Dank | 6 |
Inhalt | 7 |
Vorwort | 12 |
Literatur | 17 |
I. Grundlagen einer gesunden Gesellschaft | 19 |
Kooperation und Gesundheit – Zur Rolle der Soziologie in den Gesundheitswissenschaften | 20 |
1 Einleitung | 20 |
2 Soziale Netzwerke | 23 |
3 Kultur | 24 |
4 Verteilungsgerechtigkeit | 25 |
5 Prozedurale Gerechtigkeit | 26 |
6 Sozialisation und Bildung | 27 |
7 Zwischenfazit | 27 |
8 Messung des Sozialkapitals und seiner Auswirkungen | 28 |
Literatur | 34 |
Elemente einer Theorie der sozialen Gesundheit | 36 |
1 Fragestellung | 36 |
2 Thesen zur sozialen Gesundheit | 37 |
2.1 Der Mensch | 37 |
2.2 Das soziale System | 43 |
2.3 Mensch und Sozialsystem: Ressourcenaustausch und Gesundheit | 46 |
3 Ressourcenspirale und Gesundheit: Gesundheit durch Ressourcenakkumulation – Krankheit durch Ressourcenkrise | 55 |
3.1 Die Aufwärtsspirale: Gesundheit durch Ressourcenakkumulation | 56 |
3.2 Die Abwärtsspirale: Krankheit durch Ressourcenkrisen | 57 |
3.3 Die Rolle der Sozialund Gesundheitspolitik: Sozialer Schutz vor gesundheitsgefährdenden Abwärtsspiralen | 59 |
4 Zusammenfassung | 61 |
Literatur | 62 |
20 Jahre Public Health – 20 Jahre Politik für eine gesunde Gesellschaft? | 66 |
1 Politik und Public Health | 66 |
2 Politik für eine gesunde Gesellschaft: Widersprüchliche Entwicklungen | 69 |
3 Nicht „health in all policies“, eher „economy in all policies“ | 73 |
4 Fazit | 77 |
Literatur | 78 |
II. Geschichtliches: Die Wiederaufnahme der Idee von Public Health | 81 |
„Selbsthilfebewegung“ und Public Health | 82 |
1 Historischer Rückblick | 82 |
2 Zivilgesellschaftliches Engagement, Selbsthilfegruppen und Gesundheitsförderung | 86 |
3 Beteiligung von Bürgern und Patienten in den Strukturen des Gesundheitswesens | 88 |
3.1 Der Weg zu struktureller Beteiligung | 89 |
3.2 Beteiligungsoptionen und Beteiligung gemäß § 140 f des SGB V | 90 |
4 Selbsthilfefreundlichkeit als Qualitätsmerkmal | 91 |
4.1 Selbsthilfefreundliche Krankenhäuser | 91 |
4.2 Selbsthilfefreundliche Arztpraxen | 93 |
5 Resümee zur Bedeutung von Selbsthilfezusammenschlüssen für das Gesundheitssystem und Public Health | 95 |
Literatur | 96 |
16 Jahre Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld | 100 |
1 Zur Vorgeschichte der Vorgeschichte | 100 |
2 Morgenröte – auf der Suche nach einem Verhältnis zur Medizin (19871993) | 102 |
3 Fakultätsgründung – manch Feind, manch Freund, viel Ehr (1993/1994) | 106 |
4 Organisationsentwicklung und Identitätssuche (1995 – 2002) | 108 |
5 Konsolidierung – Entwicklungen ab 2002 bis heute | 111 |
6 Exkurs zur Frage, welcher konzeptionellen Bedingungen es bedarf, um Public Health nachhaltig zu etablieren | 114 |
7 Schluss | 118 |
Literatur | 119 |
Das Public-Health-Förderprogramm der Bundesregierung und was es bewirkt hat | 122 |
1 Die Anfänge und die Vordenker | 122 |
2 Die erste Förderphase oder: Wie die Politik der „goldenen Zügel“ im Wissenschaftsraum wirkt | 124 |
3 Die zweite Förderphase oder: Wie aus der Verbundeine Strukturförderung wurde | 128 |
4 Was wurde erreicht – was bleibt zu tun? | 132 |
5 Zusammenfassung | 134 |
Literatur | 135 |
III. Themenfelder der Gesundheitswissenschaften | 137 |
Die Professionalisierung der Epidemiologie in Deutschland im Kontext von Public Health | 138 |
1 Epidemiologie und ihre Professionalisierung: historische Perspektive | 138 |
2 Professionalisierung in der Forschung: die Deutsche Herz-KreislaufPräventionsstudie | 139 |
3 Professionalisierung von epidemiologischer Ausbildung und Außendarstellung | 143 |
