewusst und zielgerichtet? | 137 |
5.3 Einbindung von Rehabilitation und Angehörigen durch Kommunikation | 138 |
5.3.1 Nonverbale Kommunikation | 138 |
5.3.2 Anwendung und Schulung im Umgang mit Hilfsmitteln | 141 |
5.3.3 Kommunikation durch Gestik und Mimik | 143 |
5.3.4 Kommunikation durch Berührung | 145 |
5.3.5 Das gemeinsame Führen in eine Handlungssituation | 148 |
5.3.6 Training von Konversationsroutinen | 150 |
5.3.7 Verbales Kommunikationstraining | 151 |
5.3.8 Externe Steuerung der Aufmerksamkeit auf einen Handlungsschritt | 154 |
5.3.9 Steuerung der Aufmerksamkeit auf sprachliche Äußerungen | 155 |
5.3.10 Training des Verstehens sprachlicher Äußerungen | 155 |
5.3.11 Blickkontakt und Kommunikationsort | 157 |
5.3.12 Zusammenfassung | 158 |
5.4 Voraussetzungen und Einflussfaktoren | 158 |
5.4.1 Soziale Kompetenz | 159 |
5.4.2 Personale Kompetenz | 160 |
5.4.3 Fachkompetenz | 161 |
5.4.4 Methodenkompetenz | 163 |
5.4.5 Begleitung durch Instruktoren oder Praxisanleiter | 166 |
5.4.6 Vorbereitung auf die Pflegepraxis durch die Ausbildung | 168 |
5.4.7 Der Anspruch an die Pflegewissenschaft | 169 |
5.4.8 Berufserfahrung in der neurologischen Früh- und Rehabilitation | 170 |
5.4.9 Rahmenbedingungen zur Durchführung therapeutischer Pflege | 172 |
5.4.10 Zusammenfassung | 176 |
5.5 Individualität betroffener Menschen sowie ihrer Angehörigen | 177 |
5.6 Multiprofessionelle Zusammenarbeit innerhalb des therapeutischen Teams | 179 |
5.7 Zusammenfassung | 182 |
6 Diskussion | 185 |
6.1 Diskussion der Ergebnisse anhand von Studien der Literaturrecherche | 187 |
6.2 Diskussion der Ergebnisse anhand bestehender Pflegetheorien | 188 |
6.3 Diskussion des Begriffs „therapeutische Pflege“ anhand bestehender Theorien | 190 |
6.4 Methodendiskussion | 193 |
6.5 Limitationen und weiterer Forschungsbedarf | 195 |
6.6 Anwendung der Theorie in der Praxis | 197 |
7 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen | 199 |
8 Thesen | 200 |
9 Literaturverzeichnis | 203 |
Anhang | 218 |
Interviewleitfaden | 218 |
Informationsbogen | 219 |
Einwilligungserklärung | 221 |