Vorwort | 6 |
Geleitwort | 7 |
Vorwort der Herausgeber | 10 |
Vita | 11 |
Schrifttumsverzeichnis | 13 |
Autorenverzeichnis | 25 |
Inhaltsverzeichnis | 30 |
I. Kapitel Persönliches | 35 |
Ein besonderes Grußwort eines langjährigen Weggefährten | 36 |
„Frau Lohse, ich hab da mal ‘ne Frage“ | 39 |
II. Kapitel Recht und Steuern | 46 |
Der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro zum 1. Januar 2015 – ein Schritt hin zur Stärkung der Tarifautonomie? | 47 |
1 Das traditionelle Instrumentarium der Fixierung von Mindestlöhnen | 50 |
1.1 Die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen nach § 5 TVG | 52 |
1.2 Die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz | 53 |
1.2.1 Rechtsverordnung nach § 7 AEntG für die Fälle des § 4 Abs. 1 AEntG | 53 |
1.2.2 Rechtsverordnung für die Fälle des § 4 Abs. 2 AEntG | 54 |
1.3 Die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen nach § 3 lit. a Arbeitnehmerüberlassungsgesetz | 54 |
2 Der Anwendungsbereich des Mindestlohngesetzes | 56 |
3 Übergangsregelungen | 58 |
4 Der Anspruch auf den Mindestlohn | 59 |
4.1 Die Höhe des Mindestlohns | 59 |
4.2 Fälligkeit des Mindestlohns | 60 |
4.3 Die Unabdingbarkeit des Mindestlohnanspruchs | 61 |
5 Die Festsetzung des allgemeinen Mindestlohns nach dem MiLoG | 62 |
5.1 Die Mindestlohnkommission | 62 |
5.2 Die Anpassung des Mindestlohns | 62 |
6 Die Durchsetzung des Mindestlohns | 64 |
6.1 Die Haftung des Arbeitgebers | 64 |
6.2 Aufzeichnungsund Aufbewahrungspflichten | 65 |
6.3 Ausschluss von der Vergabe öffentlicher Aufträge | 65 |
6.4 Meldepflicht von Arbeitgebern mit Sitz im Ausland | 66 |
7 Fazit | 66 |
Turnkey Model Contracts for Major Industrial Plant Projects (MIPP) | 69 |
1 Introduction: MIPP and the Main Order Contract | 71 |
2 The FIDIC Silver Book – Conditions of Contract for EPC-Turnkey Projects (1999) | 72 |
3 The Orgalime Turnkey Contract for Industrial Works (2003) | 73 |
4 The ICC Model Contract for the Turnkey Supply of an Industrial Plant (2003) | 75 |
5 The ENAA Model Form for Process Plant Construction (2010) | 76 |
6 Industry-specific Turnkey Model Contracts | 77 |
7 Conclusions | 77 |
References | 79 |
Das BauFordSiG – Anforderungen – Wirkungsprinzip – Auswirkungen auf die Praxis einer Bau-GmbH | 81 |
1 Einleitung | 83 |
2 Das BauFordSiG – ein kurzer Überblick über den Aufbau und die Wirkungsweisen | 84 |
2.1 Grundzüge des BauFordSiG | 85 |
2.2 Aufbau und Wirkungsweise des BauFordSiG | 85 |
3 Die Evaluation des BauFordSiG | 88 |
3.1 Konzeption der Evaluation | 89 |
3.2 Ergebnisse der Evaluation | 90 |
4 Rechnungswesen einer Bau-GmbH und mögliche Folgen für den Geschäftsführer aus diesbezüglichem Fehlverhalten vor dem Hintergrund des BauFordSiG | 92 |
4.1 Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung | 93 |
4.2 Rechtliche Anforderungen an das Rechnungswesen | 94 |
4.3 Fehlverhalten und Pflichtverletzung des Geschäftsführers | 97 |
4.4 Verletzung eines Schutzgesetzes, speziell des BauFordSiG | 98 |
5 Fazit | 102 |
Literaturverzeichnis | 105 |
Übertragung von Immobilienvermögen unter Berücksichtigung des Erbschafts- und Schenkungsgesetzes (ErbStG) | 107 |
1 Einführung | 109 |