4 Die Professionalisierung der Epidemiologie im Spiegel der Publikationsstrategien | 145 |
5 Herausforderungen: weitere Professionalisierung interdisziplinärer Zusammenarbeit | 146 |
6 Fazit | 147 |
Anhang: Publikationsmöglichkeiten für Epidemiologen | 148 |
Literatur | 149 |
Sozialepidemiologie: Über die Wechselwirkungen von Gesundheit und Gesellschaft | 152 |
1 Einleitung | 152 |
2 Was ist Sozialepidemiologie? | 153 |
3 Geschichte der Sozialepidemiologie | 154 |
4 Indikatoren sozialer Ungleichheit | 155 |
5 Erklärungsansätze für den Zusammenhang von Gesundheit und sozialer Lage | 157 |
6 Methodisches Vorgehen | 161 |
7 Ausblick | 162 |
Literatur | 163 |
Gesundheitsberichterstattung und Public Health in Deutschland | 165 |
1 Einleitung: Gesundheitsberichterstattung und Public Health in Deutschland | 165 |
2 Was will Gesundheitsberichterstattung und was ist ihr Bezug zu Public Health? | 166 |
2.1 Profilierung der Gesundheitsberichterstattung als Aufgabe des Öffentlichen Gesundheitsdienstes | 166 |
2.2 Datenbasis für die Gesundheitsberichterstattung: Bevölkerungsdaten | 167 |
2.3 Aktueller Stand ausgewählter „Medizinalstatistiken“ | 168 |
3 Situation in der Lehre | 174 |
3.1 Gesundheitsberichterstattung als Bestandteil von Public-HealthStudiengängen | 174 |
3.2 Gesundheitsberichterstattung in der Lehre der Fakultät für Gesundheitswissenschaften in Bielefeld | 176 |
4 Diskussion | 177 |
4.1 Parallele Entwicklung von Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung? | 177 |
4.2 Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung | 178 |
Literatur | 180 |
Stellenwert und Aufgabenfelder von „Umwelt und Gesundheit“ in Public Health | 183 |
1 „Umwelt und Gesundheit“ – Entwicklungslinien und thematische Einordnung | 183 |
1.1 „Nachhaltigkeit“ und die „Aktionspläne Umwelt und Gesundheit“ – getrennte Diskurse, gemeinsame Ziele | 183 |
1.2 Bekannte und neue Problemlagen im Handlungsfeld „Umwelt und Gesundheit“ | 185 |
2 Globale Dimensionen umweltbezogener Krankheitslasten | 186 |
3 Der Umweltbegriff im Kontext von Public Health | 188 |
3.1 Pathogene und salutogene Umweltfaktoren – zwei Seiten einer Medaille | 189 |
4 Aufgabenfelder und Leistungsfähigkeit von Public Health im Kontext von Umweltmedizin und Umwelthygiene | 190 |
4.1 „Umwelt“ als Krankheitsursache? Erkenntnisdefizite und Bewertungskontroversen | 190 |
4.2 Expositionsdeterminante „Lebensalter“ | 192 |
4.3 Expositionsdeterminante „Geschlecht“ | 192 |
4.4 Expositionsfaktor „Soziale Lage/Sozialstatus“ | 193 |
5 Methodisches Instrumentarium zur umweltbezogenen Gesundheitsbilanzierung | 195 |
5.1 Bestimmung umweltbezogener Krankheitslasten Environmental Burden of Disease (EBoD)- | 195 |
5.2 Human-Biomonitoring (HBM) als Instrument der gesundheitsbezogenen Umweltbeobachtung | 196 |
5.3 Integrierte Berichterstattung zu „Umwelt, Gesundheit und sozialer Lage“ | 197 |
5.4 Impact Assessments (HIA) | 197 |
6 Environmental Health Sciences – Vorbild und Zukunftsmodell für Deutschland? | 198 |
7 Entwicklung und Gestaltung von Lebensumwelten: Umwelt und Gesundheit in der Praxis | 199 |
8 Ausblick | 202 |
Literatur | 203 |
Aufklärung als Mission? Public Health und die sozialethische Verpflichtung zum genetischen Wissen | 210 |
1 Was will die Genetik von Public Health? | 211 |
2 Was will Public Health von der Genetik? | 213 |
3 Die Medikalisierung genetischer Risiken | 215 |
4 Die Institutionalisierung der Public Health Genetik | 216 |
