Inhalt | 6 |
Einleitung | 9 |
Einführung | 18 |
Entwicklung der Geschichte: vom Fernsehspiel zur Hypermedia TV Narrative | 19 |
Die bisherige Geschichte | 20 |
Klassischer Handlungsbogen | 20 |
Flexi-Narrative | 21 |
Langformatige High-End-Dramaserien | 25 |
Hypermedia TV Drama, interaktive und generative Narration | 27 |
Interaktives Drama | 28 |
Generative Erzählung | 30 |
Hypermedia TV Narrative | 39 |
Literatur | 40 |
Blockbuster Television | 42 |
Blockbuster als Metagenre | 44 |
Vom Studiosystem zum modernen Blockbuster | 47 |
Entwicklungsphasen des amerikanischen Fernsehens | 50 |
Lost als Blockbuster-TV | 54 |
Schlussbemerkungen | 58 |
Literatur | 59 |
Serienverzeichnis | 61 |
Filmverzeichnis | 62 |
Fernsehserien als Kult | 63 |
Einleitung | 63 |
Der Kult als Element der Populärkultur | 65 |
Merkmale von Kultobjekten | 67 |
Der Film als Kult | 69 |
Die Fernsehserie als Kult | 72 |
Nummer 6 (The Prisoner) – eine klassische Kultserie | 72 |
Kultserien und die Strategien der Sender | 75 |
Schlussbemerkungen | 77 |
Literatur | 78 |
Theoretische Aspekte der Serienkultur | 80 |
Das serielle Subjekt | 81 |
Der Tod als Naturalität und Sorge | 82 |
Self-help, Serialität, Prozess | 86 |
Serie als Methode | 89 |
Serial Drama | 92 |
Literatur | 94 |
Die Experimente des Quality TV – Innovation und Metamedialität in neueren amerikanischen Serien | 97 |
Innovation | 97 |
Metamedialität: das Diskursive und das Apparative | 101 |
Literatur | 111 |
Schauspielerische Qualität und narrative Innovationin CSI: Den Tätern auf der Spur | 114 |
Qualität im amerikanischen Fernsehen | 115 |
Erzählstruktur und narrative Komplexität am Beispiel der Episode “Weeping Willows“ | 119 |
Schauspiel als Qualitätsmerkmal am Beispiel der Episode“Weeping Willows“ | 121 |
Schlussbemerkungen | 126 |
Literatur | 127 |
Ästhetik und Narration | 129 |
Komplexität, Präsenz und Flexibilität in den Zeiten der Netzwerkmedien | 130 |
Visualisierte Komplexität | 133 |
Medialisierte Präsenz | 135 |
Moderierte Flexibilität | 138 |
Fazit | 140 |
Literatur | 142 |
Narrative Komplexität, das Melodram und die Alias-Clipshow | 144 |
Komplexe und melodramatische Erzählstrategien in Qualitätsserien | 145 |
Clipshows und Recaps: Narrative Stützen in seriellen Erzählformen | 148 |
Die Clipshow “Q & A“ und die narrative Komplexitäteiner Alias-Folge | 150 |
Previously (not) on Alias…: Die Clipshow als Origin Story und Metatext | 152 |
Reconsidering ‘complexity’: Genrehelden des Films in der TV-Therapie | 155 |
Literatur | 157 |
Die Ästhetik des Mordens – Varianz und Repetition in der Serie Dexter | 159 |
Ein Serienanfang | 160 |
Serialität und Erzählstruktur | 161 |
Mord in Serie – das Serienmörder-Motiv | 161 |
Flexible Narrationsformen zwischen Series und Serial | 164 |
Ambivalenz und Perspektivierung in der Figurengestaltung | 166 |
Verbrechen in Miami – Intertextualität in Dexter | 167 |
Miami Vice | 167 |
CSI: Miami | 168 |
Grand Theft Auto: Vice City | 169 |
Krimigenre und Noir-Stil | 170 |
Visualisierung des Mordens | 171 |
Forensische Installationen | 171 |
Inszenierte Leichenfunde | 172 |
Dexters (De)Konstruktion | 174 |
Literatur | 174 |
Die Evidenz des Materialsin CSI: Crime Scene Investigation | 176 |
Einleitung | 176 |
Arten von Evidenz | 176 |
Fokus Material | 178 |
Methodisches Vorgehen | 180 |
Die Laborszene aus “Daddy’s Little Girl“ | 181 |
Szenenanalyse: vom Verdacht zum Beweis | 182 |
Schluss: Transkriptionskette e statt Selbstentfaltung | 191 |
Literatur | 194 |
Serienfolgen | 194 |
The Office, Spaced und die ,glanzlose’ Qualität britischer Comedy formate | 195 |
US-Quality TV: das gentrifizierte Fernsehen | 196 |
Das ,gute’ und das ,schlechte’ Publikum des Fernsehens | 197 |
Britischer Realismus, The Office und die Bedingung der Überwachung | 201 |
Spaced und der raue Alltag der Populärkultur | 205 |
Glanzlose Qualität und die ,Wirklichkeit’ des Fernsehens | 207 |
Literatur | 209 |
Zurück aus der Zukunft: wechselnde Zeitebenen in Life on Mars | 211 |
Schlussbemerkungen | 219 |
Literatur | 220 |
Unzuverlässiges Erzählen als Mittelder Komik in How I Met Your Mother | 221 |
Literatur | 233 |
Zitierte Serien und Spielfilme | 234 |
Yo soy Betty, la fea –Transnationale Adaptionen | 235 |
