Vorwort | 8 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Einleitung | 22 |
I. Einführung in das Problem | 22 |
1. Die Finanzkrise des Staates | 22 |
2. Neokonservative und ordoliberale Lösungen | 23 |
3. Wettbewerbsstrukturen durch Public Private Partnership | 27 |
4. Ausschluss der PPP-Strukturen durch Zweckzuweisungen | 34 |
II. Ziel und Aufbau der Arbeit | 37 |
Kapitel 1: Die Grundlagen: Das allgemeine Phänomen der PPP und seine potentielle wirtschaftliche Berechtigung im kommunalen Hochbau | 40 |
A. Das allgemeine Phänomen der PPP | 40 |
I. Geschichte | 42 |
1. Geschichte des Begriffes | 42 |
a) Präsident Carter | 42 |
b) Die Regierungen Reagan in den USA und Thatcher in Großbritannien | 44 |
c) Der europäische Kontinent und die weltweite Verbreitung | 45 |
d) Fazit | 47 |
2. Geschichte der Idee | 47 |
a) Die römischen publicani | 49 |
b) Das Frankreich des 16. Jahrhunderts | 50 |
c) Der Eisenbahnbau in Frankreich und Preußen im 19. Jahrhundert | 53 |
d) Pittsburgh / USA um 1940 | 54 |
II. Wirtschaftlicher Hintergrund | 55 |
1. Partizipation an privaten Ressourcen | 55 |
a) Finanzquellen | 56 |
b) Effizienz | 59 |
c) Know-how | 61 |
d) Beschleunigung | 61 |
2. Delegation öffentlicher Aufgabenerfüllung und staatliche Steuerungsverantwortung | 62 |
a) PPP als Privatisierungsvorgang? | 62 |
b) Kooperationalisierung | 64 |
aa) PPP als Modus einer Verantwortungsteilung | 66 |
bb) PPP als Anreiz- oder Mobilisierungsmodus | 69 |
cc) PPP als Mittel zur Steigerung der Akzeptanz von Entscheidungen | 69 |
dd) PPP als Deregulierungsmodus | 70 |
c) Aufgabenerfüllung und Verantwortung: Die Steuerungsverantwortung für die aus dem Formenwandel resultierenden neuen Probleme | 71 |
d) Fazit | 73 |
III. Erscheinungsformen | 74 |
1. Art und Herkunft der Kooperationsakteure | 75 |
a) Der öffentliche Partner | 75 |
b) Der private Partner | 75 |
2. Handlungsfelder und Handlungsformen | 76 |
a) Erscheinungsformen i. S. v. Handlungsfeldern | 76 |
b) Handlungsfelder im Bereich der Stadtentwicklung | 77 |
c) Erscheinungsformen i. S. v. Handlungsformen | 77 |
d) Handlungsform „Vertrag“ | 79 |
IV. Definition und Stellungnahme | 79 |
1. Ablehnung des Begriffes als Reaktion auf die Vielzahl von Definitionsversuchen? | 79 |
a) Definitionsversuche | 79 |
aa) PPP als Prozess | 80 |
bb) PPP als Institution/institutionelles Arrangement | 80 |
b) Kritik am PPP-Begriff | 82 |
2. Stellungnahme und Definition der PPP | 83 |
a) Reaktion auf die Kritik: PPP als Schlüsselbegriff | 83 |
b) PPP-Definitionen sind Nominaldefinition | 84 |
c) Eigene Ansicht zu bestehenden Definitionen | 84 |
d) Fazit | 85 |
B. Wirtschaftliche Berechtigung im kommunalen Hochbau | 86 |
I. Der kommunale Hochbau | 86 |
1. Das Referenzgebiet des kommunalen Hochbaus | 87 |
a) Definition „kommunaler Hochbau“ | 87 |
b) Das Arbeiten mit Referenzgebieten | 88 |
c) Eignung des Referenzgebiets | 89 |
2. Die Bedeutung des kommunalen | 89 |
II. Das Problem der kommunalen Investitionsstaus | 90 |
1. Ursache der kommunalen Investitionsstaus | 92 |
a) Die Einnahmenentwicklung der Kommunen | 93 |
b) Zunahme der Aufgabenlasten | 95 |
2. Lösungsmöglichkeiten | 96 |