5 Die Aushöhlung der individualethischen Verankerung des humangenetischen Leistungsangebotes | 218 |
6 Public Health Genetik: Mögliche Perspektiven einer konfliktären Verbindung | 221 |
Literatur | 223 |
Was hält uns gesund? Gesundheitsressourcen: Von der Salutogenese zum Sozialkapital | 226 |
1 Einleitung | 226 |
2 Salutogenese gestern und heute | 228 |
3 Psychische und soziale Ressourcen in den Gesundheitswissenschaften | 232 |
4 Das Konzept der sozialen Unterstützung | 235 |
5 Das Konzept des Sozialkapitals | 237 |
6 Fazit und Ausblick | 240 |
Literatur | 244 |
Gesundheitsförderung und Prävention im Kontext von Public Health | 247 |
1 Der Stellenwert von Prävention und Gesundheitsförderung für Public Health | 247 |
2 Paradigmenwechsel zur Gesundheitsförderung: Die Ottawa-Charta und ihre Folgen | 248 |
3 Konzeptionelle Entwicklungen und Kontroversen um die Gesundheitsförderung | 251 |
4 Forschung und Hochschulausbildung zur Qualitätssicherung von Prävention und Gesundheitsförderung | 255 |
5 Professionelle Praxis und Rahmenbedingungen in der Prävention und Gesundheitsförderung | 257 |
Literatur | 262 |
Ethik und Public Health | 265 |
1 Einleitung | 265 |
2 Fallgeschichten | 265 |
2.1 Ein Dilemma für den Epidemiologen | 265 |
2.2 Ein Konflikt für die Referatsleiterin | 266 |
3 Der Bedarf an ethischer Reflexion in Public Health | 266 |
4 Entwicklungen im englischsprachigen Raum | 268 |
4.1 Die Entstehung der Bioethik – eine Skizze | 269 |
4.2 Public Health Ethics | 270 |
5 Entwicklungen im deutschsprachigen Raum | 274 |
5.1 Ethik, Bioethik und Public Health | 274 |
5.2 Etablierung von Public-Health-Ethik-Diskursen | 277 |
6 Fazit und Ausblick | 277 |
Literatur | 278 |
Soziologische Grundlagen der Versorgungsforschung | 282 |
1 Versorgungsforschung | 282 |
2 Beitrag der Soziologie | 284 |
2.1 Theoretische Grundlagen der Soziologie für die Versorgungsforschung | 284 |
2.2 Methodische Grundlagen der Soziologie für die Versorgungsforschung | 286 |
2.3 Thematische und empirische Grundlagen der Soziologie für die Versorgungsforschung | 289 |
3 Ausblick | 291 |
Literatur | 292 |
IV. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen: Systeme, Strukturen, Institutionen | 297 |
Bildung und Gesundheit | 298 |
1 Einleitung | 298 |
2 Bildung als entscheidende Ressource der Wissensgesellschaft | 299 |
3 Über den Zusammenhang von Bildung und Gesundheit | 301 |
4 Erklärungsansätze | 305 |
5 Ausblick: Investitionen in Bildung – Kollateralnutzen für die Gesundheit?! | 309 |
Literatur | 311 |
Gesundheitsökonomie: Über die rationale Allokation knapper Ressourcen im Versorgungsalltag | 315 |
1 Gesundheitsökonomie als gesundheitswissenschaftliche Disziplin | 315 |
2 Gesundheitsökonomische Forschung in den Gesundheitswissenschaften | 317 |
2.1 Rationierung und Rationalität im Gesundheitswesen | 317 |
2.2 Grundsätzliche Anforderungen an gesundheitsökonomische Versorgungsforschung | 319 |
2.3 Sicherung des Zugangs zu Gesundheitsdiensten durch eine nachhaltige Finanzierungsreform | 324 |
2.4 Chancen und Grenzen stärkeren Wettbewerbs im Gesundheitswesen | 325 |
3 Zusammenfassung und Ausblick | 327 |
Literatur | 328 |
Krankenhaus und Public Health | 330 |
1 Einige Themenschwerpunkte | 332 |
1.1 Patientenorientierung und Patientensicherheit | 332 |
1.2 Betriebliche Gesundheitsförderung / Betriebliches Gesundheitsmanagement | 334 |
1.3 Schnittstellen | 337 |
2 Organisationskultur als Gegenstand | 343 |
3 Ausblick | 345 |
Literatur | 348 |
