Sie sind hier
E-Book

Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen

Grundriss für die Aus- und Fortbildung

AutorChristoph Keller, Frank Braun, Matthias Schütte
VerlagDeutscher Gemeindeverlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl405 Seiten
ISBN9783555016245
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,99 EUR
Das Lehrbuch vermittelt die notwendigen umfangreichen Kenntnisse, insbes. der StPO, des OWiG u. des PolizeiG NRW. Es fasst die polizeilichen Eingriffsbefugnisse zusammen u. erläutert diese praxisorientiert unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung u. Literatur. Die Konzentration auf spezifische Bereiche, z.B. Ausführungen zur Datenverarbeitung, Befragung und Vernehmung, erübrigt das Suchen in mehreren Kommentaren u. erleichtert das Auffinden erheblich. Mit diesem Titel wird das bewährte Lehrbuch von Peter Hansen unter neuer Autorenschaft fortgeführt u. um die in der Novelle zum PolG im Jahre 2010 eingeführten Befugnisse, bspw. die molekulargenetische Untersuchung zur Identitätsfeststellung u. den Schutz des Kernbereichs der privaten Lebensgestaltung bei der Datenerhebung mit besonderen Mitteln ergänzt.

Oberregierungsrat Matthias Schütte, Polizeioberrat Christoph Keller und Regierungsdirektor Dr. Frank Braun, lehren im Hauptamt Polizei- u. Strafprozess- sowie Staatsrecht an der FH für öffentliche Verwaltung des Landes NRW, Studienort Münster. Christoph Keller war vor seiner aktuellen Tätigkeit als Hochschullehrer Dezernatsleiter beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten (LAFP NRW) und blickt auf eine langjährige Praxis in der Polizei des Landes NRW zurück.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Verzeichnis der abgekürzten Literatur


Ackermann/Clages/Roll, Handbuch der Kriminalistik, 4. Aufl. 2011

Altschaffel, Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht für Nordrhein-Westfalen, 1996 2. Aufl. 2000

Apel/Bushart, Waffenrecht, Band 3: Allgemeine Waffengesetz-Verordnung 2004

Artkämper/Schilling, Vernehmungen, 3. Aufl. 2014

Averdiek-Gröner/Frings, Standardmaßnahmen im Ermittlungsverfahren, 2014

Bader/Funke-Kaiser/Kuntze/von Albedyll, Verwaltungsgerichtsordnung, 4. Aufl. 2007

Bader/Ronellenfitsch, Beck’scher Online-Kommentar Verwaltungsverfahrensgesetz

Bär, TK-Überwachung, §§ 100a–101 StPO mit Nebengesetzen-Kommentar, 2009

Basten, Privatrecht in der polizeilichen Praxis, 2014

Beck/Müller, Fälle und Lösungen zur StPO für die Ausbildung in der Polizei, 2004 3. Aufl. 2013

Beck, Ausländerrecht für die Ausbildung der Polizei, 2007

Beck (Fälle und Lösungen), Fälle und Lösungen zum Ausländerrecht für die Ausbildung in der Polizei, 3. Aufl. 2014

Becker/Heckmann/Kempen/Manssen, Öffentliches Recht in Bayern, 5. Aufl. 2011, 6. Aufl. 2015

Belz/Elzermann, Polizeigesetz des Freistaates Sachsen, 4. Aufl. 2009

Benfer/Bialon, Rechtseingriffe von Polizei und Staatsanwaltschaft, 4. Aufl. 2010

Berner/Köhler/Käß, Polizeiaufgabengesetz, 20. Aufl. 2010

Beulke, Strafprozessrecht, 10. Aufl. 2008 12. Aufl. 2012

Bialon/Springer, Eingriffsrecht, 2. Aufl. 2014

Von Blohn/Schucht, Standardfälle Polizei- und Ordnungsrecht, 5. Aufl. 2010

Brade/Keller, Recht auf Streife in Nordrhein-Westfalen, 2006

Brenneisen/Wilksen, Versammlungsrecht, 4. Aufl. 2011

Bohnert, Ordnungswidrigkeitenrecht, 4. Auf. 2010

Bohnert, OWiG, Kommentar zum Ordnungswidrigkeitengesetz, 3. Auflage, München 2010

Brendel/Burkard/Thienhaus, Polizeiliche Ermittlungen im Strafprozess, 1998

Brodag, Strafverfahrensrecht, 13. Aufl. 2014

Bürgle, Die strafprozessualen Beweisverwertungsverbote, 2. Aufl. 2004

Chemnitz, Polizeirecht Nordrhein-Westfalen, 5. Aufl. 1996

Conrads, Verkehrsrecht, 18. Aufl. 2011

Dietel/Gintzel/Kniesel, VersG – Kommentar zum Gesetz über Versammlungen und Aufzüge, 16. Aufl. 2011

Dietlein/Burgi/Hellermann, Öffentliches Recht in Nordrhein-Westfalen, 4. Aufl. 2011, 5. Aufl. 2014

Döding/Webel, Staats- und Verfassungsrecht, 2013

Dölling/Duttge/Rössner (Hrsg.), Gesamtes Strafrecht (StGB – StPO – Nebengesetze), 3. Aufl. 2013

