Impressum | 3 |
Inhalt | 4 |
1 Voru?berlegungen zur Diagnostikgrammatischer Störungen | 6 |
1.1 Wissen u?ber den normalen Grammatikerwerb | 6 |
1.2 Spracherwerbsgestörte Kinder mit grammatischen Störungen | 8 |
1.3 Standard therapierelevanter Diagnostik | 11 |
2 Entwicklung der ESGRAF 4–8 | 12 |
2.1 Vorläuferversionen der ESGRAF 4–8 | 12 |
2.2 Charakterisierung der ESGRAF 4–8 (Evozierte Sprachdiagnose grammatischer Fähigkeiten fu?r 4–8-jährige Kinder) | 13 |
3 ESGRAF 4–8 „Zirkus“ | 15 |
3.1 Beschreibung und Begru?ndung der u?berpru?ften Fähigkeiten | 15 |
3.1.1 Verbzweitstellungsregel (V2) | 15 |
3.1.2 Subjekt-Verb-Kontroll-Regel (SVK) | 16 |
3.1.3 Verbendstellungsregel (VE) | 16 |
3.1.4 Genus | 19 |
3.1.5 Kasus | 19 |
3.1.6 Plural | 20 |
3.1.7 Passiv | 21 |
3.2 Testdurchfu?hrung | 22 |
3.2.1 Hinweise zur Durchfu?hrung | 22 |
3.2.2 Subtest 1: Verbzweitstellungsregel und Subjekt-Verb-Kontrollregel | 22 |
3.2.3 Subtest 2: Verbendstellungsregel | 25 |
3.2.4 Subtest 3: Genus | 27 |
3.2.5 Subtest 4:Kasus (Akkusativ und Dativ) | 28 |
3.2.6 Subtest 5: Plural | 31 |
3.2.7 Subtest 6: Späte Fähigkeiten (Passiv und Genitiv) | 31 |
3.3 Testauswertung | 35 |
3.3.1 Hinweise zur Auswertung | 35 |
3.3.2 Subtest 1: Verbzweitstellungsregel (V2) und Subjekt-Verb-Kontrollregel (SVK) | 35 |
3.3.3 Subtest 2: Verbendstellungsregel | 37 |
3.3.4 Subtest 3: Genus | 38 |
3.3.5 Subtest 4: Akkusativ und Dativ | 39 |
3.3.6 Subtest 5: Plural | 40 |
3.3.7 Subtest 6: Späte Fähigkeiten (Passiv und Genitiv) | 40 |
4 Interpretation der Ergebnisse und Ableitung von Therapiezielen | 42 |
4.1 Notwendigkeit der Beru?cksichtigung qualitativer Aspekte | 42 |
4.2 Interpretationshilfen fu?r die Subtests mit Ergebnisbeispielen | 42 |
5 Die testtheoretische Absicherung der ESGRAF 4–8 | 52 |
5.1 Vorgehensweise im Überblick | 52 |
5.2 Testtheoretische Eigenschaften und Validität der ESGRAF 4–8 (Studie 1) | 52 |
5.2.1 Beschreibung der Stichprobe | 52 |
5.2.2 Objektivität | 53 |
5.2.3 Reliabilität | 53 |
5.2.4 Item- und Skalenkennwerte | 54 |
5.2.5 Validität | 54 |
5.3 Normierung (Studie 2) | 55 |
5.3.1 Beschreibung der Stichprobe | 55 |
5.3.2 Vorgehen bei der Normierung | 55 |
6 Klassenscreenings | 58 |
6.1 Einsatzmöglichkeiten der Screenings | 58 |
6.2 Verbzweitstellungsregel und Subjekt-Verb-Kontrollregel | 58 |
6.3 Verbendstellungsregel | 60 |
6.4 Genus | 60 |
6.5 Akkusativ und Dativ | 64 |
6.5.1 Bildgestu?tzte Screenings | 64 |
6.5.2 Akkusativ-Screening | 64 |
6.5.3 Dativ-Screening | 69 |
6.6 Plural | 69 |
6.7 Normorientierungswerte zur Interpretation der Screening-Ergebnisse | 75 |
6.8 Unterrichtsintegrierte Förderung der grammatischen Fähigkeiten | 75 |
7 ESGRAF 4–8: Basis der Therapie grammatischer Störungen | 77 |
Anhang | 78 |
Literatur | 78 |
Kopiervorlage Auswertungsbogen ESGRAF 4–8 | 81 |
Auswertungstabellen fu?r die Subtests 1–6 (Zuordnung von Rohwerten zu Prozenträngen) | 83 |
Materialu?bersicht und Einräumhilfe ESGRAF 4–8 Testkoffer | 89 |
Quellennachweis | 89 |