Demografischer Wandel in der Arbeitswelt: Ein internationaler Vergleich im Hinblick auf Arbeits-und Beschäftigungsfähigkeit | 352 |
1 Einleitung | 352 |
2 Datenlage und methodisches Vorgehen dieser Studie | 354 |
3 Ergebnisse | 356 |
3.1 Erfolgsländer | 356 |
3.2 Fallbeispiel Finnland | 358 |
3.3 Erfolgsfaktoren bei der Arbeitsund Beschäftigungsfähigkeit | 359 |
4 Wegweiser für Deutschland | 364 |
5 Diskussion und Ausblick | 365 |
Literatur | 366 |
Betriebliches Gesundheitsmanagement durch die GKV – Erfahrungen und Ausblick | 369 |
1 Die Rolle der GKV beim betrieblichen Gesundheitsmanagement | 369 |
2 Gesetzliche Grundlagen und Vorgehensweisen der GKV | 369 |
3 Bilanz der GKV-Aktivitäten | 373 |
4 Möglichkeiten einer Verbreitung von BGF-/BGM-Aktivitäten in kleinbetrieblichen Strukturen und Netzwerken | 379 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 382 |
Literatur | 383 |
Rehabilitation der gesetzlichen Rentenversicherung – für Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesells | 384 |
1 Einführung | 384 |
2 Rehabilitation heute | 385 |
3 Von der Bismarck’schen Sozialreform zur Reha-Kommission – die ersten 100 Jahre der Rehabilitation der Rentenversicherung | 386 |
4 Die moderne Rehabilitation – Wissenschaftsbasierung und Teilhabe | 388 |
4.1 Die Reha-Kommission | 388 |
4.2 Reha-Qualitätssicherungsprogramm der Rentenversicherung | 388 |
4.3 Rahmenkonzepte | 389 |
4.4 Rehabilitationswissenschaftliche Forschung in Deutschland | 390 |
4.5 Rehabilitation in der Lehre | 391 |
5 Weiterentwicklung der Rehabilitation als Ergebnis der RehaForschung | 392 |
5.1 Patientenschulung | 392 |
5.2 Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation | 393 |
5.3 Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben | 393 |
5.4 Reha-Nachsorge | 394 |
5.5 Patientenorientierung | 394 |
5.6 Flexibilisierung der Rehabilitation | 395 |
5.7 Entwicklung nicht stationärer rehabilitativer Angebotsformen | 395 |
5.8 Vernetzung im Gesundheitssystem | 396 |
6 Perspektiven | 397 |
6.1 Ökonomische und demographische Herausforderungen | 397 |
6.2 Wandel der Arbeitswelt | 398 |
6.3 Fokus auf die Prävention | 398 |
6.4 Verstetigung der Reha-Forschung | 398 |
7 Fazit | 399 |
Literatur | 399 |
Der Präventionsauftrag der Gesetzlichen Unfallversicherung – ein großes Potenzial für das Betriebliche Gesundheitsmanagement | 401 |
1 Aufgaben, Struktur und Prävention der Gesetzlichen Unfallversicherung | 402 |
2 Die GUV und ihre Reform als Gegenstand gesundheitspolitischer Aktivitäten und gesundheitswissenschaftlicher Forschung | 404 |
3 Die Gesetzliche Unfallversicherung im Reformprozess | 406 |
4 Nicht genutzte Chancen der Reform und Handlungsbedarf | 408 |
5 Berufsgenossenschaften interpretieren den Präventionsauftrag neu | 409 |
6 Der Reformbedarf hält an | 410 |
7 Fazit | 412 |
Literatur | 413 |
Auf dem Weg zu guter Arbeit – Gesundheit in der Arbeitswelt | 415 |
1 Bedeutung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements | 416 |
2 Altersund alternsgerechte Arbeitsorganisation und -gestaltung als Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements | 419 |
3 Gute Arbeit als Indikator für die Gesundheit der Beschäftigten | 420 |
4 Implementierung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements steht noch ganz am Anfang | 421 |
5 Die Rolle der Gewerkschaften für eine nachhaltige betriebliche Gesundheitsförderung | 424 |
6 Fazit | 425 |
Literatur | 426 |
Der Beitrag großer deutscher Stiftungen zur öffentlichen Gesundheit | 427 |