2 Ausgangslage - fiktives Beispiel | 112 |
3 Erwerb durch Todesfolge | 113 |
4 Darstellung der Gestaltungsalternativen | 114 |
4.1 Nutzung der erbschaftssteuerlichen Verschonung für Unternehmensver-mögen nach §§13a und 13b ErbStG | 115 |
4.1.1 Allgemeines | 115 |
4.1.2 Immobilienvermögen - Gestaltung nur mit Wohnimmobilien | 116 |
4.1.3 Gestaltung mit Wohnund Gewerbeimmobilien | 119 |
4.2 Schenkung unter Nießbrauchvorbehalt | 120 |
4.3 Familienfonds – Gestaltung unter Einbeziehung der Enkel | 122 |
4.4 Stiftungsgestaltung | 122 |
5 Fazit | 124 |
Steuerliche Behandlung Öffentlich-Privater Partnerschaften | 126 |
1 Öffentlich-Private Partnerschaften zur Beschaffung öffentlicher Infrastruktur | 128 |
2 Zuordnung des zivilrechtlichen und wirtschaftlichen Eigentums als wesentlicher Parameter der steuerlichen Bewertung | 130 |
3 Umsatzsteuerliche Behandlung | 133 |
3.1 Umsatzsteuer-Refund | 133 |
3.2 Umsatzsteuer und Kreditgewährung: BFH-Urteil vom 13.11.2013 | 134 |
4 Grundsteuer- und Grunderwerbssteuerliche Behandlung | 135 |
5 Ertragssteuerliche Behandlung | 136 |
5.1 Wahl der Rechtsform der Projektgesellschaft | 136 |
5.2 Gewinnrealisierung beim privaten Teilnehmer | 138 |
5.3 Berücksichtigung der Instandhaltungsreservekosten | 139 |
6 Fazit | 140 |
Literaturverzeichnis | 141 |
III. Kapitel Kooperationen in der Baubranche | 142 |
Die Bauarbeitsgemeinschaft und Kartellrecht | 143 |
1 Bauarbeitsgemeinschaft | 145 |
2 Vergaberecht | 147 |
2.1 Privater Auftraggeber | 147 |
2.2 Öffentlicher Auftraggeber | 147 |
2.3 Vergaberegeln | 147 |
2.3.1 Europa | 147 |
2.3.2 TTIP | 149 |
2.3.3 National | 149 |
3 Die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft im Vergaberecht | 151 |
3.1 Zulässigkeit der Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften | 151 |
3.2 GWB und VOB/A | 151 |
4 Die Rechtsprechung zur Zulässigkeit einer Bietergemein-schaft/ Arbeitsgemeinschaft | 152 |
4.1 Bundesgerichtshof | 152 |
4.2 Kammergericht Berlin | 153 |
4.3 Oberlandesgericht Düsseldorf | 154 |
5 Ergebnis | 155 |
Interorganizational relationships and performance of SMEs in the construction sector: Past research and future directions | 157 |
1 Introduction | 159 |
2 Characteristics of SMEs in the construction sector | 160 |
3 Inter-firm relationships | 163 |
4 Survey questionnaire to study the relationship between cooperation and performance of SMEs in the construction sector | 167 |
5 Summary and conclusions | 169 |
References | 171 |
Grenzüberschreitende Bauarbeitsgemeinschaften deutscher und polnischer Bauunternehmen in Polen | 175 |
1 Einleitung | 177 |
2 Polnischer Baumarkt | 177 |
3 Bauarbeitsgemeinschaften in Polen | 179 |
3.1 Selbständige Arbeitsgemeinschaft | 179 |
3.2 Leader-Struktur | 180 |
3.3 Beispiel eines Konsortialvertrages der Leader-Struktur | 182 |
4 Fördermöglichkeiten grenzüberschreitender Kooperationen | 186 |
5 Besteuerung von Bau-Arbeitsgemeinschaften | 187 |
6 Fazit und Forschungsbedarf | 188 |
Literaturverzeichnis | 189 |
IV. Kapitel Ausgewählte Sachverhalte des Rechnungswesens | 190 |
Erfassung langfristiger Auftragsfertigung im externen und internen Rechnungswesen | 191 |
1 Problemstellung und Zielsetzung | 193 |
