Inhalt | 6 |
I.Einleitung und Zueignung | 8 |
Mediatisierung als Metaprozess: Der analytische Zugang von Friedrich Krotz zur Mediatisierung der Alltagswelt | 9 |
1. Medien, Gesellschaft und Wandel: Zur Mediatisierung als Metaprozess | 9 |
2. Grenzgänge zur Kommunikations- und Medienwissenschaft:Der wissenschaftliche Werdegang von Friedrich Krotz | 14 |
3. Der Versuch, etwas zurückzugeben: Über dieses Buch | 18 |
Literatur | 18 |
II.Zugänge zur Mediatisierung | 21 |
Der Alltag der Mediatisierung: Eine Skizze zu den praxistheoretischen Herausforderungender Mediatisierung des kommunikativen Handelns | 22 |
1. Einleitung | 22 |
2. Mediatisierung in historischer Perspektive | 23 |
3. Der praxeological turn und seine Bedeutung für dasMediatisierungskonzept | 26 |
4. Zur Analyse des Alltags der Mediatisierung | 28 |
Literatur | 32 |
Mediatisierung als Mediation:Vom Normativen und Diskursiven | 34 |
1. Mediatisierung – Ein kurzer Überblick | 34 |
2. Ort & Zeit: Domestizierung | 36 |
3. Person: Mediator(in)? | 37 |
4. Domestizierte Mediatisierung: Der Diskurs | 39 |
5. Mediatisierte Domestizierung: Mediation | 42 |
Literatur | 45 |
Zum Wandel von Informationsrepertoires in konvergierendenMedienumgebungen | 47 |
1. Einleitung | 47 |
2. Begriffliche Klärungen | 49 |
3. Systematik medienvermittelten Informationsverhaltens | 50 |
4. Informationsrepertoires im gesellschaftlichen und biographischenWandel | 56 |
4.1 Veränderungen des Informationsverhaltens im gesellschaftlichen Wandel | 56 |
4.2 Veränderungen des Informationsverhaltens im biographischen Wandel | 58 |
5. Fazit | 60 |
Literatur | 61 |
Mediatisierung und Kulturwandel: Kulturelle Kontextfelder und die Prägkräfte der Medien | 63 |
1. Einleitung: Mediatisierung konzeptionalisieren | 63 |
2. Mediatisierung theoretisieren: Die ‚Prägkräfte der Medien‘ | 64 |
2.1 Quantitative Aspekte der Mediatisierung | 65 |
2.2 Qualitative Aspekte von Mediatisierung | 66 |
3. Mediatisierung erforschen: Kulturelle Kontextfelder | 67 |
3.1 Soziale Dimension der Individualisierung | 70 |
3.2 Räumliche Dimension der Deterritorialisierung | 70 |
3.3 Zeitliche Dimension der Unmittelbarkeit | 71 |
4. Mediatisierung kontextualisieren: Zwei Beispiele | 74 |
4.1 Die Mediatisierung des katholischen Weltjugendtags | 74 |
4.2 Die Mediatisierung von Diasporas | 77 |
5. Mediatisierung reflektieren: Ein dialektischer Ansatz | 79 |
Literatur | 80 |
Mediatisierung und Medialisierung der Kultur | 83 |
1. Vorab | 83 |
2. Veränderung von Medien und Kultur | 83 |
3. ‚Mediatisierung‘ am Beispiel des Fernsehens | 85 |
4. Ein Blick zurück: Mediatisierungen vor dem Fernsehen | 89 |
5. Mediatisierung als kulturelle Umschichtung | 90 |
6. Ein Blick nach vorn: Mediatisierung als Digitalisierung | 92 |
7. Danach | 93 |
Literatur | 93 |
„Gott – es klingelt!“ – Studien zur Mediatisierung des öffentlichen Raums: Das Mobiltelefon | 95 |
1. Mediatisierung des öffentlichen Raums | 95 |
2. Medien und öffentliche Kommunikationsordnung: Eruptionen – Anpassungen – Normalisierungen | 96 |
3. Das Mobiltelefon im Kontext | 98 |
3.1 Bewegung und Mobile Kommunikation | 99 |
3.2 Verweilen und Mobile Kommunikation | 100 |
3.3 Privatheit und Distanzverhalten | 101 |