Dohr, Staat-Verfassung-Politik, 20. Aufl. 2010

Dreier, Grundgesetz, Kommentar, Bd. 1, 3. Aufl. 2013

Drews/Wacke/Vogel/Martens, Gefahrenabwehr, 9. Aufl. 1986

Ebert/Honnacker/Seel, Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei, 5. Aufl. 2009

Ehlers/Fehling/Pünder, Besonderes Verwaltungsrecht, 3. Aufl. 2012

Engelhardt/App, Verwaltungsvollstreckungsgesetz/Verwaltungszustellungsgesetz, 9. Aufl. 2011

Engländer, Examens-Repetitorium Strafprozessrecht, 7. Aufl. 2015

Epping/Hillgruber, Beck’scher Online-Kommentar Grundgesetz

Fehling/Kastner/Störmer, Verwaltungsrecht, 3. Aufl. 2013

Gade, Basiswissen Waffenrecht, 3. Aufl. 2011

Gade/Beck, Fälle und Musterlösungen zum Waffenrecht, 2013

Gade/Stoppa, Waffengesetz, Kommentar, 2011

Gercke/Brunst, Praxishandbuch Internetstrafrecht, 2009

Geis, Fälle zum Polizei- und Ordnungsrecht, 2011

Gercke/Julius/Temming/Zöller (Hrsg.), StPO-Kommentar, 5. Aufl. 2012

Göhler, Ordnungswidrigkeitengesetz, 16. Aufl. 2012

Götz, Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht, 15. Aufl. 2013

Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015

Gornig/Jahn, Sicherheits- und Polizeirecht, 4. Aufl. 2014

Gusy, Polizei- und Ordnungsrecht, 9. Aufl. 2014

Graf, Beck’scher Online-Kommentar Strafprozessordnung

Hailbronner, Asyl- und Ausländerrecht, Studienreihe Rechtswissenschaften, 2. Aufl. 2008

Hannich (Hrsg.), Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung, 7. Aufl. 2013

Hansen, Allgemeines Verwaltungsrecht der Polizei, 2002

Hansen, Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen, 2002

Hartmann/Schmidt, Strafprozessrecht-Grundzüge des Strafverfahrens, 2. Aufl. 2008

Hartmann-Wergen, Grundlagen zum Strafprozessrecht, 7. Aufl. 2013

Haurand, Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen, 5. Aufl. 2010

Heckmann, Internetrecht-juris PraxisKommentar, 4. Aufl. 2014

Heesen/Hönle/Peilert, Bundesgrenzschutzgesetz, 4. Aufl. 2002

Heger, Strafprozessrecht, 2013

Hemmer/Wüst, Strafprozessrecht, 5. Aufl. 2014

Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht, 41. Aufl. 2011

Heller/Soschinka, Waffenrecht, 3. Aufl. 2013

Henrichs, Eingriffsrecht, 3. Aufl. 2010

Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht, 40. Aufl. 2009

Herrmann/Lang/Schneider, Polizeirelevante Grundrechte, 3. Aufl. 2008

Hofmann/Hoffmann (Hrsg.), Ausländerrecht – Handkommentar, 2008

Honnacker/Beinhofer, Polizeiaufgabengesetz-PAG, 19. Aufl. 2009

Huppertz, Fahrerlaubnisrecht, 4. Aufl. 2013

Ipsen, Niedersächsisches Polizei- und Ordnungsrecht, 4. Aufl. 2010

Ipsen, Staatsrecht II – Grundrechte, 17. Aufl. 2014

Jäger, Beweisverwertung und Beweisverwertungsverbote im Strafprozess, 2003

Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland – Kommentar – 13. Auflage, München 2014

Joecks, Studienkommentar StPO, 3. Aufl. 2011

Johlen/Oerder, Münchener Anwaltshandbuch Verwaltungsrecht, 3. Aufl. 2012

Kay/Böcking, Polizeirecht Nordrhein-Westfalen, 1992

Kay/Keller, Bußgeldverfahren – Eingriffsbefugnisse der Verfolgungsbehörden im Ermittlungsverfahren, 2015

Keller/Braun/Hoppe, Telekommunikationsüberwachung und andere verdeckte Ermittlungsmaßnahmen, 2. Aufl. 2015

Keller (HG), Häusliche Gewalt und Gewaltschutzschutzgesetz, 2008

Keller (ER), Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen, 3. Aufl. 2010

Keller (Stalking), Stalking und Opferhilfe, 2008

Keller (PolG NRW-kompakt), Polizeigesetz NRW – kompakt, 2010

Keller (DNA), Der genetische Fingerabdruck – Die DNA-Analyse in der polizeilichen Praxis, 3. Auflage 2006

Kindhäuser, Strafprozessrecht, 3. Aufl. 2013

Kirkpatrick, Der Einsatz von Verdeckten Ermittlern – Handbuch für die Praxis der Strafverfolgungsbehörden, 2011

Klein/Niehues/Siegel, Bürgerliches Recht, Ein Grundriss für Ausbildung und Praxis, 2006

Klesczewski, Ordnungswidrigkeitenrecht, 2010

Knack/Hennecke, Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG), 10. Aufl. 2014

Knape/Kiworr, Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht für Berlin, 10. Aufl. 2009

Knemeyer, Polizei- und Ordnungsrecht, 11. Aufl. 2007

Kniesel/Vahle, Polizeiliche Informationsverarbeitung und Datenschutz im künftigen Polizeirecht, 1990