2 Erfassung langfristiger Auftragsfertigung im externen Rechnungswesen | 193 |
2.1 Erfassung nach HGB | 193 |
2.2 Erfassung nach IFRS | 196 |
2.2.1 Erfassung nach aktuellen Regelungen (IAS 11) | 196 |
2.2.2 Erfassung nach zukünftigen Regelungen (IFRS 15) | 202 |
3 Erfassung langfristiger Auftragsfertigung im internen Rechnungswesen | 204 |
4 Verbindungen zwischen externem und internem Rechnungswesen | 207 |
5 Implikationen für die Unternehmen | 209 |
Literaturverzeichnis | 210 |
Die Unternehmen der Bauwirtschaft vor dem Hintergrund der europäischen Harmonisierung der Rechnungslegung | 213 |
1 Einleitung | 215 |
2 Harmonisierung der Rechnungslegung in Europa | 215 |
3 Auswirkungen auf die Unternehmen der Bauwirtschaft in Deutschland | 221 |
4 Fazit und Ausblick | 224 |
Literaturverzeichnis | 226 |
Mehr Haushaltsmittel für den Straßenbau durch die Bilanzierung des Straßeninfrastrukturvermögens? | 228 |
1 Einleitung | 230 |
2 Problemlage | 230 |
3 Öffentliche Rechnungslegung | 231 |
4 Handelsrechtliche Bilanzierung | 235 |
5 Fazit | 239 |
Literaturverzeichnis | 242 |
V. Kapitel Baubetriebliches Controlling | 244 |
Baumarktökonomische Positionierungsstrategien und risikoorientierte Bauprojekt-Kalkulation - methodische Weiterentwicklungen des Controlling-Gedankens für bauausführende Unternehmen | 245 |
1 Einleitung | 247 |
2 Grundgedanken des Controllings | 248 |
2.1 Aufgabe des Controllings innerhalb der Unternehmensführung | 248 |
2.2 Notwendigkeit und Anspruch des Controllings in bauausführenden Unternehmen | 249 |
2.3 Führungsgrößen des Controllings in Bauunternehmen | 250 |
3 Baumarktökonomische Positionierungsstrategien als Orientierungsmuster für das strategische Unternehmens- Controlling | 252 |
3.1 Modell der Zweipoligkeit des Baumarktes | 253 |
3.2 Zentrale Positionierungsstrategien im zweipoligen Baumarkt | 255 |
4 Risikoorientierte Bauprojekt-Kalkulation im operativen Bauprojekt-Controlling | 258 |
4.1 Risikomanagement vor der Bauausführung | 262 |
4.2 Risikomanagement vor und während der Bauausführung | 266 |
5 Schlusswort | 268 |
Literaturverzeichnis | 269 |
Termincontrolling im Bauwesen unter Beachtung der HOAI | 270 |
1 Einleitung und Begriffsabgrenzungen | 272 |
1.1 Ablauf- und Terminplanung | 272 |
1.2 Terminkontrolle und Terminüberwachung | 273 |
1.3 Termincontrolling | 273 |
2 Strukturierung der Terminplanung | 274 |
2.1 Ebenen, Genauigkeit und Detaillierung der Terminplanung | 275 |
2.2 Darstellungsformen der Terminplanung | 278 |
2.3 Methoden der Terminplanung | 280 |
2.4 Ziele und Ersteller | 280 |
3 Terminplanung nach der HOAI | 281 |
3.1 Entwicklung der Leistungsbilder seit der HOAI 1977 | 281 |
3.2 Konkrete geforderte Terminplanung in Leistungsphase 2 | 283 |
3.3 Konkrete geforderte Terminplanung in Leistungsphase 3 | 285 |
3.4 Konkrete geforderte Terminplanung in Leistungsphase 5 | 287 |
3.5 Konkrete geforderte Terminplanung in Leistungsphase 6 | 288 |
3.6 Konkrete geforderte Terminplanung in Leistungsphase 8 | 291 |
4 Terminplanung und Termincontrolling aus Bauherrensicht | 293 |
5 Zusammenfassung | 295 |
Literaturverzeichnis | 296 |
VI. Kapitel Kostenansätze bei Lebenszyklusbetrachtungen | 298 |
Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei öffentlichen Hochbauvorhaben | 299 |
Literaturverzeichnis | 312 |
Ist der Erfolg öffentlicher Hochbauprojekte objektiv messbar? | 313 |
1 Der Anspruch | 315 |
2 Die Realität | 316 |
3 Die Herausforderungen | 320 |
4 Lösungspotentiale | 321 |
5 Ausblick | 323 |
VII. Kapitel Beschaffungsvarianten bei öffentlichen Bauvorhaben | 325 |
Öffentlich-Private Partnerschaften – (Kein) Stein des Weisen? | 326 |
1 Öffentliche Investitionen | 328 |
1.1 Investitionsnotwendigkeiten – Infrastruktur im Spannungsfeld von Finanzierungserfordernissenund Haushaltsengpässen | 330 |
1.2 Infrastrukturbereitstellung und deren Finanzierung als permanente Herausforderung | 331 |
2 Beschaffungsvariante ÖPP | 332 |
2.1 Der aktuelle ÖPP-Markt in Deutschland | 332 |
2.2 Institutioneller Rahmen | 335 |
2.3 Organisationsmodelle | 336 |
2.4 Der ÖPP-Markt in Deutschland – Erfahrungen und Einschätzungen | 337 |
3. Finanzierungsfragen und Wirtschaftlichkeitsvergleiche | 339 |
3.1 Finanzierungsfragen | 339 |
3.2 Anforderungen an einen Wirtschaftlichkeitsvergleich bei ÖPP | 341 |
4 Internationale Erfahrungen | 343 |
Literaturverzeichnis | 345 |
Deutschland diskutiert über die Mobilisierung privaten Kapitals für öffentliche Infrastrukturvorhaben – eine Chance für ÖffentlichPrivate Partnerschaften? | 347 |
1 Politik zwischen Investitionsstau und Sparzwang | 349 |
2 Lösungsstrategien für den Bereich Bundesfernstraßen | 352 |
2.1 Die Strategie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) | 352 |
2.2 Die Strategie des Bundesfinanzministeriums (BMF) | 355 |
2.3 Erste Bewertung | 356 |
Literaturverzeichnis | 362 |
Public Private Partnerships: Erfahrungen aus der Praxis | 363 |
1 Einleitung | 365 |
2 Public Private Partnerships | 366 |
3 Bedeutung des PPP im europäischen Kontext | 366 |
4 Kritik an der PPP Beschaffungsvariante | 368 |
4.1 Aspekte der Kritik am PPP Verfahren | 369 |
4.2 Mehrkosten bei PPP Projekten | 369 |
4.3 Risiko bei Bauprojekten | 371 |
5 Aktuelle Beispiele öffentlicher Bauprojekte | 372 |
6 Untersuchungen zu Projekten nach der PPP Beschaffungsvariante | 372 |
7 Konventionelle oder PPP Beschaffungsvariante? | 375 |
Literaturverzeichnis: | 377 |
Einflussfaktoren auf die Instandhaltungskosten bei PPP-Projekten | 379 |
1 Einleitung | 381 |
2 Einflussfaktoren auf die Instandhaltungskosten bei PPP-Projekten | 382 |
2.1 Gebäudealter | 382 |
2.2 Technikanteil | 382 |
2.3 Art der Nutzung | 383 |
2.4 Qualität der Planung (Lebenszyklusorientierte Planung) | 383 |
3 Lebenszyklusorientierte Planung der Instandhaltung bei PPP-Projekten | 385 |
3.1 Auswahl von Bauelementen mit langer Lebensdauer | 386 |
3.2 Optimierung der technischen Lebensdauer der Bauelemente | 387 |
3.3 Kosten für (Re-)Investition & Wartung/Inspektion | 390 |
3.4 Der Barwert als Messgröße einer lebenszyklusorientierten Planung | 391 |
3.5 Nutzungsinduzierte Rahmenbedingungen | 392 |
4 Zusammenfassung und Fazit | 393 |
Literaturverzeichnis | 395 |
Wirtschaftliche Dotierung von Instandhaltungsbudgets am Beispiel von 370 konventionellen und 7 PPP-Kitas | 398 |