3.4 Aktivitätsmuster und Mobile Kommunikation | 102 |
4. Akustische Ökologie – Soundscapes und Mediatisierung | 103 |
5. Schlussbemerkungen: Empirische und theoretische Konsequenzen | 105 |
Literatur | 106 |
Variationen des Selbstverständnisses: Das Fernsehen als Schauplatz der Formung sozialer Identität | 109 |
1. Das Fernsehen als Instanz der Sinnproduktion | 109 |
2. Das Fernsehen als Instanz der Identitätsbildung | 111 |
3. Beispiel: Germany’s Next Topmodel | 113 |
4. Resümee | 122 |
Literatur | 122 |
Anhang: Transkriptionssystem | 123 |
„Vertrauen“ in den Medien und im Alltag | 125 |
1. Zur Methodologie | 125 |
2. „Vertrauen“ in den Medien | 127 |
2.1 Galerie der Bösewichte | 127 |
2.2 Die Gutmenschen | 130 |
2.3 Die Verdinglichung des Vertrauens | 134 |
2.4 Die „vertrauensbildenden Maßnahmen“ | 136 |
2.5 Gemeinsamkeit der Darstellung von „Vertrauen“ in den Medien | 139 |
3. Vertrauen im Alltagsverständnis | 140 |
3.1 Zur Methode | 140 |
3.2 Der natürliche Prozess der Vertrauensbildung (Zusammenfassung) | 140 |
4. Vergleich von Vertrauen im Alltag und in den Medien | 141 |
4.1 Neuordnung der Ergebnisse | 141 |
4.2 Entwicklung einer übergreifenden Theorie? | 143 |
Literatur | 144 |
Mediatisierung und transkulturelle Öffentlichkeiten: Die Aneignung des Politischen im Kontext multi-lokaler und mobiler Lebenswelten | 145 |
1. Einleitung | 145 |
2. Mediatisierung, Globalisierung, Wandel von Lebenswelten | 146 |
3. Transkulturelle Öffentlichkeiten: Ein pragmatischer Ansatz | 150 |
4. Zur Aneignung des Politischen im Kontext multi-lokaler und mobiler Lebenswelten: Forschungsperspektiven | 154 |
Literatur | 158 |
Fremde Freunde im Netz? Selbstpräsentation und Beziehungswahl auf Social Network Sites – ein Vergleich von Facebook.com und Festzeit.ch | 161 |
1. Einleitung | 161 |
2. Facebook.com: (Bilder-)Kommunikation unter der Regie der Technik | 162 |
2.1 Technische Selektionsmechanismen | 164 |
2.2 Freundeslisten | 167 |
3. Festzeit.ch: (Bilder-)Kommunikation unter der Regie der User | 169 |
3.1 Bildertausch nach einer Klassenfahrt | 173 |
3.2 Den Cliquen-Klatsch aufleben lassen | 174 |
3.3 Extremsituation: Todesfall eines Schülers | 175 |
4. Schluss | 177 |
Literatur | 179 |
Medien als soziale Zeitgeber im Alltag: Ein Beitrag zur kultursoziologischen Wirkungsforschung | 181 |
1. Kommunikationswissenschaft und Zeittheorie | 181 |
2. Zeitkultur, Medienkultur und die Rolle der sozialen Zeitgeber | 185 |
3. Medien als soziale Zeitgeber | 188 |
Literatur | 190 |
Lebens-Herausforderungen: Medienumgang und Lebensaufgaben. Was muss kommunikationswissenschaftliche Forschung leisten? | 193 |
1. Ausgangslage: Neue Herausforderungen an die Kommunikationswissenschaft | 193 |
2. Lebenswelt – alltägliche Lebensführung | 194 |
3. Identität(en) im Kontext von Entwicklungsaufgaben und Life-Span-Theory | 195 |
4. Veränderungen im Lebenslauf – spezielle Wünsche an Medien | 199 |
5. Medienumgang im Kontext veränderter Lebensumstände: Was muss kommunikationswissenschaftliche Forschung leisten? | 202 |
Literatur | 205 |
Mediatisierung von Alltag im NS-Deutschland: Herbert Bayers Bildsprache für die Propagandaausstellungendes Reiches | 208 |
1. Die Trilogie der Propagandaschauen als Medienereignisse | 210 |