König/Trurnit, Eingriffsrecht, 3. Aufl. 2013

Komm, Waffenrecht 2007

Kopp/Ramsauer, Verwaltungsverfahrensgesetz, Kommentar, 14. Aufl. 2014

Kopp/Schenke, Verwaltungsgerichtsordnung, Kommentar, 19. Aufl. 2013

Kramer, Grundbegriffe des Strafverfahrensrechts, 8. Aufl. 2014

Kühling/Seidel/Sivridis, Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2011

Kugelmann, Polizei- und Ordnungsrecht, 2. Aufl. 2012

Kutscha/Thome, Grundrechtsschutz im Internet? 2013

Lemke/Mosbacher, Ordnungswidrigkeitengesetz – Kommentar, 2. Aufl. 2005

Leitner/Michalke, Strafprozessuale Zwangsmaßnahmen, 2007

Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirecht, 5. Aufl. 2012

Löffelmann/Walther/Reitzenstein, Das strafprozessuale Ermittlungsverfahren, 2007

Lübkemann, Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht, 27. Auf. 2013

Malcher, Polizeiliches Eingriffsrecht im Überblick, 10. Aufl. 2011

Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht, 18. Aufl. 2011

Meixner/Fredrich, HSOG, 11. Aufl. 2010

Meyer-Goßner/Schmitt, StPO-Kommentar, 57. Aufl. 2014

Mitsch, Recht der Ordnungswidrigkeiten, 2. Aufl. 2005

Mitsch/Ellbogen, Fälle zum Strafprozessrecht, 2012

Möller/Warg, Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht, 6. Aufl. 2012

Möller/Wilhelm, Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht, 5. Aufl. 2003