1 Instandhaltungsbudgets zwischen 0,7 % (konventionell), 1,4 % (PPP) und 1,6 % p.a. (Präventivstrategie) zuzüglich Personalkosten | 400 |
2 Konventionelle Realisierung versus PPP – was istwirtschaftlicher? | 409 |
Ist der Betrieb integral geplanter ÖPP-Schulgebäude auch wirtschaftlich? | 413 |
Die Angebotsbearbeitung der Bauund Betriebsaufgabe von ÖPP-Hochbau-Projekten - Ziele, Kalkulationsschritte und Erfolgsfaktoren im Spannungsfeld der beteiligten Parteien | 420 |
1 Anforderungen in ÖPP-Wettbewerben | 422 |
2 Ziele der Projektpartner im Rahmen von ÖPP-Projekten | 424 |
2.1 Ziele der Projektbeteiligten eines ÖPP-Projektes | 426 |
2.1.1 Ziele auf Seiten des öffentlichen Auftraggebers: | 426 |
2.1.2 Ziele auf Seiten der privaten Partner aus der operativen Erfüllung eines ÖPP-Projektes: | 427 |
2.1.3 Ziele auf Seiten der Privaten Partner aus der Finanzierung eines ÖPP-Projektes: | 428 |
2.2 Erfahrungen und Beispiele ungeeigneter Risikozuordnungen in ÖPP-Projekten | 429 |
2.2.1 Erfahrungen und Beispiele unwirtschaftlicher oder ungeeigneter externer Risi-koübertragung auf die privaten Partner: | 429 |
2.2.2 Erfahrungen und Beispiele unwirtschaftlicher interner Risikoverteilung bei den privaten Partnern: | 431 |
3 Die Kalkulation von ÖPP-Projekten in der Angebotsbearbeitung | 431 |
4 Erfolgsfaktoren | 434 |
Literaturverzeichnis | 438 |
Lebenszyklusmodelle bei kommunaler Straßeninfrastruktur am Beispiel Ortsumfahrung Kuhbier B 189 | 439 |
1 Einführung | 441 |
2 Zeitlicher Ablauf | 442 |
3 Leistungsabgrenzung und Innovationen | 444 |
4 Finanzierung und Sicherheitenkonzept | 446 |
5 Vertragliche Besonderheiten | 448 |
6 Zusammenfassung | 451 |
Literaturverzeichnis | 452 |
Outputorientierte Vertragsformen bei kommunaler Straßeninfrastruktur | 453 |
1 Einleitung | 455 |
2 Derzeitige Praxis | 456 |
3 Ansatz der systematischen Straßenerhaltung | 458 |
4 Outputorientierung | 460 |
5 Innovative Vertragsmodelle | 461 |
6 Fazit | 464 |
Literaturverzeichnis | 466 |
Überlegungen zu einem Entwicklungsmodell für Public-Private- Partnerships im grenzüberschreitenden Raum | 468 |
1 Einleitende Bemerkungen | 470 |
2 Vorbemerkungen zum Modell | 471 |
3 Die Entwicklung des grenzübergreifenden PPP-Modells | 474 |
4 Fazit | 481 |
Literaturverzeichnis | 482 |
Infrastrukturinvestitionen während der Eurokrise – PPP in Italien,Spanien und Portugal – Eine Bestandsaufnahme | 483 |
1 Von der Finanzkrise zur Staatsschuldenkrise | 485 |
2 Infrastruktur als notwendiger Wettbewerbsfaktor | 487 |
3 Public Private Partnerships in Portugal, Italien, Spanien | 489 |
3.1 Portugal | 489 |
3.2 Italien | 491 |
3.3 Spanien | 492 |
4 Public Private Partnerships als Ausweg aus der Krise? | 494 |
Literaturverzeichnis | 496 |
Comparative preliminary assessment for public investment projects Use of socio-economic benefits (or "wider benefits") | 498 |
1 What assessment? | 501 |
1.1 A call for virtue in the Public Sector | 501 |
1.2 Return versus cost | 501 |
1.3 What comparative analysis | 502 |
2 Technical features of the problem to be solved | 503 |
2.1 The reference to the existing CBA groundwork | 503 |
2.1.1 The question of the discount rate | 503 |
2.1.2 Socio-economic benefits | 507 |
