Inhalt | 5 |
GFD-Fachtagung 2011 Formate Fachdidaktischer Forschung | 7 |
Forschungsfragen und Reflexionsprobleme – zur Logik fachdidaktischer1 Analysen | 10 |
Vorbemerkung | 10 |
I. | 12 |
II. | 15 |
III. | 20 |
IV. | 24 |
Fachdidaktische Entwicklungsforschung – ein lernprozessfokussierendes Forschungsprogramm mit Verschränkung fachdidaktischer Arbeitsbereiche | 27 |
Fallbeispiel: Längerfristiges Entwicklungsforschungsprojekt zur Multiplikation von Brüchen | 28 |
Charakteristika der Entwicklungsforschung im Fallbeispiel | 34 |
Ausblick: Fachübergreifende Umsetzung des Forschungsprogramms im interdisziplinären Forschungs- und Nachwuchskolleg FUNKEN | 41 |
Literatur | 42 |
Teilkomponenten von Schreibkompetenz untersuchen: Bericht aus einem interdisziplinären empirischen Projekt | 44 |
Ziel und Fragestellung des Projektes | 44 |
Ausgangspunkt des Projektes | 46 |
Aufbau der Studie: Untersuchungsdesign | 48 |
Adressatenorientiertes Schreiben und die Fähigkeit zur Perspektivenübernahme | 50 |
Herstellen eines Kohärenz stiftenden Textes | 53 |
Wortschatz | 56 |
Daten und Auswertung | 56 |
Schluss | 60 |
Literatur | 61 |
Zur doppelten Sprachschwelle im bilingualen Unterricht | 63 |
Zentrale Fragestellung | 63 |
Forschungsdesign | 64 |
Überlegungen zum Testkonstrukt | 65 |
Zur Struktur und zu den Ergebnissen der Leistungsfeststellung | 68 |
Konsequenzen für die zukünftige Umsetzung des Konzepts und Ausblick | 76 |
Literatur | 78 |
Fachliche Diskursfähigkeit bei bilingualen und monolingualen Geographielernern | 80 |
Einleitung | 80 |
Design der Studie | 81 |
Exkurs: Beherrschung kognitiv-sprachlicher Grundfunktionen | 84 |
Bewertungsansätze von Fachkompetenz in Geographie | 86 |
Ausgewählte Befunde – Diskussion | 96 |
Literatur | 100 |
Entwicklung von qualitativen und quantitativen Messverfahren zu Lehr-Lern-Prozessen für Modellierung und Systemverständnis in der Informatik (MoKoM) | 103 |
Fachdidaktischer Kontext des Forschungsprojekts | 103 |
Zielsetzungen | 105 |
Forschungsmethodik | 106 |
Bisher erzielte Forschungsergebnisse | 108 |
Forschungsperspektiven: Kompetenzniveau- und Kompetenzentwicklungsmodell | 119 |
Literatur | 120 |
Einflussfaktoren auf die kartengestützte Orientierungskompetenz von Kindern in einer ihnen unbekannten Stadt – Format einer geographiedidaktischen Studie im Realraum | 123 |
Einleitung | 123 |
Theoretische Grundlagen und Forschungsstand | 124 |
Zielsetzung der Untersuchung | 127 |
Material und Methode | 128 |
Durchführung der Untersuchung | 132 |
Ergebnisse | 133 |
Ausblick | 136 |
Literatur | 136 |
Metakognitive und diskursive Aktivitäten – ein intellektueller Kern im Unterricht der Mathematik und anderer geisteswissenschaftlicher Fächer | 139 |
Einleitung | 139 |
Kategoriensystem zur Codierung metakognitiver und diskursiver Aktivitäten | 140 |
Analyse eines Transkripts | 146 |
Ausblick | 154 |
Literatur | 155 |
Umweltbewusstsein, ökologische Verhalten und Umweltwissen: Modell einer Kompetenzstruktur für die Umweltbildung | 157 |
Umweltbewusstsein im Rahmen des 2-MEV-Modells | 157 |
Ökologisches Verhalten: GEB (General/Goal-directed Ecological Behaviour) | 163 |
Umweltwissen und Umweltkompetenz | 167 |
Literatur | 171 |
Die ECOS-Pilotstudie zu ökonomischer Kompetenz – erste Ergebnisse zum Zusammenhang von Economic Literacy und Numeracy | 176 |
Einleitung | 176 |
Vom ökonomischen Wissen zur Economic Literacy zur ökonomischen Kompetenz | 177 |
Eckdaten und technische Implementierung der ECOS-Pilotstudie | 182 |
Economic-Literacy-Begriff und Kompetenzmodell der ECOS-Pilotstudie | 183 |
Domänenverständnis in der ECOS-Pilotstudie und erste Ergebnisse | 184 |
Zusammenfassung und Ausblick | 189 |
Literatur | 189 |
Fehlerklima und Emotionen im Französischunterricht – Mehrebenenanalysen anhand individueller und aggregierter Daten | 193 |
Fehlerklima und emotionales Erleben im Französischunterricht | 193 |
Fragestellung | 195 |
Methodische Anlage der Studie | 196 |
Design und Stichprobe | 196 |
Notwendigkeit einer Mehrebenenanalyse | 197 |
Operationalisierung der untersuchten Konstrukte | 197 |