Möllers, Polizei und Grundrechte, 2. Aufl. 2011

Muckel, Klausurenkurs zum Besonderen Verwaltungsrecht, 4. Aufl. 2009

Mühl/Leggereit/Hausmann, Polizei- und Ordnungsrecht Hessen, 4. Aufl. 2013

Müller, StPO, 17. Aufl. 2012

Murmann, Prüfungswissen Strafprozessrecht, 2. Aufl. 2010

Neuwirth, Polizeilicher...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Vorwort6
Verzeichnis der abgekürzten Literatur24
Teil 1: Grundstudium: Eingriffsrecht/Staatsrecht30
A. Rahmen und Handlungsform polizeilicher Aufgabenwahrnehmung30
I. Einführung in das Eingriffsrecht30
1. Historie30
a) Der Ursprung des Polizeibegriffes30
b) Die Entwicklung des Polizeibegriffes in Deutschland30
c) Forderungen der Aufklärung nach einer Begrenzung der polizeilichen Aufgaben31
d) Geändertes Polizeiverständnis in Preußen31
e) Polizeirecht in der Weimarer Republik32
f) Die Entwicklung der Polizei im Nationalsozialismus32
g) Die Entwicklung der Polizei in Westdeutschland in der Nachkriegszeit33
h) Die Entwicklung der Polizei in Ostdeutschland (DDR)34
2. Organisation der Polizei in NRW35
II. Gesetzmäßigkeit der Verwaltung35
1. Vorrang und Vorbehalt des Gesetzes35
2. Der Bestimmtheitsgrundsatz36
III. Rechtseingriff: Einschränkung von Grundrechten37
IV. Präventive und repressive Tätigkeit38
1. Gefahrenabwehr38
a) Gefahrenbegriffe38
b) Öffentliche Sicherheit43
c) Öffentliche Ordnung44
d) Vorbeugende Bekämpfung von Straftaten45
2. Vorsorge für die Verfolgung künftiger Straftaten45
3. Strafverfolgung46
4. Doppelfunktionale Handlungen47
5. Aufgabenkollision49
6. Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten49
V. Zuständigkeiten50
1. Sachliche Zuständigkeit50
a) Sachliche Zuständigkeit der Polizei bei der Gefahrenabwehr (allgemein)51
2. Örtliche Zuständigkeit der Polizei bei der Gefahrenabwehr53
3. Sachliche Zuständigkeit der Polizei bei der Strafverfolgung54
a) Sachliche Zuständigkeit der Polizei bei der Strafverfolgung (instanziell)55
b) Sachliche und sachlich-instanzielle Zuständigkeit der Polizei bei der Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten55
4. Örtliche Zuständigkeit der Polizei bei der Verfolgung von Straftaten.55
5. Örtliche Zuständigkeit der Polizei bei der Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten55
VI. Handlungsinstrumente der Polizei56
1. Verwaltungsakt56
2. Realakt57
3. Justizverwaltungsakt58
VII. Ermessen und Verhältnismäßigkeit59
1. Das Ermessen59
a) Ermessensfehler60
b) Eine Ermessensreduzierung auf null kommt in der Praxis hauptsächlich beim Entschließungsermessen und nur sehr selten beim Auswahlermessen in Betracht.61
2. Die Verhältnismäßigkeit61
a) Geeignetheit (erste Ebene)62
b) Erforderlichkeit (zweite Ebene)62
c) Angemessenheit bzw. Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne (dritte Ebene)62
VIII. Adressatenregelungen63
1. Gefahrenabwehr63
a) Der Verhaltensstörer63
b) Der Zustandsstörer64
c) Der Nichtstörer65
d) Der Zweckveranlasser66
e) Störerauswahl bei gleichzeitiger Verantwortlichkeit mehrerer Störer67
2. Adressatenauswahl bei der Strafverfolgung68
IX. Allgemeine Verfahrensvorschriften68
1. Allgemeine Verfahrensvorschriften im Rahmen der Gefahrenabwehr68
a) Anhörung vor Erlass eines Verwaltungsakts gemäß § 28 Abs. 1 VwVfG NRW68
b) Bestimmtheit und Form des Verwaltungsaktes gemäß § 37 VwVfG NRW70
c) Begründung des Verwaltungsakts gemäß § 39 Abs. 1 VwVfG NRW70
d) Bekanntgabe des Verwaltungsakts gemäß § 41 VwVfG NRW71
2. Allgemeine Regelungen der Datenerhebung72
3. Allgemeine Verfahrensvorschriften im Rahmen der Strafverfolgung72
B. Befugnisse des Eingriffsrechts73
I. Polizeirechtliche Generalklausel73
1. Grundrechtseingriff und Rechtsnatur74
2. Rechtsfolge74
3. Tatbestand75
4. Adressat76
5. Besondere Verfahrensvorschriften76
II. Strafprozessuale Generalklausel76
1. Grundrechtseingriff und Rechtsnatur76
2. Rechtsfolge77
3. Tatbestand77
4. Adressat78
5. Besondere Verfahrensvorschriften78
III. Datenerhebung78
1. Gefahrenabwehr79
a) Befragung79
b) Identitätsfeststellung85
c) Verkehrskontrollen94
d) Prüfung von Berechtigungsscheinen95
e) Kurzfristige Observation97
2. Strafverfolgung99
a) Vernehmung99
b) Identitätsfeststellung107
c) Identitätsfeststellung im Ordnungswidrigkeitenrecht112
d) Kurzfristige Observation112
IV. Platzverweis113
1. Gefahrenabwehr113
a) Platzverweis113
b) Aufenthaltsverbot116
2. Strafverfolgung120
V. Gewahrsam und Festnahme121
1. Ingewahrsamnahme zur Gefahrenabwehr121
a) Grundrechtseingriff und Rechtsnatur121
b) Rechtsfolge122
c) Tatbestandsvoraussetzungen122
d) Adressat128
e) Verfahrensvorschriften128