2.2 Orientations for the current exercise | 507 |
3 Foundations for the proposed methodology | 508 |
3.1 Heritage from history | 508 |
3.2 The way performance is defined | 509 |
3.3 The need of a “universal” set of rules | 510 |
3.4 Proposed simplification principles | 511 |
3.5 Residual value | 514 |
4 Comparison result | 516 |
5 Additional refinements | 518 |
5.1 General curve for SEB ramp-up | 518 |
5.2 Cumulating earlier operation start and other additional SEB | 518 |
5.3 Operation start in several tranches | 518 |
6 Conclusion | 518 |
VIII. Kapitel Infrastrukturfinanzierung | 520 |
Perspektiven der Finanzierung von PPP-Vorhaben mit Hilfe von Projektanleihen* | 521 |
1 Einleitung | 523 |
2 Europäische Investitionsbank und Infrastrukturfinanzierung | 525 |
3 (A)Typische Projektfinanzierung | 527 |
3.1 Grundzüge der Projektfinanzierung | 527 |
3.2 Verbriefte Projektfinanzierung via Projektanleihen | 530 |
3.3 Finanzierung von PPP-Vorhaben über Projektanleihen | 535 |
4 Die EU-Projektanleiheninitiative | 536 |
4.1 Handlungsalternativen | 536 |
4.2 Marktprozesse in der Pilotphase | 538 |
5 Ausblick | 542 |
Literaturverzeichnis | 544 |
Mobilisierung von privatem Kapital für Infrastrukturinvestitionen mittels geschlossener Publikums-AIFs | 552 |
1 Einleitung | 554 |
2 Konstrukt geschlossener Publikums-AIF | 555 |
3 Zulässige Vermögensgegenstände geschlossener Publikums-AIF | 557 |
4 Beteiligungen an ÖPP-Projektgesellschaften | 558 |
5 Anlagegrenzen geschlossener Publikums-AIF | 560 |
5.1 Risikomischungsgrundsatz | 560 |
5.2 Beschränkter Fremdkapitaleinsatz | 560 |
6 Fazit | 561 |
Literaturverzeichnis | 563 |
Sustainable highway infrastructure funding in Developing Countries: A case study of Jamaica | 564 |
1 Introduction | 566 |
2 International Investment Funding | 566 |
3 Economic Background of Jamaica | 567 |
4 Road network condition in Jamaica | 568 |
5 Innovative Funding Option | 571 |
6 Findings for infrastructure investment in DevelopingCountries | 573 |
Acknowledgements | 573 |
References | 575 |
Debt Funds speziell für die Assetklasse Infrastruktur | 576 |
1 Einleitung und Grundlagen | 578 |
1.1 Einleitung | 578 |
1.2 Grundlagen | 579 |
2 Assetklasse Infrastruktur | 582 |
2.1 Begriff der Infrastruktur | 582 |
2.2 Eigenschaften von Infrastrukturanlagen und Infrastrukturinvestitionen | 583 |
2.3 Schlussfolgerung | 585 |
3 Risiko-Gestaltungsmöglichkeiten von Infrastruktur Debt Funds | 585 |
4 Das Debt Fund-Umfeld | 588 |
4.1 Zusammenspiel der Akteure | 588 |
4.2 Vorteile aus der Zusammenarbeit | 591 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 592 |
Literaturverzeichnis | 593 |
Diskontierungszinssätze für sehr langfristige Projekte | 596 |
1 Einleitung | 598 |
2 Bedeutung und Rolle von Diskontierungszinssätzen | 600 |
3 Empfohlene Diskontierungssätze – einige Beispiele | 601 |
4 Theoretische Grundlagen der Wahl von langfristigen Diskontierungssätzen | 603 |
4.1 Modelle mit konstantem Diskontierungssatz – die Ramsey-Regel | 603 |
4.2 Modelle mit fristenabhängigem Diskontierungssatz | 605 |
5 Verhaltenswissenschaftliche Aspekte zum Diskontieren | 607 |
6 Fazit | 608 |
Literaturverzeichnis | 609 |
