Inhalt | 6 |
Vorwort Mehr Geld und Zeit für Kinder | 10 |
Teil I Zeitpolitik Ein neuer Ansatz zur vergleichenden Analyse von Kinderbetreuung und Schule | 20 |
1. Halbtags oder Ganztags? | 21 |
Theoretische und methodische Überlegungen zur Analyse von Zeitpolitiken | 24 |
Zeitpolitiken von Kinderbetreuung und Schule in Europa im historischen Vergleich | 43 |
Ähnlichkeiten und Unterschiede in den Zeitpolitiken in Ost- und Westeuropa in den späten 1980er Jahren | 71 |
Resümee | 82 |
2. Arbeitsmarkt, Familienpolitik und Zeitpolitik | 85 |
Herausforderungen beim Vergleich von Kinderbetreuungs- und Schulsystemen | 87 |
Theoretische Dimensionen der Arbeitsmarkt-, Familienund Zeitpolitik | 97 |
Resümee | 108 |
Teil II Der historische Kontext Familienpolitik im Vergleich | 110 |
3. Familienrecht und Geschlechtergerechtigkeit | 111 |
Der Strukturwandel der Familie in Nord- und Westeuropa | 115 |
Familienpolitiken in verschiedenen Rechtskreisen | 121 |
Resümee | 134 |
4. Von der Gleichheit zur Differenz? | 137 |
Die Hauptmerkmale kommunistischer Familienpolitiken | 143 |
Die Familie als privater Rückzugsort | 145 |
Die Folgen des Umbruchs von 1989/90 für Familien | 147 |
Veränderungen in den sozialen Sicherheitsstrukturen | 148 |
Die Auswirkungen geschlechtsspezifischer Maßnahmen | 150 |
Die umgekehrten Auswirkungen der Elternzeit | 153 |
Der Verfall der Kinderbetreuungsstrukturen | 155 |
Resümee | 158 |
5. Familienpolitik als Bevölkerungspolitik | 161 |
Theoretische Überlegungen zur Analyse von Fertilitätsraten | 165 |
Zeitpolitiken und die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Mutterschaft | 171 |
Zeitpolitiken und Kinderwunsch | 178 |
Resümee | 183 |
Teil III Fallstudien Die Zeitpolitik von Kinderbetreuung und Schule in Europa | 186 |
6. Im besten Interesse des Kindes | 187 |
Staat, Bevölkerung und Kinderbetreuung in den 1930er und 1940er Jahren | 192 |
Gleichheit, Arbeitsmarkt und Familienpolitik in den 1950er und 1960er Jahren | 195 |
Beginn einer neuen Zeitpolitik der Kinderbetreuung in den späten 1960er Jahren | 201 |
Die Zeitpolitik der Kinderbetreuung heute | 206 |
Resümee | 208 |
7. Das skandinavische Modell | 210 |
Bildung, Zeitpolitik und Wohlfahrtsstaat | 212 |
Gemeinsame Merkmale skandinavischer Bildungspolitiken | 214 |
Die Entwicklung der schulischen Zeitpolitik seit 1900 | 217 |
Resümee | 229 |
8. Zwischen allen Stühlen | 233 |
Methodische Vorüberlegungen | 235 |
Die Entwicklung der öffentlichen Kinderbetreuung und Vorschulbildung | 239 |
Die Förderung der „Wahlfreiheit“ durch individualisierte Arrangements in der institutionellen Kinderbetreuung | 245 |
Dilemmata der Kinderbetreuungspolitik | 248 |
Resümee | 255 |
9. Ganztagsbildung im Vergleich | 258 |
Die Zeitstruktur des öffentlichen Grundschulwesens in Frankreich und Italien bis 1945 | 261 |
Wiederaufbau und Stagnation in der Nachkriegszeit | 263 |
Die Ära struktureller und curricularer Reformen der 1960er bis 1980er Jahren | 266 |
Das Aufkommen einer neo-liberalen Bildungspolitik in den 1990ern Jahren | 271 |
Unterschiede und Ähnlichkeiten in der Bildungspolitik Frankreichs und Italiens im Vergleich | 276 |
Resümee | 284 |
10. Die Macht des Marktes | 287 |
