Impressum | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
C . Allgemeiner Vergleich zwischen Beratung und Therapie | 20 |
1. Zum Problem der Grenzziehung zwischen verwandten Hilfe-Aktivitäten | 20 |
1.1. Allgemeine Gründe für eine akzentmäßige Unterscheidung zwischen "Beratung" und "Therapie" | 20 |
1.2. Befürwortung einer akzentmäßigen Unterscheidung | 20 |
1.3. Befürwortung einer synonymen Verwendung der Begriffe "Beratung" und "Therapie" | 23 |
1.4. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Erziehung, Beratung, Therapie | 24 |
1.5. Resümee | 29 |
2. Allgemeine Kriterien von Beratung und Therapie im Vergleich | 30 |
2.1. Formale Kriterien | 31 |
2.2. Inhaltliche Kriterien | 40 |
D. Psychodynamische und fokalanalytisch orientierte Beratung/Therapie | 115 |
1. Einführende Überlegungen | 115 |
1.1. Vorläufige Umschreibung des Begriffs "Psychoanalyse" | 115 |
1.2. Hinweis auf analytische Sonderformen | 115 |
1.3. Problem des Veraltens der Psychoanalyse | 116 |
2. Der Begründer der Psychoanalyse Sigmund Freud | 116 |
2.1. Charakteristische Merkmale der Persönlichkeit Freuds | 116 |
2.2. Religiöse Einstellung | 117 |
2.3. Politische Haltung | 117 |
2.4. Soziokulturelle Gegebenheiten | 117 |
3. Wissenschaftliche Grundlagen | 117 |
3.1. Wissenschaftliche Herkunft | 117 |
3.2. Wissenschaftlicher Werdegang Freuds | 118 |
3.3. Psychoanalyse als "Unterbau der Psychologie" | 119 |
3.4. Die psychoanalytische Lehre | 120 |
4. Wandlungen der Psychoanalyse | 131 |
4.1. Weiterentwicklung | 131 |
4.2. Psychoanalytische Psychotherapie | 132 |
4.3. Abgewandelte Formen - Die Neo-Freudsche-Analyse | 132 |
4.4. Psychoanalytische Gruppentherapie | 134 |
4.5. Vergleich zwischen psychoanalytischer Kurztherapie, Fokaltherapie und Psychoanalyse | 135 |
4.6. Eklektische Analyse | 140 |
4.7. Annäherung Psychoanalyse - Verhaltenstherapie | 141 |
5. Grundannahmen | 141 |
5.1. Der Mensch ist ein geschlossenes System mit verschiedenen Untersystemen | 141 |
5.2. Psychisches Geschehen ist determiniert und nur kausal erklärbar | 142 |
5.3. Der Mensch ist primär passiv | 142 |
5. 4. Bewußtheit ist eher ein außergewöhnliches als ein regelmäßiges Attribut psychischer Prozesse | 143 |
5.5. Psychoneurotische Symptome entstehen aus einem Konflikt zwischen Triebmächten und triebfeindlichen Kräften | 144 |
5.6. Das Vorgefundene und das regelmäßig Beobachtbare gelten als normal | 144 |
5.7. Die Grenzen zwischen normal und anormal sind fließend | 144 |
5.8. Die frühen Kindheitserfahrungen sind von gravierender Bedeutung | 145 |
5.9. Die Struktur des Über-Ich (Gewissen und Ich-Ideal) wird in den ersten Lebensjahren grundgelegt | 146 |
5.10. Die Aufdeckung der kindlichen Sexualität, ihrer Entwicklung und Bedeutung | 146 |
6. Das Krankheitskonzept | 147 |
6.1. Gesundheit und Krankheit | 147 |
6.2. Entstehung der Neurose und Wege der Symptombildung | 148 |
6.3. Unterschied zwischen Neurose und Perversion | 148 |
6.4. Seelischer Aufwand der Neurose | 148 |
6.5. Krankheitsgewinn | 149 |
6.6. Kennzeichen der Neurose | 149 |
6.7. Unterschiede und Analogien zwischen Neurose und Psychose | 150 |
6.8. Krankheitsvermeidende Versuche des Ich | 151 |
6.9. Hinweise für die analytische Behandlung | 151 |
6.10. Zusammenfassung | 152 |
7. Zugänge zu den Problemen | 152 |
7.1. Einführung | 152 |
7.2. Psychoanalytische Zugänge | 153 |
7.3. Psychoanalytische Psychotherapie | 154 |
7.4. Psychoanalytische Gruppentherapie | 155 |