IX. Kapitel Neue Technologien und Praxisanwendungen | 610 |
Breitbanderschließung im ländlichen Raum | 611 |
1 Einführung | 613 |
2 Wachsender Bedarf an Bandbreite | 614 |
3 FTTH/FTTB Marktdurchdringung im internationalen Vergleich | 617 |
4 Breitbandversorgung in Deutschland und Strategie der Bundesregierung | 618 |
5 Möglichkeiten der Umsetzung | 620 |
5.1 Kommunale Infrastrukturorganisation | 622 |
5.2 Bürgergesellschaften | 624 |
6 Zusammenfassung | 626 |
Literaturverzeichnis | 627 |
Metering & Monitoring Intelligente Gebäude | 628 |
1 Problem- und Prozessbeschreibung | 630 |
2 Stand der Technik und Ergebnisse bisheriger Veröffentlichungen | 632 |
3 Neue Lösungsansätze und Kernaussagen | 635 |
4 Versuchsergebnisse, Einsatzbereiche und Betriebserfahrungen | 637 |
5 Schlussfolgerungen und Ausblick | 643 |
Literaturverzeichnis | 645 |
Entwicklung von Anforderungskriterien an eine Prozessoptimierungssoftware im Asphaltstraßenbau zur Umfrage unter Bauunternehmen, privaten und öffentlichen Auftraggebernsowie Softwareherstellern | 646 |
1 Prozessoptimierung im Asphaltstraßenbau | 648 |
1.1 Vorwort | 648 |
1.2 Prozessoptimierung im Asphaltstraßenbau | 649 |
1.3 Vorteile eines optimierten und gesteuerten Asphalteinbaus | 651 |
2 Herausforderungen bei der Umsetzung | 652 |
2.1 Organisatorische und psychologische Hürden | 652 |
2.2 Datenschutz und Datensicherheit | 652 |
2.3 Finanzierung | 653 |
2.4 Transparenz | 653 |
2.5 Technische Aspekte | 653 |
2.6 Notwendige Rahmenbedingungen | 654 |
3 Asphaltstraßenbau - Status Quo | 654 |
4 Bewertungskriterien und Gewichtung | 655 |
4.1 Untersuchungsmethodik | 655 |
4.2 Anforderungsanalyse | 656 |
4.3 Bewertungssystematik | 656 |
4.4 Zielsetzungen, die mit dem System verfolgt werden sollen | 657 |
4.4.1 Steigerung der Einbauqualität | 657 |
4.4.2 Steigerung der Auslastung | 657 |
4.4.3 Senken der Kosten | 658 |
4.4.4 Reduktion der Emissionen und des Energiebedarfs | 658 |
4.4.5 Einhaltung der Planwerte / Regelwerke | 659 |
4.4.6 Schulungsaufwand | 659 |
4.4.7 Induktive Oberfläche | 660 |
4.4.8 Benutzerfreundliche Oberfläche | 660 |
4.4.9 Schnittstellen und Integration in die bestehende Systemlandschaft | 661 |
4.4.10 Objektorientierte Struktur | 661 |
4.4.11 Workflow/Umfang | 662 |
4.4.12 Administration und Customizing | 662 |
4.5 Gewichtung der Anforderungen | 663 |
Literaturverzeichnis | 664 |
Der Gotthard-Basistunnel – Bau und Instandhaltung | 665 |
1 Bau des Gotthard-Basistunnels | 667 |
1.1 Geschichte der Gotthardbahn | 667 |
1.2 Die neue Eisenbahn Alpen Transversale (NEAT) | 667 |
1.3 Der Gotthard-Basistunnel | 668 |
1.4 Rohbau des Gotthard-Basistunnels | 669 |
1.5 Ausrüstung und Bahntechnik des Gotthard-Basistunnels | 669 |
1.6 Projektmanagement eines divisionsübergreifenden Konzernprojekts | 669 |
1.7 Betrieb | 670 |
1.8 Sicherheit | 670 |
2 Instandhaltung des Gotthard-Basistunnels | 671 |
2.1 Instandhaltung und Logistik | 671 |
2.2 31 neue Erhaltungsfahrzeuge | 672 |
2.3 Ablauf einer Instandhaltungsnacht | 673 |
2.4 Großer Schulungsaufwand für eine optimale Instandhaltung | 673 |
2.5 Sicherheit hat Priorität | 674 |
3 Zusammenfassung | 674 |
Literaturverzeichnis | 675 |
Sponsoren | 676 |