2. Festnahme zur Strafverfolgung130
a) Vorläufige Festnahme durch Jedermann130
b) Vorläufige Festnahme durch die Staatsanwaltschaft und Polizeivollzugsbeamte133
c) Vorläufige Festnahme zur Sicherung der Hauptverhandlung139
3. Festnahme von Störern einer Amtshandlung141
a) Grundrechtseingriff und Rechtsnatur141
b) Rechtsfolge142
c) Tatbestand142
d) Adressat142
e) Anordnungsbefugnis142
4. Haftbefehl142
VI. Durchsuchung143
1. Durchsuchungen im Rahmen der Gefahrenabwehr143
a) Durchsuchung von Personen143
b) Durchsuchung von Sachen148
c) Betreten und Durchsuchen von Wohnungen150
2. Durchsuchung von Verdächtigen zur Strafverfolgung157
3. Durchsuchung von sonstigen Personen (Unverdächtigen) zur Strafverfolgung166
a) Grundrechtseingriff und Rechtsnatur166
b) Rechtsfolge166
c) Tatbestandsvoraussetzungen167
d) Adressat168
e) Verfahrensvorschriften168
VII. Sicherstellung und Beschlagnahme169
1. Gefahrenabwehr: Sicherstellung169
a) Grundrechtseingriff und Rechtsnatur169
b) Rechtsfolge170
c) Tatbestand171
d) Adressaten176
e) Besondere Verfahrensvorschriften176
2. Strafverfolgung: Sicherstellung und Beschlagnahme181
a) Beweismittel181
b) Verfalls- und Einziehungsgegenstände190
3. Sicherstellung und Beschlagnahme von Führerscheinen200
a) Grundrechtseingriff und Rechtsnatur200
b) Rechtsfolge201
c) Tatbestand201
d) Adressat206
e) Besondere Verfahrensvorschriften206
f) Verfahren bei ausländischen Führerscheinen206
g) Eingriffsmaßnahmen zwecks Auffindung des Führerscheins207
4. Beschlagnahme im Bußgeldverfahren208
C. Ordnungsstörungen208
I. Aufgaben und Zuständigkeiten der Polizei208
1. Bußgeldverfahren208
2. Opportunitätsprinzip209
3. Sachliche Zuständigkeiten und Befugnisse der Polizei209
a) Polizei als Verwaltungsbehörde210
b) Polizei als Verfolgungsbehörde210
c) Polizei als nicht zuständige Verfolgungsbehörde210
d) Polizei als Ermittlungsorgan der zuständigen Verwaltungsbehörde211
4. Befugnisse der Polizei211
II. Tatbestände nach dem OWiG211
1. § 111 OWiG: Falsche Namensangabe211
2. § 113 OWiG: Unerlaubte Ansammlung212
3. § 117 OWiG: Unzulässiger Lärm213
a) Ohne berechtigten Anlass214
b) In einem unzulässigen oder vermeidbaren Ausmaß214
c) Lärmerregung214
4. § 118 OWiG: Belästigung der Allgemeinheit214
a) Allgemeinheit215
b) Grob ungehörige Handlung215
5. § 119 OWiG: Grob anstößige und belästigende Handlungen217
6. § 120 OWiG: Verbotene Ausübung der Prostitution Werbung für Prostitution218
7. § 121 OWiG: Halten gefährlicher Tiere218
8. § 122 OWiG: Vollrausch219
III. Tatbestände nach dem LImSchG219
1. § 7 LImSchG NRW: Verbrennen im Freien219
2. Schutz der Nachtruhe (§ 9 LImSchG NRW)220
3. Benutzung von Tongeräten (§ 10 LImSchG NRW)221
4. § 11 LImSchG NRW: Abbrennen von Feuerwerken oder Feuerwerkskörpern222
5. § 11a LImSchG NRW: Laufenlassen von Motoren222
6. § 12 LImSchG NRW: Halten von Tieren222
7. Ordnungswidrigkeiten (§ 17 LImSchG NRW)223
8. Straftaten (§ 18 LImSchG NRW)223
IV. Sonstiges223
1. Geräte- und MaschinenlärmschutzVO223
2. Feiertagsgesetz (§§ 1-5, 11)224
3. Stadtsatzungen224
Teil 2: Hauptstudium 1226
A. Zwang226
I. Grundlagen226
1. Allgemeines226
2. Die Zwangsmittel227
a) Ersatzvornahme (§§ 51 Abs. 1 Nr. 1, 52 PolG)227
b) Zwangsgeld (§§ 51 Abs. 1 Nr. 2, 53 f. PolG)228
c) Unmittelbarer Zwang (§§ 51 Abs. 1 Nr. 3, 55, 57 ff. PolG)229
3. Gestrecktes Verfahren und Sofortvollzug230
a) Der gesetzliche Regelfall: Das gestreckte Verfahren (§ 50 Abs. 1 PolG)230
b) Die Ausnahme: Der sofortige Vollzug (§ 50 Abs. 2 PolG)232
c) Abgrenzungsfragen233
4. Grundrechtseingriffe durch Zwangsmaßnahmen233
5. Zuständigkeit und Verfahren234
a) Zuständigkeit234
b) Verfahren235
6. Ermessen und Verhältnismäßigkeit236
7. Keine Anwendbarkeit der Notwehr- und Notstandsregelungen des Straf- und Zivilrechts beim unmittelbaren Zwang238
8. Das Prüfungsschema: Präventiver Zwang238
a) Rechtmäßigkeit einer gefahrenabwehrenden Zwangsmaßnahme im gestreckten Verfahren238
b) Rechtmäßigkeit einer gefahrenabwehrenden Zwangsmaßnahme im Sofortvollzug239
II. Zwangsweise Durchsetzung gefahrenabwehrender Maßnahmen240
1. Zulässigkeit des Zwangs im gestreckten Verfahren240
a) Vorliegen eines befehlenden, vollziehbaren Verwaltungsaktes (Grundverfügung)240
b) Nichterfüllung der durch die Grundverfügung auferlegten Pflicht243
c) Rechtmäßigkeit der Grundverfügung als Vollstreckungsvoraussetzung (Konnexitätsgrundsatz)?244
2. Zulässigkeit des Zwangs im Sofortvollzug245
a) Fehlen einer Grundverfügung245
b) Notwendigkeit des Sofortvollzuges245
c) Handeln der Polizei innerhalb ihrer Befugnisse246
