Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Philosophie und Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der besonderen Stellung der Automobilbranche in Deutschland werden in dieser Arbeit insbesondere die Auswirkungen der Finanzkrise auf diese herausgestellt. Dieser Aspekt ist von besonderer Relevanz, da der Sektor nicht nur für die deutsche Konjunktur existentiell, sondern auch für den nationalen Arbeitsmarkt ist. Ein wirtschaftlicher Einbruch in dieser Branche hätte dementsprechend weitreichende multidimensionale Folgen, die spür- und messbar wären. Vor diesem Hintergrund befasst sich die vorliegende Arbeit mit der Frage: 'Inwieweit sind die initiierten politischen Maßnahmen der Bundesregierung zur Abwendung eines nachhaltigen wirtschaftlichen Schadens durch die Einführung der Umweltprämie im Jahr 2009 erreicht worden?'. Hierbei werden explizit die Auswirkungen der sogenannten Umweltprämie betrachtet, die im zweiten Maßnahmenpaket der Bundesregierung verabschiedet wurde. Um einen ganzheitlichen Vergleich in dieser Arbeit zu ermöglichen, werden bei der Auswertung das Vorjahr (2008), das Umsetzungsjahr (2009) und das Folgejahr (2010) berücksichtigt. Als Ausgangspunkt für die Auswertung wird zunächst die Entstehung und Entwicklung der Finanzkrise sowie deren Auswirkungen auf die deutsche Automobilbranche beschrieben. Anschließend werden die Maßnahmen, mit der Intention in den folgenden Jahren die gesamtwirtschaftliche Nachfrage und Konjunktur wieder zu stärken, vorgestellt. Die Konjunkturpakete I und II der Bundesregierung spielen in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle, weshalb diese ausführlicher dargestellt werden. Dabei wird der Förderschwerpunkt der Automobilbranche im Sinne der Umweltprämie akzentuiert und näher erläutert. Hierbei werden nicht nur die technischen Voraussetzungen, sondern auch die administrative Abwicklung seitens der Bundesregierung beschrieben. Des Weiteren werden die von der Bundesregierung angestrebten Ziele dargestellt, die mit der Umweltprämie verfolgt wurden. Dabei wird die vorliegende Arbeit auf die ökonomischen und ökologischen Ziele der Umweltprämie eingehen und aufzeigen, dass diese mit unterschiedlichem Erfolg erreicht wurden. Die vorgestellten Kapitel 2 bis 4 bilden die theoretische Grundlage dieser Arbeit. Aufbauend auf dem literaturgestützten theoretischen Hintergrund, werden im Kapitel 5 die Auswirkungen der Umweltprämie vorgestellt und ausgewertet.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftspolitik - politische Ökonomie
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
"Das jetzige Steuersystem ist verfassungswidrig."
Unser Steuerrecht wird von 70.000 Paragraphen geregelt. Das sind 69.600 zu viel, meint Paul Kirchhof. Sein radikal vereinfachtes Steuermodell kommt…
"Das jetzige Steuersystem ist verfassungswidrig."
Unser Steuerrecht wird von 70.000 Paragraphen geregelt. Das sind 69.600 zu viel, meint Paul Kirchhof. Sein radikal vereinfachtes Steuermodell kommt…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...