1 Einleitung | 427 |
2 Begegnungen, Bewegungen, Aufbruch | 428 |
3 Forschungsförderung durch die Hans-Böckler-Stiftung | 428 |
4 Themenfelder und Meilensteine | 430 |
4.1 Wandel im Gesundheitswesen | 430 |
4.2 Von der betrieblichen Gesundheitsförderung zur betrieblichen Gesundheitspolitik | 432 |
4.3 Zwischenfazit | 434 |
5 Vernetzungen und Politikgestaltung (INQA, Expertenkommission) | 434 |
6 Fazit | 437 |
Literatur | 439 |
Weitere Hinweise | 439 |
Transparenz und Rationalität: Der Gemeinsame Bundesausschuss, das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswes | 440 |
1 Luhmann oder Habermas? | 440 |
2 Die Beschwörung der Krise | 442 |
3 GBA, IQWiG und die Institution zur Qualitätssicherung nach § 137 a SGB V | 444 |
und | 444 |
rechtlich | 445 |
4 Health Technology Assessment: Anspruch und Wirklichkeit | 447 |
5 Bilanz | 448 |
Literatur | 449 |
Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich | 451 |
1 Einleitung | 451 |
2 Ausgaben und Leistungsniveau | 452 |
3 Regulierungsmodelle in Gesundheitssystemen | 455 |
3.1 Gesundheitssystem-Typen | 456 |
3.2 Zugangsregulierung und Leistungsinanspruchnahme | 460 |
4 Diskussion | 463 |
Literatur | 463 |
V. Lebenswelten und Gesundheit | 466 |
Kinder und Jugendliche: Die Gesundheit der heranwachsenden Generation | 467 |
1 Einleitung | 467 |
2 Kindheit und Jugend als Phase maximaler oder gefährdeter Gesundheit | 469 |
2.1 Eine gesunde Kindheit und Jugend? | 469 |
2.2 Eine gefährdete Kindheit und Jugend? | 470 |
2.3 Veränderte Ausgangsbedingungen für die Forschung und Praxis | 471 |
3 Gesundheit und Krankheit im Kindesund Jugendalter: Neue Herausforderungen | 473 |
4 Ergebnisse | 475 |
4.1 Die Bedeutung einer internationalen Perspektive | 475 |
4.2 Die Bedeutung einer Trendperspektive | 477 |
4.3 Determinanten der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen | 478 |
5 Fazit | 481 |
Literatur | 483 |
Wege zu einer geschlechtersensiblen Gesundheitsberichterstattung | 487 |
1 Der Blick zurück | 487 |
2 Etappen einer geschlechtersensiblen Gesundheitsberichterstattung in Deutschland | 489 |
2.1 Geschlechterspezifische Gesundheitsberichte als Ausgangspunkt einer Sensibilisierung für die Relevanz sozialer Vielfalt | 489 |
2.2 Gender Mainstreaming als unterstützende politische Strategie | 491 |
2.3 Verbreiterung der theoretischen und empirischen Wissensbasis | 493 |
3 Schlussfolgerungen | 497 |
Literatur | 499 |
Lebenswelt und Gesundheit älterer Menschen | 502 |
1 Theoretische Verortung des Themas „Lebenswelt und Gesundheit – ältere Menschen“ | 503 |
2 Makroebene: Lebenswelten und struktureller Rahmen als Einflussfaktoren auf Gesundheit und Krankheit im Alter | 504 |
2.1 Gesundheit und Krankheit im Alter | 504 |
2.2 Struktureller und institutioneller Rahmen | 507 |
3 Mikroebene | 510 |
3.1 Akteure | 511 |
3.2 Gesundheitsrelevantes Handeln | 512 |
3.3 Lebenslagen | 515 |
4 Ausblick | 516 |
Literatur | 517 |
Lebenswelt und Gesundheit benachteiligter Bevölkerungsgruppen als Public Health-Thema: Behindert sein und behindert werden | 521 |
1 Ausgangslage vor rund 20 Jahren | 521 |
2 Von der Identifikation „Menschen mit Behinderung“ als benachteiligte Bevölkerungsgruppe hin zur Identifikation behindernder Be | 522 |
3 Identifikation behindernder Situationen für Kinder, Frauen, Ältere und Migranten als zukünftige Herausforderung | 526 |
Literatur | 528 |
Migration und Gesundheit | 531 |
1 Einführung: „Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen“ | 531 |