3. Zulässigkeit des eingesetzten Zwangsmittels247
a) Feststellung, welches Zwangsmittel angewendet wurde247
b) Bei Unmittelbarem Zwang: § 55 PolG249
4. Art und Weise der Zwangsanwendung249
a) Androhung249
b) Bei Zwangsgeld: Festsetzung, § 53 Abs. 1 und 2 PolG250
c) Bei Anlass: Besondere Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen250
III. Zwangsweise Durchsetzung strafprozessualer Maßnahmen253
1. Allgemeines253
a) Zulässigkeit des Zwangs253
b) Zulässigkeit des eingesetzten Zwangsmittels254
c) Art und Weise der Zwangsanwendung254
2. Prüfungsschema - Repressiver Zwang254
a) Rechtmäßigkeit einer strafprozessualen Zwangsmaßnahme im gestreckten Verfahren254
b) Rechtmäßigkeit einer strafprozessualen Zwangsmaßnahme im Sofortvollzug254
IV. Der polizeiliche Schusswaffeneinsatz255
1. Allgemeines255
a) Betroffene Grundrechte255
b) Besonderheiten des Schusswaffengebrauchs im Überblick256
2. Die Prüfung in der Klausur257
a) Das Prüfungsschema zum Schusswaffengebrauch im Überblick257
b) Die Androhung des Schusswaffengebrauchs258
c) Besondere Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen des Schusswaffengebrauchs gegen Personen261
d) Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen des Schusswaffengebrauchs267
e) Besonderheiten bei der Prüfung des "Finalen Rettungsschusses" (bzw. "gezielter Todesschuss")269
V. Sonderfall: Das Abschleppen von Kraftfahrzeugen269
1. Das Fahrzeug als gefährdetes oder gefährliches Objekt269
2. Die Gefahr durch die "Lage des Fahrzeugs im Raum"270
a) Verkehrswidriges Abstellen von Fahrzeugen ohne das Vorhandensein von Verkehrszeichen.270
b) Bloßes Versetzen von Kfz271
c) Abstellen eines KFZ unter Verstoß gegen Verkehrszeichen oder Verkehrseinrichtungen271
d) Sonderproblem: Nachträglich aufgestellte Verkehrszeichen272
B. Wohnungsverweisung und Rückkehrverbot273
I. Grundrechtseingriff und Rechtsnatur273
II. Rechtsfolge275
III. Tatbestand276
1. Gegenwärtige Gefahr für Leib, Leben oder Freiheit einer Person276
2. Häusliche Gewalt278
IV. Adressat279
V. Besondere Verfahrensvorschriften279
1. Bezeichnung des räumlichen Bereichs279
2. Mitnahme persönlicher Gegenstände280
3. Bekanntgabe der neuen Anschrift280
4. Hinweise und Informationen280
5. Fristen281
6. Verfahrensrechtliche Regelungen282
7. Überprüfung des Rückkehrverbotes282
VI. Gewaltschutzgesetz282
C. Körperliche Untersuchung283
I. Gefahrenabwehr283
II. Strafverfolgung284
1. Körperliche Untersuchung beim Beschuldigten284
a) Grundrechtseingriff284
b) Rechtsfolge285
c) Anordnungsbefugnis288
d) Durchführungskompetenz289
e) Tatbestand290
f) Adressat290
g) Besondere Verfahrensvorschriften290
h) Verhältnismäßigkeit291
i) Verwertungsverbote291
2. Körperliche Untersuchung bei anderen Personen292
a) Grundrechtseingriff292
b) Rechtsfolge292
c) Anordnungsbefugnis292
d) Durchführungskompetenz292
e) Tatbestand292
f) Besondere Verfahrensvorschriften: Untersuchungsverweigerungsrechte294
g) Verhältnismäßigkeit295
h) Zwangsweise Durchsetzung295
D. Molekulargenetische Untersuchung296
I. Gefahrenabwehr, § 14a PolG296
1. Grundrechtseingriff296
2. Rechtsfolgen296
a) Entnahme von Körperzellen, § 14a Abs. 1 S. 2 Nr. 1 PolG296
b) Proben von Gegenständen vermisster Personen ("Spurenmaterial"), § 14a Abs. 1 S. 2 Nr. 2 PolG297
c) Sicherstellung von Vergleichsmaterial, § 14a Abs. 1 S. 2 Nr. 1 PolG297
d) Molekulargenetische Untersuchung, § 14a Abs. 1 S. 2 Nr. 3 PolG297
3. Anordnungsbefugnis und Beauftragung Sachverständiger297
a) Richtervorbehalt297
b) Beauftragung Sachverständiger297
4. Tatbestand298
a) Leiche298
b) Hilflose Person298
c) Vermisste Person298
d) Subsidiaritätsklausel, § 14a Abs. 1 S. 1 PolG298
5. Adressaten298
6. Besondere Verfahrensvorschriften299
a) Vernichtung von Körperzellen299
b) Speicherung des Untersuchungsergebnisses in einer Datei299
c) Löschung und Verwendung der Daten299
II. Strafverfolgung und Verfolgungsvorsorge299
1. Molekulargenetische Untersuchung im anhängigen Ermittlungsverfahren, §§ 81e, f StPO299
a) Grundrechtseingriff299
b) Rechtsfolge300
c) Anordnungsbefugnis und Beauftragung Sachverständiger300
d) Tatbestand300
e) Adressaten301
f) Besondere Verfahrensvorschriften301
2. Molekulargenetische Untersuchung zur Identitätsfeststellung in zukünftigen Strafverfahren (sog. Verfolgungsvorsorge)301
a) Rechtsfolgen301
b) Anordnungskompetenz301
c) Tatbestandsvoraussetzungen302
d) Adressaten303
e) Besondere Verfahrensvorschriften303
3. DNA- Reihenuntersuchung303
a) Rechtsfolge303
b) Anordnung und Durchführung303
c) Tatbestand304
d) Besondere Verfahrensvorschriften305