Stilvarianten – Ästhetische Differenzen und Gemeinsamkeiten in nationalen Adaptionen von Yo soy Betty, la fea | 236 |
Das „Betty“-Phänomen – ein Überblick | 237 |
Erweiterung des Konzepts der kulturellen Nähe | 240 |
Zur Methode | 243 |
Vergleich der Charaktere | 244 |
Vergleich von Dramaturgie und Ästhetik | 247 |
Schlussbemerkungen: Hybride Formate, Genrekonventionen und lokale Adaptionen | 250 |
Literatur | 253 |
Betty’s Glocal Love Affair | 256 |
Formathandel | 256 |
Begriffsdimensionen des Formats | 258 |
Kulturelle Wertminderung oder kulturelle Nähe? | 263 |
Betty’s Global Life | 265 |
Anpassungsstrategien in Verliebt in Berlin und Ugly Betty | 266 |
Fazit | 271 |
Literatur | 272 |
Ugly Betty und Verliebt in Berlin: Identitätskonstruktionen im transkulturellen Vergleich | 274 |
Yo soy Betty, la fea als Telenovela und Dramedy? | 275 |
Ugly Betty als Dramedy | 277 |
Ugly Betty und Verliebt in Berlin im narrativen Vergleich | 278 |
Adaptionen und Nationale Identitätsbezüge bei Ugly Betty und Verliebt in Berlin | 285 |
Individualismus und Kollektivismus | 287 |
Maskulinität (und Femininität) | 288 |
Femininität bei Betty/Lisa | 289 |
Ugly Betty, Verliebt in Berlin und die Konstruktionnationaler Identitäten | 290 |
Literatur | 291 |
Interviews | 292 |
Die tschechische Hässliche Katrin als Heldin eines utopischen Kapitalismus | 293 |
Ošklivka Katka: Die Produktion | 294 |
Die hässliche Katrin im Kontext der ,Globalisierungsdebatte’ | 295 |
Globale und lokale Äquivalenzen in Ošklivka Katka | 297 |
Doppelter Kapitalismus: „Was ist mit meinem Büro passiert?“ | 299 |
Die doppelte Historie: „In den Fabriken der 1970er-Jahre hatten wir spezielles Werkzeug …“ | 302 |
Doppelte Arbeit: „Wir arbeiten und arbeiten …“ | 305 |
Doppelte Lebenswelten: „Alles glänzt so schön …“ | 308 |
Zusammenfassung: Katrin als Heldineines utopischen Kapitalismus | 310 |
Literatur | 312 |
Rezeption | 314 |
Mind-Game Television | 315 |
Blockbuster-TV: Das Lost-Franchise | 316 |
Affektive Ökonomie und kulturelle Konvergenz | 319 |
Das ARG The Lost Experience | 321 |
Mind-Game Television | 326 |
Literatur | 329 |
„Ich bin aber nicht so ein Freak“ – Distinktion durch Serienaneignung | 331 |
Geschmack und Habitus von Quality Viewern | 332 |
Geschmack und Habitus | 332 |
Quality Viewer | 334 |
Forschungsdesign | 335 |
Die Intellies: akademische Quality Viewer | 336 |
Der Begriff ‘Intellies’ | 336 |
Demografische und biografische Charakteristika | 337 |
Das Selbstbild der Intellies | 338 |
Qualität: „Serien schauen ist besser als Fernsehen.“ | 339 |
Entspannung: „Serien sind mein Hobby.“ | 339 |
Abgrenzung: „Andere sind viel schlimmer als ich.“ | 340 |
Einschränkung: „Ich kontrolliere, wie viel ich schaue.“ | 341 |
Auszeichnung:„Serien zu schauen zeichnet mich besonders a us.“ | 342 |
Die Aneignungsmuster der Intellies | 342 |
Serien kritisch beurteilen | 343 |
Serien jenseits des Mediums Fernsehen rezipieren | 343 |
Die Rezeptionssituation gestalten | 344 |
Die Serienwelt emotional erleben | 345 |
Distinktion durch Serienaneignung | 347 |
Literatur | 349 |
Mein Freund, der Serienkiller: Fan-Beziehungen zum Hauptcharakter der Fernsehserie Dexter | 351 |
Einleitung | 351 |
Die Serie | 352 |
Forschungshintergrund | 353 |
Methode | 355 |
Material | 355 |
Auswahlstrategie | 356 |
Analyse | 356 |
Ergebnisse | 357 |
Im Einzelnen | 357 |
Fazit | 361 |
Literatur | 362 |
Blogs und Foren | 363 |
Deutschland | 363 |
Der ,Zuschauer von morgen’ – Fernsehserienrezeption im Wandel | 365 |
Theoretischer Bezugsrahmen | 366 |
Rezeptionsstudie | 372 |
Intermediale Vernetzung | 374 |
Ausblick | 376 |
Literatur | 377 |
Zuschauerforschung in den Fernsehwissenschaften: Technologien und Methodenim Wandel | 379 |
Traditionelle Formen der Fernsehpublikumsforschung | 379 |
Fernsehen als Inhalt: Die Text-Dimension | 381 |
Fernsehen als Medium: die Technologie-Dimension | 382 |
Fernsehen als physisches Objekt: Die Kontext-Dimension | 382 |
Medienpublikumsforschung im Zeitalter der Konvergenz | 383 |
Fernsehen als Inhalt: die Text-Dimension | 384 |
Fernsehen als Medium: die Technologie-Dimension | 385 |
Fernsehen als physisches Objekt: die Kontext-Dimension | 387 |
Technologien im Wandel, Forschungsmethoden im Wandel | 389 |
Fazit | 393 |
Literatur | 395 |
Autorenverzeichnis | 398 |