7.5. Kurztherapie und Fokalanalyse | 155 |
8. Spezifische Ziele | 156 |
8.1. Psychoanalyse (Standardverfahren) | 156 |
8.2. Psychoanalytische Psychotherapie | 156 |
8.3. Psychoanalytische Gruppentherapie | 157 |
8.4. Kurztherapie und Fokalanalyse | 157 |
9. Schwerpunkte der Arbeitsweise | 157 |
9.1. Einführung | 157 |
9.2. Allgemeine Prinzipien psychoanalytischer Behandlung | 158 |
9.3. Spezielle Schwerpunkte | 158 |
10. Beziehung Psychoanalytiker-Patient | 175 |
10.1. Asymmetrische Beziehung zwischen Psychoanalytiker und Patientin der Standardmethode | 175 |
10.2. Unterschied zwischen Standardmethode und Formen analytischorientierter Psychotherapie | 176 |
10.3. Grundlegende Charakteristika der Beziehung | 176 |
10.4. Fazit | 178 |
11. Indikation | 178 |
11.1. Allgemeine Bestimmung des Indikationsbereichs für Psychoanalyse | 179 |
11.2. Fragenkatalog zur Bestimmung der Eignung für Psychoanalyse | 179 |
11.3. Spezielle Voraussetzungen im Klienten | 180 |
11.4. Merkmale des psychoanalysierbaren Patienten | 180 |
11.5. Auswahl bevorzugt geeigneter Probleme für Psychoanalyse | 181 |
11.6. Gründe für ein Mißlingen der Psychoanalyse | 181 |
11.7. Zusammenfassende Betrachtung | 182 |
12. Dauer der Beratung/Behandlung und die Häufigkeit der Kontakte zwischen Berater/Therapeut und Klient | 182 |
12.1. Klassische Psychoanalyse | 183 |
12.2. Psychoanalytische Psychotherapie | 183 |
12.3. Psychoanalytische Gruppentherapie | 183 |
12.4. Kurztherapien | 183 |
13. Sonderphänomen: Machtproblematik | 184 |
14. Die spezifische Ausbildung | 185 |
14.1 . Begründung der Notwendigkeit der Lehranalyse | 185 |
14.2. Gliederung der psychoanalytischen Ausbildung | 186 |
14.3. Kritische Bemerkung | 187 |
15. Allgemeine und spezielle pädagogisch-soziale Folgerungen | 187 |
15.1. Allgemeine Folgerungen | 187 |
15.2. Spezielle pädagogische, sozial-pädagogische Folgerungen | 190 |
15.3. Kritische Anmerkung | 191 |
16. Psychoanalytische Beratung | 192 |
16.1. Indikationskriterien für tiefenpsychologische Beratung | 192 |
16.2. Grundregeln für eine psychoanalytisch fundierte Beratung | 194 |
17. Kritische Überlegungen | 197 |
17.1. Vorzüge der Psychoanalyse | 197 |
17.2. Nachteile der Psychoanalyse | 199 |
E. Lernorientierte, verhaltensmodifizierende Beratung und Therapie | 209 |
1. Wissenschaftliche Grundlagen | 209 |
1.1. Wissenschaftliche Herkunft des Behaviorismus und der Reflexologie | 209 |
1.2. Erkenntnistheoretische Basis | 211 |
1.3. Grundlage der Lerntheorie | 212 |
1.4. Verhaltensmodifikation | 219 |
1.5. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Lern- und Verhaltenstherapien | 222 |
1.6. Kognitive Wende | 224 |
2. Grundannahmen | 233 |
2.1. Der Mensch ist Und-Summe einzelner Gewohnheiten | 233 |
2.2. Menschliches Verhalten ist kausal-determiniert und aus Lernprozessen ableitbar | 233 |
2.3. Der Mensch ist primär passiv | 233 |
2.4. Psychoneurotische Symptome sind erlernte, unzweckmäßige Gewohnheiten | 234 |
2.5. Das Vorgefundene und das regelmäßig Beobachtbare sind normal | 238 |
2.6. Die Grenzen zwischen Neurose und Psychose sind eindeutig | 238 |
2.7. Abgrenzung zu psychoanalytischen Grundannahmen | 238 |
3. Das Krankheitskonzept | 239 |
3.1. Definitorische Erläuterung | 240 |
3.2. Aspekte der Modellvorstellung von Verhaltensstörung | 240 |
4. Zugänge zu den Problemen | 242 |
4.1. Notwendigkeit der diagnostischen Klärung grundlegender Fragen | 242 |