Die langjährige Tradition des englischen Liberalismus | 291 |
Der schwache sozialdemokratische Wohlfahrtsstaat | 292 |
Der Neoliberalismus der Thatcher-Regierung | 298 |
Der Versuch der Marktregulierung durch New Labour | 307 |
Kinderbetreuung, Geschlecht und der Wohlfahrtsstaat | 308 |
Resümee | 313 |
11. Geschlecht, Klasse und Schule | 315 |
Bildung, Arbeitsmarkt und sozialdemokratischer Umbau des Wohlfahrtsstaates in den 1940er bis 1970er Jahren | 319 |
Thatcherismus in der Bildungspolitik | 325 |
Die Transformation des Betreuungsund Bildungswesens durch New Labour | 330 |
Resümee | 335 |
12. Ein Sonderweg? | 339 |
Die Durchsetzung der Halbtagsstruktur in Kindergarten und Schule bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts | 341 |
Familie und Bildung in den Debatten der ersten Nachkriegsjahre | 346 |
Die Tagesheimschule in der Diskussion der 1950er Jahre | 349 |
Öffentliche Kontroversen zu Ganztagsbildung, Familie und Arbeitswelt seit den späten 1950er Jahren | 350 |
Bildungspolitische Kontroversen seit Mitte der 1960er Jahre | 357 |
Die Entwicklung seit der deutschen Wiedervereinigung | 361 |
Resümee | 370 |
13. Von der Teilzeitzur Ganztagsbetreuung? | 372 |
Der Wandel des Leitbildes der Ernährer-Hausfrau-Familie | 375 |
Vom männlichen Bürgerrecht zur Gleichstellung der Geschlechter | 377 |
Von der karitativen zur bedarfsgerechten Familienpolitik | 378 |
Schulergänzende Betreuungsangebote in der Schweiz | 380 |
Resümee | 390 |
14. Ganztagsschulpolitik in Österreich | 393 |
Formen der heutigen Ganztagsschule in Österreich | 395 |
Die historische Entwicklung der Ganztagsschule | 399 |
Ausbau und Nutzung ganztägiger Angebote | 406 |
Hindernisse auf dem Weg zur Ganztagsschule | 409 |
15. Jenseits von Ideologien | 419 |
Konzeptionelle Überlegungen zur „Schulzeit“ | 423 |
Die Zeitpolitik von Schule in der frühen Nachkriegszeit | 425 |
Die Zeitpolitik sowjetischer Schulen nach der Stalinzeit | 426 |
Die Neoliberalisierung der Bildungspolitik nach 1989/90 | 436 |
Resümee | 442 |
16. Ökonomie und Politik | 444 |
Politische und gesellschaftliche Konstellationen Ende der 1950er Jahre | 446 |
Die Debatte um die Tagesschule | 451 |
Ganztagserziehung in der „sozialistischen Bildungsgesellschaft“ | 457 |
Resümee | 464 |
17. Frauenerwerbsarbeit, Familienpolitik und Kinderbetreuung | 466 |
Die Entwicklung des frühkindlichen Betreuungsund Bildungswesens vor dem Zweiten Weltkrieg | 470 |
Frauenerwerbsarbeit und Kinderbetreuung in der frühen Nachkriegszeit | 472 |
„Frauenfrage“ und „Kinderfrage“ in den Debatten der 1950er und 1960er Jahre | 479 |
Bevölkerungspolitik, Baby-Boom und familiärer Konsum in den 1970er Jahren | 481 |
Die Umstrukturierung der Kinderbetreuung in der post-sozialistischen Ära | 483 |
Resümee | 489 |
Verzeichnis der Tabellen und Grafiken | 492 |
1. Tabellen | 492 |
2. Grafiken | 493 |
Auswahlbibliographie | 494 |
1. Theorien and Methoden | 494 |
2. Familie und Familienpolitik | 495 |
3. Demographische Trends und Bevölkerungspolitik | 497 |
4. Geschlecht, Erwerbsarbeit und Wohlfahrtsstaat | 498 |
5. Frühkindliche Erziehung und Bildung | 503 |
6. (Grund)Schulerziehung und Bildungspolitik | 505 |
Autorinnen und Autoren | 509 |