2 Migration und Gesundheit | 533 |
2.1 Infektionskrankheiten | 535 |
2.2 Müttersterblichkeit | 535 |
2.3 Kindergesundheit | 536 |
2.4 Unfallund Schwerbehindertenquoten | 536 |
2.5 Gesundheitszufriedenheit | 536 |
2.6 Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen | 537 |
3 Gesundheitsbezogene Forschung zu Migranten | 537 |
3.1 Definition der Zielgruppe „Migranten“ in Studien und Statistik | 539 |
3.2 Gesundheitsbezogene Daten zu Migranten in Routine-Datenquellen | 542 |
3.3 Erklärungsansatz für gesundheitliche Unterschiede | 543 |
4 Forschungsdesiderata | 545 |
4.1 Entwicklung neuer Studiendesigns | 545 |
4.2 Versorgungsforschung | 545 |
4.3 Sozioökonomischer Status und gesundheitliche Benachteiligung | 546 |
4.4 Das geeignete „Mind Set“ | 546 |
4.5 „Good Practice“ in der Gesundheitsforschung für Migranten | 547 |
Literatur | 548 |
Armut und Gesundheit | 551 |
1 Einleitung | 551 |
2 Entwicklung und Verbreitung des Armutsrisikos in Deutschland | 553 |
3 Empirische Ergebnisse zum Zusammenhang zwischen Armut und Gesundheit bei Erwachsenen | 556 |
4 Empirische Ergebnisse zum Zusammenhang zwischen Armut und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen | 562 |
5 Diskussion | 566 |
Literatur | 571 |
Gesundheitsförderung und Prävention in Settings: Elternarbeit in Kitas, Schule und Familienhilfe | 574 |
1 Einleitung | 574 |
2 Gesundheitsförderung – Prävention – Setting | 575 |
3 Gesundheitsförderung aus der Perspektive von Schule, Kita und Familienhilfe | 578 |
3.1 Gesundheitsförderung im Setting Schule | 579 |
3.2 Prävention und Gesundheitsförderung im Setting Kindertagesstätte | 582 |
3.3 Gesundheitsförderung im Kontext „Jugendund Familienhilfe“ | 584 |
4 Zwanzig Jahre Gesundheitsförderung und Prävention – ein Fazit | 586 |
Literatur | 589 |
Gesundheitsförderung und Prävention in Settings: Betriebliches Gesundheitsmanagement | 593 |
1 Ausgangspunkte und Notwendigkeit des betrieblichen Gesundheitsmanagements | 593 |
Tabelle 1: | 595 |
2 Grundlagen und Entwicklungen | 597 |
2.1 Sozialrechtliche Grundlagen | 597 |
2.2 Wissenschaftliche Grundlagen und Beiträge | 598 |
2.3 Grenzen von BGF-Projekten | 601 |
3 Betriebliches Gesundheitsmanagement | 601 |
4 Wirksamkeit und Nutzen des betrieblichen Gesundheitsmanagements | 603 |
5 Ausblick | 604 |
Literatur | 605 |
Vernetzung im Stadtteil als Motor settingbezogener Gesundheitsförderung im Alter | 608 |
1 Einleitung | 608 |
2 Was sind Risiken und Ressourcen für Gesundheit im Alter? | 609 |
3 Wie kann eine wirksame Gesundheitsförderung im Alter aussehen? | 611 |
4 Das Netzwerk Märkisches Viertel: Eine gesundheitsförderliche Struktur im Setting Stadtteil? | 613 |
4.1 Das „Märkische Viertel“ in Berlin | 613 |
4.2 Das Netzwerk Märkisches Viertel | 618 |
5 Fazit und Ausblick | 622 |
Literatur | 623 |
Ältere Menschen als Pflegende: Zielgruppenspezifische Gesundheitsförderung und Prävention | 625 |
1 Relevanz von Gesundheitsförderung und Prävention in alternden Gesellschaften | 626 |
Abbildung 1: | 627 |
Das Modell der Bi-Modalität und die Heterogenität der Lebensphase Alter | 627 |
eine | 627 |
2 Zielgruppen für Gesundheitsförderung und Prävention im höheren Lebensalter | 628 |
2.1 Ältere pflegende Angehörige – eine relevante Zielgruppe | 628 |
2.2 Physische, psychische und soziale Belastungen pflegender Angehöriger | 630 |
3 Zugangsproblematik | 631 |
4 Fazit und Ausblick | 636 |
Literatur | 637 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 640 |