E. Waffenrecht305
I. Systematik des WaffG305
1. Anlagen zum WaffG306
2. Allgemeine Waffengesetz-Verordnung (AWaffV)306
3. Verwaltungsvorschriften (WaffVwV)306
II. Waffenbegriff307
1. Schusswaffen307
2. Gleichgestellte Gegenstände307
3. Tragbare Gegenstände307
III. Erlaubnisformen308
IV. Grundvoraussetzungen für eine Erlaubniserteilung308
V. Waffenrechtliche Bedürfnisse (§ 8 WaffG)308
1. Sonderfallgruppen309
2. Gefährdete Personen310
VI. Gesetzlich normierte Waffenerlaubnisse310
1. Waffenbesitzkarte311
2. Munitionserwerbschein311
3. Waffenschein311
4. Kleiner Waffenschein311
5. Schießerlaubnis312
VII. Pflichten im Umgang mit Waffen und Munition312
1. Anzeigepflichten312
2. Ausweispflichten312
VIII. Verbot des Führens von Waffen313
1. Öffentliche Veranstaltungen313
2. Anscheinswaffen und bestimmte tragbare Gegenständen313
IX. Verbotene Waffen314
X. Waffenrechtliche Einstufungen einiger polizeilich relevanter Waffen314
1. Reizstoff-, Schreckschuss- und Signalwaffen314
2. Druckluft-, Federdruck- und Druckgaswaffen315
3. Reizstoffsprühgeräte315
4. Elektroimpulsgeräte315
5. Messer316
XI. Straftaten, Ordnungswidrigkeiten316
XII. Einziehung und erweiterter Verfall317
1. Obligatorische Einziehung317
2. Fakultative Einziehung317
3. Erweiterte Einziehungsmöglichkeit317
4. Erweiterter Verfall317
F. Ausländerrecht317
I. Arten von Ausländern318
1. Bevorrechtigte Personengruppen318
2. EU-Bürger319
3. Asylbewerber319
4. Drittausländer320
II. Einreise und Passpflichten320
III. Aufenthaltstitel (Drittstaatler)321
IV. Zuständigkeiten321
1. Ausländerbehörden321
2. Polizei321
V. Aufenthaltsbeendende Maßnahmen322
1. Abschiebung322
2. Zurückschiebung322
3. Abschiebungshaft322
4. Sonstige Befugnisse323
G. Gewerberecht324
I. Begriff des Gewerbes325
II. Gewerbeordnung325
1. Systematik der GewO325
2. Regelungsbereiche der GewO326
3. Grundsatz der Gewerbefreiheit326
4. Zuständigkeiten326
III. Reisegewerbe327
1. Reisegewerbekarte (§ 55 Abs. 2 GewO)329
2. Reisegewerbekartenfreie Tätigkeiten330
3. Anzeigepflicht (§ 55c GewO)332
4. Sonn- und Feiertage332
5. Verbotene Tätigkeiten333
6. Ankündigung des Gewerbebetriebes, Wanderlager333
7. Versagung der Reisegewerbekarte333
8. Mitführen und Vorzeigen der Reisegewerbekarte333
9. Zuständigkeit der Polizei (NRW) zur Kontrolle von Reisegewerbekarten nach § 60c Gewerbeordnung334
10. Verletzung von Vorschriften über das Reisegewerbe (§ 145 GewO)334
IV. Pfandleihgewerbe (§ 34 GewO)336
V. Bewachungsgewerbe (§ 34a GewO)336
VI. Gaststättengewerbe337
Teil 3: Hauptstudium 2340
A. Versammlungsrecht (Grundzüge)340
I. Verfassungsrechtlicher Schutz340
1. Versammlungen340
2. Friedlich und ohne Waffen341
3. Geschütztes Verhalten341
II. Die Systematik des Versammlungsgesetzes341
1. Inhalt und Zweck des VersG341
2. Einfachgesetzlicher Versammlungsbegriff342
3. Verhältnis des Versammlungsgesetzes zum Polizeirecht342
a) Personaler Anwendungsbereich des VersG342
b) Sachlicher Anwendungsbereich des VersG342
c) Zeitlicher Anwendungsbereich des VersG343
4. Versammlungen unter freiem Himmel und in geschlossenen Räumen344
III. Polizeiliche Maßnahmen nach dem Versammlungsgesetz345
1. Anmeldepflichten345
a) Versammlungen in geschlossenen Räumen345
b) Versammlungen unter freiem Himmel345
2. Versammlungsverbot und Auflagen346
a) Versammlungsverbot346
b) Auflagen als milderes Mittel gegenüber einem Versammlungsverbot347
c) Besondere Verbotsfälle347
3. Auflösung von Versammlungen349
4. Minusmaßnahmen als milderes Mittel gegenüber der Auflösung350
5. Ausschluss einzelner Teilnehmer aus einer Versammlung351
a) Schutzwaffen-/Vermummungsverbot351
b) Gröbliche Störung der Ordnung der Versammlung352
6. Bildaufnahmen bei Versammlungen353
a) Grundrechtseingriff353
b) Zulässigkeitsvoraussetzungen354
B. Polizeiliche Eingriffsmaßnahmen im Rahmen eines Arbeitskampfes355
C. Datenerhebung bei öffentlichen Veranstaltungen und Ansammlungen356
I. Grundrechtseingriff und Rechtsnatur356
II. Rechtsfolge357
III. Tatbestand357
1. Bei oder im Zusammenhang mit öffentlichen Veranstaltungen oder Ansammlungen357
2. Polizeiliche Prognose der Begehung von Straftaten/Ordnungswidrigkeiten ("Tatsachen, die die Annahme rechtfertigen, dass …)358
IV. Adressat359
V. Besondere Verfahrensvorschriften359
1. Löschung und Vernichtung359
2. Ausnahmen von der Löschungs-/Vernichtungspflicht359
a) § 15 Abs. 1 S. 3, 2. HS PolG359
b) § 15 Abs. 2 PolG360
D. Datenerhebung zur Eigensicherung, § 15b PolG360
I. Grundrechtseingriff und Rechtsnatur360
II. Rechtsfolge360
III. Tatbestand361
1. Bei Personen oder Fahrzeugkontrolle361