a) Die Finanzierung von Investitionen durch Kredite | 97 |
b) Private Vorfinanzierung | 98 |
III. PPP im Hochbau | 100 |
1. Innovationen im Hochbau durch das Phänomen PPP | 100 |
a) Beschaffungsprozess | 100 |
aa) Bedarfsfeststellung und Maßnahmenidentifizierung | 101 |
bb) Vorbereitung und Konzeption | 101 |
cc) Ausschreibung und Vergabe | 102 |
dd) Implementierung und Vertragscontrolling | 102 |
ee) Verwertung | 102 |
b) Realisierungsform: Lebenszyklusansatz | 105 |
c) Verändertes Beschaffungsverhalten: Leistungsorientierte Vergütungsmechanismen | 106 |
d) Sachgerechte Verteilung der Projektrisiken | 107 |
2. PPP-Typen im Hochbau | 108 |
a) Typen | 108 |
aa) Sinn einer Typologie | 108 |
bb) Ausgangslage: Die Entwicklung von Kriterien | 108 |
cc) Typenbildung | 110 |
(1) Eigentümerstellung vor Beginn der Betriebsphase (Inhaber-Vertragstyp) | 112 |
(2) Fest vereinbarter Eigentumserwerb nach Abschluss der Betriebsphase (Erwerber-Vertragstyp) | 112 |
(3) Optional vereinbarter Eigentumserwerb nach Abschluss der Betriebsphase mit Ausübung der Erwerbsoption (Leasing-Vertragstyp) | 113 |
(4) Miet-Vertragstyp | 113 |
b) Beispiele für Projekte in England, Frankreich und Deutschland | 113 |
IV. Existenzberechtigung „Wirtschaftlichkeitsvergleich“: Potentielle Vorteile der PPP im kommunalen Hochbau | 117 |
1. Finanzwirtschaftliche Vorteile? | 120 |
2. Leistungswirtschaftliche Vorteile | 121 |
Kapitel 2: Zweckzuweisungen als Barriere für Public Private Partnership-Strukturen: Die Verwaltungspraxis am Beispiel des kommunalen Hochbaus | 124 |
A. Vereinbarkeit von Zweckzuweisungen und PPP-Strukturen | 124 |
I. Systematische und begriffliche Verortung der Zweckzuweisungen | 125 |
1. Zweckzuweisungen als Teil des Finanzausgleichs oder Gewährung aufgrund eigener Gesetze | 125 |
a) Der Finanzausgleich | 125 |
b) Die Zweckzuweisungen als Ausschnitt der Finanzausgleichsmasse oder aufgrund eigenständiger Gesetze | 127 |
2. Der Begriff der Zweckzuweisung | 129 |
a) Zweckzuweisungen im Gesetz | 129 |
b) Die Auffassungen in der Literatur | 129 |
c) Diskussion | 130 |
d) Das Merkmal der Zweckbindung | 132 |
II. Typologie der Zweckzuweisungen und Abgrenzung zu anderen Begriffen | 134 |
1. Typologie der Zweckzuweisungen | 134 |
a) Sinn einer Typologie | 135 |
b) Gliederung nach dem Fördergegenstand | 135 |
c) Gliederung nach der Art der Zuweisung | 137 |
d) Einteilung nach der Bemessungsgrundlage | 139 |
2. Zweckzuweisungen im kommunalen Hochbau | 139 |
a) Zuweisungsgeber | 140 |
b) Zweckzuweisungen im kommunalen Hochbau | 140 |
III. Vereinbarkeit der PPP-Strukturen mit den Zweckzuweisungen im Hochbau | 141 |
1. Der Befund im Bereich der Schulinfrastrukturförderung | 142 |
a) Die Schulinfrastrukturzuweisungen im Lichte der Zweckzuweisungstypologie | 144 |
aa) Pauschalierte oder projektorientierte Zweckzuweisung | 145 |
bb) Allgemeine Hochbauzweckzuweisung oder spezielle Hochbauzweckzuweisung | 146 |
cc) Zweckbindung für entweder „Bau“ oder „Investition“ oder „Bau, Sanierung, Erwerb, Miete, Leasing“ | 147 |
b) Vereinbarkeit der Schulinfrastrukturzuweisungstypen mit den PPP-Vertragstypen | 149 |