1.1 Ausstellung ‚Deutsches Volk, deutsche Arbeit‘ | 212 |
1.2 Ausstellung ‚Das Wunder des Lebens‘ | 213 |
1.3 Ausstellung ‚Deutschland‘ | 214 |
1.4 Zwischenergebnis: Mediatisierter Alltag in der Ausstellungs-Trilogie | 214 |
2. Zur Mediatisierung von Alltag in Herbert Bayers Publikationen | 215 |
2.1 „Germanisches Blut- und Kulturerbe“ (‚Deutsches Volk, deutsche Arbeit‘) | 218 |
2.2 „Familie: Zelle des Volkes & Erbgutwahrerin“ (‚Das Wunder des Lebens‘) | 219 |
2.3 „Das kräftige Aroma des wirklichen Lebens“ (‚Deutschland‘) | 221 |
3. Nur ein „interessantes Buch“? Ein Fazit | 222 |
Literatur | 226 |
Mediatisierung und der Wandel von Sozialisation: Die Bedeutung des Mobiltelefons für Beziehungen, Identitätund Alltag im Jugendalter | 228 |
1. Einleitung | 228 |
2. Sozialisation mit digitalen Medien | 229 |
2.1 Gesellschaftliche und soziale Kontexte | 229 |
2.2 Kommunikative Praktiken | 231 |
2.3 Ressourcen und Risiken | 233 |
3. „Zwei Wochen ohne Handy“: Ergebnisse einer qualitativen Intervention | 234 |
3.1 Beziehungsrelevante Praktiken | 234 |
3.2 Identitätsbezogene Praktiken | 235 |
3.3 Alltagsstrukturierende Praktiken | 236 |
4. Schlussfolgerungen | 237 |
Literatur | 238 |
Sozialisation, Medienaneignung und Medienkompetenz in der mediatisierten Gesellschaft | 240 |
1. Mediatisierung: Ein theoretischer Zugang zum Zusammenhang von Medien- und Gesellschaftswandel | 242 |
2. Das Konzept der Mediatisierung in der Medienpädagogik | 243 |
3. Die Bedeutung produktiven Medienhandelns für Medienaneignung und Sozialisation | 244 |
4. Medienkompetenz: Auch in der mediatisierten Gesellschaft Zieldimension der Medienpädagogik | 248 |
Literatur | 250 |
Intellektuelle und Kritik in Medienkulturen | 252 |
1. Zum Verständnis des Intellektuellen | 255 |
2. Strukturen und Modi von Kritik | 258 |
3. Medienkultur und Mediatisierung: Kontexte intellektueller Subjekte und Praktiken | 261 |
4. Intellektuelle und Kritik in Medienkulturen | 264 |
Literatur | 266 |
Überlegungen zu Konsequenzen der Alltagsmediatisierung für die künstlerische Ausbildung an einer Filmhochschule | 269 |
1. Grundannahmen der Mediatisierung | 269 |
2. Digitalisierung als künstlerische, technologische und wissenschaftliche Herausforderung | 272 |
3. Digitalisierung und Heimat | 275 |
Literatur | 276 |
Mediatisierung und Medienentwicklungsforschung: Perspektiven für eine gesellschaftswissenschaftliche Medienkommunikationswissenschaft | 277 |
1. Die quantitative und qualitative Zunahme medialer Kommunikation (Mediatisierung) als Metaprozess sozialen Wandels | 277 |
2. Die Mediatisierung kommunikativen Handelns als Differenzierung und Rationalisierung im Sinne einer Abkopplung von der Lebenswelt | 279 |
3. Medienentwicklungsforschung im Metaprozess der Mediatisierung als Beitrag einer gesellschaftswissenschaftlichen Medienkommunikationswissenschaft | 284 |
Literatur | 290 |
III.Anhang | 293 |
Friedrich Krotz: Bibliographie | 294 |
Bücher/Monographien | 294 |
Beiträge in Sammelbänden | 295 |
Beiträge in wissenschaftlichen Fachzeitschriften | 302 |
Beiträge in Nachschlagewerken | 303 |
Beiträge in anderen Schriften und Periodika | 304 |
Rezensionen | 306 |
Über die Autorinnen und Autoren | 308 |
Stichwortverzeichnis | 313 |