Aggregation des Fehlerklimas auf Lerngruppenebene | 199 |
Kontrollvariable Leistung | 200 |
Präanalysen | 200 |
Deskriptive Analysen | 201 |
Korrelationen | 202 |
Ausgangsmodell – Emotionen unter Kontrolle der Fachleistung | 202 |
Ergebnisse | 203 |
Modelle mit Fehlerklima auf Individualebene – Fragestellung 1 | 203 |
Modelle mit aggregierter Wahrnehmung des Fehlerklimas auf Lerngruppenebene – Fragestellung 2 | 205 |
Einschätzung von Effekten | 206 |
Zusammenfassung und Diskussion | 207 |
Literatur | 208 |
„Wir beginnen mit unserem normalen Warm-up …“ Inszenierungsmuster kognitiver Aktivierung im Musikunterricht – ein Fallbeispiel aus einer Videostudie | 211 |
Kognitive Aktivierung als Basisdimension von Unterrichtsqualität | 212 |
Kognitive Aktivierung musikunterrichtlich gewendet? | 214 |
Musikunterrichtliche Inszenierungen kognitiver Aktivierung – ein Fallbeispiel | 215 |
Zusammenfassung | 220 |
Musikunterrichtsspezifische Komponenten kognitiver Aktivierung | 222 |
Fazit | 225 |
Literatur: | 226 |
Einfluss der Sachstruktur auf das Lernen newtonscher Mechanik | 229 |
Situation der fachdidaktischen Forschung | 229 |
Design-Based Research | 231 |
Vorbild Ingenieurwissenschaft | 231 |
Ansätze für Conceptual Change | 232 |
Das Forschungsprojekt zur Mechanik | 233 |
Vorausgehender Zyklus in Frankfurt: Grundschulprojekt von Jung | 233 |
Vorausgehender Zyklus in Frankfurt: Das Stoßratenkonzept | 234 |
Vorausgehender Zyklus in Frankfurt: Das Kraftstoßkonzept von Wiesner | 235 |
Vorausgehender Zyklus: Kraftstoßkonzept in der Türkei | 235 |
Vorausgehender Zyklus in Würzburg: Anpassung an die Jahrgangsstufe 7 | 238 |
Vorausgehender Zyklus in Würzburg: Videoanalyse von Suleder | 238 |
Qualitative Ergebnisse | 242 |
Ergebnisse im Verständnistest der Hauptstudie | 242 |
Ergebnisse im Verständnistest der Nachfolgestudie | 243 |
Nicht-kognitive Merkmale | 244 |
Akzeptanz bei den Lehrkräften | 244 |
Fazit der Studie | 245 |
Was war an diesem Forschungsprojekt Design-Based Research? | 245 |
Literatur | 246 |
Lässt sich Gott durch leibliche Lernwege „erschließen“? Eine empirische Pilotstudie zur Lehr-Lern-Forschung im Religionsunterricht | 251 |
Theologie: Von der Begriffslogik zum dynamischen Gottesbild und von der Abwertung zur Entdeckung des Leibes | 252 |
Religionsdidaktik: Von der Begriffsorientierung zum leiblichen Lernen | 254 |
Forschungsfrage, Design, Instrumente und Sample | 257 |
Empirischer Befund | 260 |
Diskussion | 263 |
Literatur | 266 |
Lernen als das Konstituieren von Sinn | 268 |
Sinnkonstituierung und die Lesbarkeit der Welt | 269 |
Sinnkonstituierung als Vermittlung von Subjekt und Objekt, als Subjektivierung und Objektivierung | 271 |
Naturwissenschaftlicher Unterricht als pädagogische Praxis "Enracinement" oder: Was wir unter der Humanisierung naturwissenschaftlicher Bildungsprozesse verstehen | 274 |
Empirische Befunde: Der Ansatz „Alltagsphantasien“ | 276 |
Naturverständnis, Gentechnik und Menschenbild | 279 |
Interpretation vor dem Hintergrund eines Verständnisses von Lernen als dem Konstituieren von Sinn und Verstehen | 283 |
Literatur | 284 |
Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in Physik | 287 |
Ausgangslange und offene Fragen | 287 |
Forschungsstand | 287 |
Theoretischer Bezugsrahmen | 290 |
Design und Methode | 292 |
Ergebnisse | 296 |
Diskussion | 300 |
Literatur | 301 |
Die Bedeutung des fachdidaktischen Wissens von Lehrkräften für Lernfortschritte von Schülerinnen und Schülern im Sachunterricht der Grundschule1 | 304 |
Naturwissenschaftliches Lernen als Teil des Sachunterrichts der Grundschule | 304 |
Welche Faktoren tragen zum Erwerb von Wissen über naturwissenschaftliche Konzepte beim Lehren und Lernen der Grundschule bei? | 306 |
Zur Bedeutung des Professionswissen von Lehrkräften | 306 |
Fachdidaktisches Wissen als besondere Komponente des Professionswissens von Lehrkräften | 307 |
Fragestellung | 309 |
Design und Stichproben | 309 |
Instrumente | 309 |
Datenanalyse und Kontrollvariablen | 315 |
Ergebnisse | 316 |
Diskussion | 317 |
Literatur | 319 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 323 |