aa) Vereinbarkeit des ersten Zweckzuweisungskriteriums der Pauschale oder projektbezogene Förderung mit den PPP-Vertragstypen? | 149 |
bb) Vereinbarkeit des zweiten Zweckzuweisungskriteriums der allgemeinen oder speziellen Förderung mit den PPP-Vertragstypen? | 149 |
cc) Vereinbarkeit der PPP-Vertragstypen mit dem Zweckzuweisungskriterium „Bau“? | 150 |
(1) Die Zweckbindung „Bau“ | 151 |
(2) Die Vertragstypen | 156 |
(a) Der Inhaber-Vertragstyp | 157 |
(b) Erwerber-Vertragstyp | 160 |
(c) Der Leasing-Vertragstyp | 165 |
(d) Miet-Vertragstyp | 170 |
dd) Die Vereinbarkeit der PPP-Vertragstypen mit der Zweckbindung „Investition“ | 172 |
(1) Begriff der Investition | 172 |
(2) Vereinbarkeit | 175 |
(a) Inhaber-Vertragstyp | 175 |
(b) Erwerber-Vertragstyp | 178 |
(c) Leasing-Vertragstyp | 179 |
(d) Miet-Vertragstyp | 181 |
ee) Die Vereinbarkeit der PPP-Vertragstypen mit der Zweckbindung „Bau, Sanierung, Erwerb, Miete, Leasing“ | 181 |
(1) Zweckbindung „Bau, Modernisierung, Sanierung, Erwerb, Miete, Leasing“ | 182 |
(2) Vereinbarkeit der Vertragstypen mit der Schulpauschale in Nordrhein-Westfalen | 183 |
(a) Inhaber-Vertragstyp | 183 |
(b) Erwerber-Vertragstyp | 183 |
(c) Leasing-Vertragstyp | 184 |
(d) Miet-Vertragstyp | 184 |
2. Unvereinbarkeit mit anderen Referenzgebieten im kommunalen Hochbau | 184 |
IV. Zusammenfassende Betrachtung: Unvereinbare und vereinbare Elemente | 186 |
1. Teilweise unvereinbare Elemente: Zweckbindung „Bau“ und Zweckbindung „Investition“ | 186 |
a) Das grundsätzliche Problem der Vereinbarkeit von Zweckzuweisungen und PPP-Vertragstypen | 186 |
b) Zweckbindung „Bau“ | 187 |
c) Zweckbindung „Investition“ | 188 |
d) Öffnung der Zweckzuweisungsstrukturen gegenüber PPP-Strukturen | 189 |
2. Uneingeschränkte Vereinbarkeit mit allen PPP-Vertragstypen: Zweckbindung „Bau, Modernisierung, Sanierung, Erwerb, Miete, Leasing“ | 190 |
a) Die Regelungen in NRW vor der Einführung des § 18 GFG NRW n. F. | 190 |
b) Die Neuerung durch § 18 GFG NRW | 190 |
c) Motivation für die Einführung des § 18 GFG NRW n. F. | 191 |
d) Projekte, Erfahrungen | 192 |
B. Zweckzuweisungen als Barriere: Steuerungswirkung | 192 |
I. Höhe der Zweckzuweisungen | 192 |
1. Prozentuale Anteilsfinanzierung | 193 |
2. Festbetragsfinanzierung pro Fläche oder pro Schülerzahl und andere Finanzierungsformen | 193 |
II. Auswirkungen auf PPP | 194 |
III. Wirtschaftliche Folgen | 195 |
1. Planungskosten | 195 |
2. Sonstige Effizienzverluste | 195 |
IV. Fazit | 196 |
1. Zweckzuweisungen als Barriere für PPP-Strukturen | 196 |
2. Rechtsvergleichende Aspekte | 196 |
Kapitel 3: Bewertung der Behinderung von PPP-Strukturen durch restriktive Zuweisungsgestaltungen | 199 |
A. Die Sicht von Zuweisungsgebern und Zuweisungsempfängern | 199 |
I. Erreichbarkeit des Ziels der Zweckzuweisungen durch PPP-Strukturen? | 200 |
1. Ziele der Zweckzuweisungen | 200 |
2. Zielerreichung durch PPP-Strukturen? | 204 |
II. Strukturelle Vereinbarkeit von Zweckzuweisungen und PPP? | 215 |
1. Konzeptionelle und politische Vereinbarkeit | 215 |
a) Wandel vom zwei- zum dreipoligen Verhältnis | 215 |
b) Politische Vereinbarkeit | 218 |