2. Zur Abwehr einer Gefahr361
IV. Adressat362
V. Besondere Verfahrensvorschriften362
E. Datenverarbeitung362
I. Grundrechtseingriff und Begriffsbestimmungen362
II. Datenverarbeitung zur Gefahrenabwehr363
1. Generalklausel zur Datenverarbeitung, § 24 Abs. 1 PolG363
a) Rechtsfolge363
b) Tatbestand363
2. Zweckbindung, Zweckänderung und Datenübermittlung364
a) Zweckbindung und Zweckänderung364
b) Zulässige Zweckänderung von Daten364
c) Datenübermittlung366
3. Datenabgleich, § 25 PolG370
a) Allgemeines370
b) Abgleich personenbezogener Daten des Störers, § 25 Abs. 1 S. 1 PolG370
c) Abgleich personenbezogener Daten des Nichtstörers, § 25 Abs. 1 S. 2 PolG371
d) Die Fahndungsabfrage, § 25 Abs. 1 S. 3 PolG371
e) Anhalterecht, § 25 Abs. 2 PolG372
III. Datenverarbeitung zur Strafverfolgung372
1. Allgemeine Regelungen zur Datenverarbeitung372
2. Datenabgleich, § 98c StPO372
F. Erkennungsdienstliche Maßnahmen373
I. Gefahrenabwehr373
1. Grundrechtseingriff und Rechtsnatur373
2. Rechtsfolge374
3. Tatbestand375
a) Identitätsfeststellung375
b) Vorbeugende Bekämpfung von Straftaten375
c) Abgrenzung: Straftatenvorsorge377
4. Adressat378
5. Besondere Verfahrensvorschriften378
a) Vernichtung von Unterlagen378
b) Belehrung378
c) Festhalten des Betroffenen378
6. Vorladung378
7. Zwangsweise Durchsetzung379
II. Strafverfolgung379
1. Durchführung des Strafverfahrens380
2. Erkennungsdienst381
a) Dogmatische Einordnung381
b) Tatbestand382
c) Vorladung, Zwang383
d) Aufbewahrung der Unterlagen384
3. Identitätsfeststellung384
III. Bußgeldverfahren384
IV. Spezialgesetzliche Regelungen384
V. Amtshilfe385
G. Sicherheitsleistung385
1. Freilassung gegen Sicherheit gemäß § 127a StPO385
2. Sicherheitsleistung und Zustellungsbevollmächtigung gemäß § 132 StPO387
H. Polizeiliche Eingriffsmaßnahmen gegen Kinder388
I. Gefahrenabwehr390
1. Identitätsfeststellung390
2. Erkennungsdienstliche Maßnahmen390
3. Durchsuchung und Sicherstellung391
4. Gewahrsam391
II. Strafverfolgung393
1. Identitätsfeststellung393
a) Verdächtige393
b) Unverdächtige394
2. Erkennungsdienstliche Maßnahmen394
3. Sicherstellung und Beschlagnahme394
a) Beweismittel394
b) Verfallsgegenstände394
c) Einziehungsgegenstände394
4. Durchsuchung395
a) Verdächtige395
b) Unverdächtige395
5. Festnahme397
6. Körperliche Untersuchung397
Teil 4: Hauptstudium 3400
A. Verdeckte polizeiliche Eingriffsmaßnahmen400
I. Gefahrenabwehr400
1. Längerfristige Observation, § 16a Abs. 1 PolG400
a) Grundrechtseingriff und Rechtsnatur400
b) Rechtsfolge: Längerfristige Observation400
c) Anordnungskompetenz401
d) Tatbestand401
e) Adressat403
f) Besondere Verfahrensvorschriften404
2. Einsatz technischer Mittel404
a) Einsatz technischer Mittel außerhalb von Wohnungen, § 17 PolG404
b) Einsatz technischer Mittel innerhalb von Wohnungen (Wohnraumüberwachung)407
3. Verdeckte personale Ermittlungen411
a) Einsatz von Vertrauenspersonen, § 19 PolG411
b) Einsatz von Verdeckten Ermittlern, § 20 PolG und "Nicht offen ermittelnden Polizeibeamten"412
4. Der Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung414
a) Regelungssystematik des § 16 PolG414
b) Geschützte Inhalte414
II. Strafverfolgung416
1. Längerfristige Observation § 163f StPO416
a) Grundrechtseingriff416
b) Rechtsfolge416
c) Anordnungskompetenz416
d) Tatbestand417
e) Adressaten418
f) Besondere Verfahrensvorschriften418
2. Einsatz technischer Mittel419
a) Einsatz technischer Mittel außerhalb von Wohnungen419
b) Innerhalb von Wohnungen422
3. Verdeckte personale Ermittlungen422
a) Einsatz von Vertrauenspersonen (V-Personen)422
b) Einsatz Verdeckter Ermittler, §§ 110a ff. StPO423
c) Einsatz nicht offen ermittelnder Polizeibeamter424
B. Schusswaffengebrauch: Finaler Rettungsschuss424
I. Verfassungsrechtliche Fragestellungen424
1. Verbot der Todesstrafe Art. 102 GG425
2. Verstoß gegen die Menschenwürde, Art. 1 Abs. 1 GG425
3. Wesensgehaltsgarantie, Art. 19 Abs. 2 GG425
4. Verhältnismäßigkeit426
II. Einfachgesetzliche Fragestellungen426
C. Unmittelbarer Zwang auf Anordnung, § 59 PolG427
Stichwortverzeichnis428

Weitere E-Books zum Thema: Strafrecht - Strafprozessrecht - Strafvollzug

Handbuch der forensischen Psychiatrie

E-Book Handbuch der forensischen Psychiatrie
Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie Format: PDF

Die Nachfrage nach kriminalprognostischen Gutachten steigt. Sie sind Basis juristischer Entscheidungen zur bedingten Entlassung von Gefangenen oder der Verhängung einer Maßregel. Die Öffentlichkeit…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...