Inhaltsverzeichnis | 7 |
Einleitung | 11 |
Part 1 Heuristische Rahmung | 16 |
1 Die Lehrtätigkeit im Diskurs der Professionsforschung | 17 |
1.1 Entwicklung und Schwerpunkte der differenztheoretischen Professionalisierungsdebatte zum Lehrberuf | 17 |
1.1.1 Der Systemtheoretischer Professionsansatz | 18 |
1.1.2 Der Symbolisch-Interaktionistische Professionsansatz | 20 |
1.1.3 Der Strukturtheoretische Professionsansatz | 22 |
1.2 Die Strukturlogik professionellen Lehrer*innenhandelns und Antinomien | 28 |
2 Bildungsprozesse und biographische Arbeit als Grundelement professionellen Erfahrungswissens | 34 |
3 Der Kompetenztheoretische Professionsansatz als Kontrastfolie zum Strukturtheoretischen Professionsansatz | 46 |
4 Theoretische Fundierung und Eingrenzung der Forschungsfrage | 54 |
5 Lehrer*innen im Fokus biographischer Forschung | 58 |
5.1 Lehrer*innenbiographieforschung | 58 |
5.2 Professionalisierungsforschung unter dem Fokus auf Lehrer*innen | 62 |
5.3 Studien zur biographischen Arbeit bei Lehrpersonen | 65 |
5.4 Anknüpfungspunkte der vorliegenden Studie | 66 |
6 Empirischer Bezugsrahmen und Forschungsdesign | 69 |
6.1 Methodologische Einbettung und Methodisches Vorgehen | 70 |
6.1.1 Das Narrative Interview und die Narrationsstrukturelle Analyse | 74 |
6.1.2 Das (berufs-)biographische Interview | 80 |
6.1.3 Das Fallsample | 81 |
6.1.4 Die Rekonstruktion der Fälle | 85 |
6.2 Exkurs: Die Dominanz argumentativer Darstellungen in Narrativen Interviews | 86 |
6.3 Die Gegenstandsangemessenheit des methodischen Vorgehens | 89 |
6.4 Reflexion des methodischen Vorgehens | 90 |
Part 2 Empirie | 94 |
7 Die Fallporträts | 95 |
7.1 Frau Nestler | 96 |
7.1.1 Das Interviewsetting | 96 |
7.1.2 Die Narrationsstrukturelle Analyse der (berufs-)biographischen Erzählung | 99 |
7.1.3 Die Biographische Gesamtformung | 122 |
7.1.4 Prozesse der Sinn- und Bedeutungsherstellung an Gelenkstellen der Berufsbiographie | 124 |
7.2 Frau Ross | 129 |
7.2.1 Das Interviewsetting | 129 |
7.2.2 Die Narrationsstrukturelle Analyse der (berufs-)biographischen Erzählung | 133 |
7.2.3 Die Biographische Gesamtformung | 153 |
7.2.4 Prozesse der Sinn- und Bedeutungsherstellung an Gelenkstellen der Berufsbiographie | 155 |
7.3 Herr Matzky | 159 |
7.3.1 Das Interviewsetting | 159 |
7.3.2 Die Narrationsstrukturelle Analyse der (berufs-)biographischen Erzählung | 165 |
7.3.3 Die Biographische Gesamtformung | 192 |
7.3.4 Prozesse der Sinn- und Bedeutungsherstellung an Gelenkstellen der Berufsbiographie | 193 |
8 Kontrastierung – Die Ausprägung biographischer Arbeit an den Gelenkstellen der (Berufs-)Biographie | 197 |
8.1 Die soziale Einbettung | 198 |
8.2 Die Berufswahl | 201 |
8.3 Das Studium und das Referendariat | 202 |
8.4 Die Aneignung des Lehrberufs | 204 |
8.5 Die (reflexive) Bearbeitung beruflicher Handlungsanforderungen | 205 |
8.6 Zentrale Ergebnisse der Kontrastierung | 209 |
8.7 Exkurs: Institutionelle Passung als Kompensation oder Möglichkeitsstruktur von Professionalisierungsprozessen | 214 |
Part 3 Theoretische Perspektiven und Ausblicke | 219 |
9 Empirisch dokumentierte Muster des Umgangs mit Professionalisierungsanforderungen | 220 |
9.1 Frau Nestler – Misslingende biographische Arbeit und blockierte individuelle Professionalisierung | 220 |
9.2 Frau Ross – Ausblendung biographischer Arbeit und beruflicher Professionalisierungsanforderungen | 223 |
9.3 Herr Matzky – gelingende biographische Arbeit und Prozesse der individuellen Professionalisierung | 227 |
10 Die Bedeutung der biographischen Arbeit für die Professionalisierung von Lehrer*innen | 230 |
11 Offene Fragen | 235 |
Literatur | 238 |
Transkriptionsregeln | 250 |