c) Steuerrecht | 219 |
aa) Steuerrechtliche Ausgangssituation | 220 |
bb) Analyse der PPP-Vertragstypen | 221 |
cc) Lösungen der Bundesländer | 222 |
dd) Diskussion und eigener Lösungsvorschlag | 224 |
2. Rechtliche Vereinbarkeit | 225 |
a) Haushaltsrecht | 225 |
b) Europarecht | 228 |
aa) Der Begriff der Beihilfe | 229 |
bb) Begünstigung | 230 |
cc) Zuwendungen als Kompensation für die Erfüllung öffentlicher Aufgaben? | 231 |
(1) Die Ferring-Rechtsprechung des EuGH („Ausgleichsansatz“) | 231 |
(2) Der Beihilfenansatz des EuG und die Bedeutung eines Ausschreibungsverfahrens | 232 |
(3) Ergebnis | 234 |
c) Drittschutz und Rechtsschutz | 234 |
III. Staatsschuldenrechtliche Probleme durch PPP? | 235 |
1. PPP als Flucht aus dem Budget | 235 |
a) Das Budgetrecht des Parlaments | 235 |
b) Verstoß gegen Haushaltsgrundsätze | 237 |
c) Schattenhaushalte | 238 |
d) Lösungsvorschlag | 238 |
2. PPP als Mittel, um über seine Verhältnisse zu leben | 240 |
a) Staatsfinanzierung im Schuldenstaat | 240 |
b) Staatsschuldenrechtliche Kritik an PPP-Strukturen | 242 |
c) Stellungnahme | 245 |
d) Tatsächliche Probleme und Lösungsvorschläge | 247 |
IV. Generelles Misstrauen gegenüber PPP | 250 |
1. Probleme in Zusammenhang mit dem Lebenszyklus-Ansatz | 251 |
a) Allmählicher Verlust der Steuerungsfähigkeit (Informationsasymmetrien) | 251 |
b) Angemessene Verteilung der Risiken | 252 |
c) Schlechtleistung | 254 |
d) Insolvenz | 255 |
2. Probleme der Umstellung auf PPP-Strukturen | 256 |
a) Wirtschaftlichkeitsuntersuchung | 256 |
b) Vergaberecht | 258 |
c) Vertragsverhandlungen | 259 |
d) Steuerung/Rechtsaufsicht | 260 |
B. Der Grundsatz der Entscheidungsneutralität | 262 |
I. Der Grundsatz der Entscheidungsneutralität als Grundsatz der Wirtschaftswissenschaften | 263 |
1. Die ökonomischen Grundlagen der Entscheidungsneutralität der Besteuerung | 263 |
a) Ökonomischer Ausgangspunkt | 264 |
b) Betriebswirtschaftlicher Begründungsstrang | 264 |
c) Volkswirtschaftlicher Begründungsstrang (Beeinträchtigung der gesamtwirtschaftlichen Allokationseffizienz) | 265 |
d) Darstellung am Zweigütermodell | 266 |
2. Übertragung der Erkenntnisse auf Subventionen | 267 |
a) Verbindungslinie zwischen Steuern und Subventionen (Zuweisungen) | 267 |
b) Übertragung des Modells | 268 |
c) Der Lenkungszweck bei Steuern und Subventionen | 269 |
d) Der Grundsatz der Entscheidungsneutralität innerhalb des Lenkungszwecks | 270 |
II. Übertragbarkeit des finanzwissenschaftlichen Grundsatzes der Entscheidungsneutralität auf die rechtliche Gestaltung und den Einsatz von Zuweisungen | 270 |
1. Der Grundsatz der Entscheidungsneutralität als verfassungsrechtliches Prinzip | 274 |
a) Der Grundsatz der Entscheidungsneutralität als Ausfluss des Leistungsfähigkeitsprinzips (Art. 3 GG) | 275 |
b) Der Grundsatz der Entscheidungsneutralität als Subprinzip des Effizienzprinzips nach Art. 114 Abs. 2 S. 1 GG | 275 |
aa) Der Grundsatz der Entscheidungsneutralität als Prinzip | 276 |
bb) Das Prinzip der Entscheidungsneutralität als Rechtsprinzip | 277 |
(1) Effizienzprinzip als Verfassungsprinzip | 278 |
(2) Das Prinzip der Entscheidungsneutralität als Subprinzip des Effizienzprinzips | 281 |