4.2. Modell des diagnostischen Prozesses | 242 |
4.3. Einheit von therapeutischer und diagnostischer Intervention | 244 |
5. Spezifische Ziele | 245 |
5.1. Das zentrale Ziel | 245 |
5.2. Globale Ziele | 246 |
5.3. Folgen der Symptomveränderung | 247 |
5.4. Zielbestimmung | 247 |
5.5. Ergänzende Ausführungen zum Therapieziel "Selbstbehauptung" | 248 |
5.6. Problem der Allgemeingültigkeit der Therapieziele | 248 |
6. Schwerpunkte der Arbeitsweise | 248 |
6.1. Rückbesinnung | 248 |
6.2. Zum therapeutischen und beraterischen Vorgehen | 249 |
6.3. Schritte des Beratungs-/Therapieverlaufs | 250 |
6.4. Allgemeine verhaltenstherapeutische Techniken nach dem operanten Modell | 257 |
6.5. Die Systematische Desensibilisierung | 268 |
6.6. Das Selbstsicherheits- und Selbstbehauptungstraining | 272 |
6.7. Kognitive Methoden | 277 |
6.8. Einzeltechniken in verschiedenen Programmen | 298 |
7. Beziehung Verhaltenstherapeut - Klient | 318 |
7.1. Von der Lehrer-/Schüler- zur Partnerbeziehung | 318 |
7.2. Die Beziehungsvariablen | 319 |
7.3. Konkrete Hinweise für die Gestaltung der Beziehung | 322 |
7.4. Die Rolle des Helfers bei Wertentscheidungen | 325 |
7.5. Vergleich der Helfer-/ Klient-Beziehung in der Rational-emotiven und der Kognitiven Therapie | 326 |
7.6. Kritische Anmerkungen | 327 |
8. Indikation | 328 |
8.1. Vorüberlegung | 328 |
8.2. Voraussetzungen im Klienten für Verhaltenstherapie | 329 |
8.3. Indikation für bestimmte Techniken | 329 |
8.4. Zusammenstellung spezifischer Störungen | 330 |
8.5. Verhaltensorientierte Gemeindepsychologie | 331 |
8.6. Verhaltensorientierte Medizin | 331 |
8.7. Hauptanwendungsgebiete der Verhaltenstherapie | 332 |
8.8. Resümee | 332 |
9. Dauer des Hilfe-Prozesses und Häufigkeit der Kontakte zwischen Berater/Therapeut und Klient | 332 |
10. Sonderphänomen: Machtproblematik | 332 |
10.1. Die Betonung instrumenteller Kennzeichnung verhaltenstherapeutischen Handelns | 332 |
10.2. Die Situation des Klienten | 333 |
10.3. Die Rolle des Therapeuten/Beraters | 334 |
10.4. Relativierung der Macht des Therapeuten/Beraters | 334 |
10.5. Zusammenfassende Betrachtung und Ausblick | 335 |
11. Die spezifische Ausbildung | 336 |
11.1. Ziele der Ausbildung | 336 |
11.2. Notwendigkeit der Selbsterfahrung | 336 |
11.3. Vorzüge und Effekte der Seibsterfahrung | 337 |
12. Allgemeine und spezielle pädagogisch-soziale Folgerungen | 337 |
12.1. Die allgemeinen Folgerungen | 337 |
12.2. Spezielle pädagogisch-soziale Folgerungen | 338 |
13. Beratung auf verhaltenstherapeutischer Grundlage | 339 |
13.1. Bedeutung unterschiedlicher Ansätze für Beratung | 339 |
13.2. Der Einfluß des Menschenbildes auf das beraterische Handeln | 339 |
13.3. Globale Beratungsziele | 340 |
13.4. Elemente des beraterischen Prozesses | 340 |
13.5. Phasen des Modifikationsprozesses | 340 |
14. Kritische Überlegungen | 342 |
14.1. Ausrichtung der Forschungsmethode nach einem reaktiven, deterministischen Menschenbild | 342 |
14.2. Verfehlung der Komplexität menschlichen Verhaltens | 344 |
14.3. Ignorieren des lebensgeschichtlichen Zusammenhangs der Symptome | 344 |
14.4. Widersprüchlicher Sprachgebrauch | 344 |
14.5. Konzept der empiristischen Grundsprache | 345 |
14.6. Problematik des Vertragsabschlusses zwischen Verhaltenstherapeut und Klient | 346 |
14.7. Nach- und Vorteile des Gebrauchs technischer Hilfsmittel | 347 |
14.8. Zusammenfassende Betrachtung | 347 |
Literatur | 350 |