(a) Entscheidungsneutralität als Konkretisierung des Effizienzprinzips | 281 |
(b) Regelungsgegenstand und -dichte | 285 |
(c) Erforderlichkeit des Prinzips der Entscheidungsneutralität | 285 |
2. Einführung des Prinzips der Entscheidungsneutralität im Wege der objektiv-teleologischen Auslegung | 286 |
Kapitel 4: Folgerungen für Auslegung und Gestaltung der Zweckzuweisungsregelung | 288 |
A. Folgerungen für die rechtliche Gestaltung | 288 |
I. Folgerungen aus dem Prinzip der Entscheidungsneutralität für die Zweckzuweisungen de lege lata | 289 |
1. Nutzung der Auslegungsspielräume bei Zweckzuweisungsregelungen | 289 |
a) Die verfassungskonforme und die objektiv-teleologische (wirtschaftliche) Auslegung | 289 |
b) Auslegungsspielräume und Auslegungsmethoden | 290 |
c) Beachtung der Zweckbindung | 291 |
d) Auslegung der einzelnen Zweckzuweisungstypen | 291 |
aa) Zuweisungen mit der Zweckbindung „Bau“ | 292 |
(1) Bisherige Auslegung | 292 |
(2) Die PPP-Vertragstypen | 292 |
(a) Inhaber-Vertragstyp | 292 |
(b) Erwerber-Vertragstyp | 293 |
(c) Leasing-Vertragstyp | 295 |
(d) Miet-Vertragstyp | 298 |
bb) Zuweisungen mit der Zweckbindung „Investition“ | 299 |
(1) Bisherige Auslegung | 299 |
(2) Die PPP-Vertragstypen | 299 |
(a) Inhaber-Vertragstyp | 299 |
(b) Erwerber-Vertragstyp | 300 |
(c) Leasing-Vertragstyp | 300 |
(d) Miet-Vertragstyp | 303 |
cc) Zuweisungen mit der Zweckbindung „Bau, Erwerb, Sanierung, Modernisierung, Leasing, Miete“ | 306 |
2. Verbleibende Probleme | 306 |
II. Folgerungen de lege ferenda | 307 |
1. Rechtsvergleichende Analyse | 307 |
a) Frankreich und England im Bereich des Steuerrechts | 307 |
aa) Ausdehnung steuerlicher Privilegierungen für Hoheitsbetriebe auf Private | 308 |
bb) Gleichstellung von Hoheitsträgern mit Privaten | 309 |
b) Gleichstellung von PPP-Strukturen im Rahmen des Finanzausgleichs in Frankreich | 310 |
c) Hochschulbauförderungsgesetz | 311 |
d) Schulpauschale in Nordrhein-Westfalen | 312 |
2. Folgerungen für die Neuformulierung | 312 |
a) Methoden | 312 |
b) Schaffung einer vollständigen Entscheidungsneutralität zwischen der klassischen Realisierungsform und allen PPP-Vertragstypen? | 313 |
c) Lösungsvorschlag | 316 |
d) Die verbliebenen Probleme | 317 |
B. Folgerungen für das Verfahren | 318 |
I. Organisation der Zuweisung | 318 |
II. Sicherung der Zweckbindung | 319 |
III. Rückforderung | 321 |
IV. Ergebnis für die Verfahrensgestaltung | 321 |
Schlussbetrachtungen und Perspektive | 322 |
Zusammenfassung | 330 |
Einleitung | 330 |
Kapitel 1: Die Grundlagen: Das allgemeine Phänomen der PPP und seine potentielle wirtschaftliche Berechtigung im kommunalen Hochbau | 331 |
Kapitel 2: Zweckzuweisungen als Barriere für Public Private Partnership-Strukturen: Die Verwaltungspraxis am Beispiel des kommunalen Hochbaus | 332 |
Kapitel 3: Bewertung der Behinderung von PPP-Strukturen durch restriktive Zuweisungsgestaltungen | 334 |
Kapitel 4: Folgerungen für die Auslegung und Gestaltung der Zweckzuweisungsregelungen | 336 |
Schlussbetrachtungen und Perspektive | 337 |
Literaturverzeichnis | 339 |
Sachwortverzeichnis | 371 |