Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abkürzungsverzeichnis | 18 |
Einleitung | 22 |
Erster Teil 1: Begriff und theoretische Grundlagen des transnationalen Rechts | 25 |
1. Kapitel: Einordnung in den Gesamtzusammenhang: Die Bedeutungen des Begriffs des transnationalen Rechts | 25 |
1. Abschnitt: Unterschiedliche Bedeutungsgehalte des Begriffs | 25 |
I. Ursprung | 25 |
II. Verwendung in Deutschland | 26 |
2. Abschnitt: Erscheinungsformen des transnationalen Rechts | 28 |
I. Transnationalisiertes staatliches Recht | 28 |
II. Grenzüberschreitend wirkendes staatliches Recht | 29 |
III. Regionale Integration | 29 |
IV. Kosmopolitisches Recht, ideelle internationale Standards | 30 |
V. Expertenrecht und Standards | 31 |
VI. Autonome Rechtsordnungen | 33 |
VII. Zwischenbilanz und Konkretisierung des Untersuchungsgegenstandes | 34 |
2. Kapitel: Rechtstheoretische Grundlagen der aktuellen Diskussion | 36 |
1. Abschnitt: Rechtspluralismus als Ausgangspunkt | 37 |
2. Abschnitt: „Globale Bukowina“ – Teubners Ansatz zur theoretischen Bewältigung des globalen Rechtspluralismus | 38 |
I. Ausgangspunkt „Systemtheorie“ | 39 |
II. Globaler Rechtsplurali | 42 |
III. Rechtsentstehung durch Vertrag | 43 |
IV. Spätere Konkretisierung | 44 |
V. Zusammenfassung | 45 |
3. Abschnitt: Der „pragmatische“ Ansatz von Berger | 46 |
4. Abschnitt: Exkurs: Transnationales Recht als Gegenstand der Global Governance-Debatte | 49 |
5. Abschnitt: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Diskussion über transnationales Recht | 50 |
3. Kapitel: Exkurs: Empirische Untersuchungen privater Normenordnungen | 52 |
1. Abschnitt: Mikrogesellschaften als Gegenstand empirischer Untersuchungen | 53 |
2. Abschnitt: Reputation als Durchsetzungsinstrument | 54 |
I. Sicherstellung der Informationsweitergabe | 54 |
II. Wirksamkeit der Ausschlussdrohung | 55 |
III. Unterstützung durch ein soziales Netzwerk | 56 |
IV. Zwischenergebnis | 58 |
3. Abschnitt: Entstehungsvoraussetzungen | 59 |
4. Abschnitt: Übertragbarkeit auf die transnationale Ebene | 62 |
I. Beispiele | 62 |
II. Ergänzungen | 64 |
Zweiter Teil: Die Entstehung privater Normenordnungen am Beispiel der lex mercatoria, der lex informatica und der lex sportiva | 66 |
1. Kapitel: Die lex mercatoria | 66 |
1. Abschnitt: Einführung | 67 |
I. Historischer Hintergrund der lex mercatoria | 67 |
1. Die mittelalterliche lex mercatoria als universelles nicht-hoheitliches Handelsrecht | 67 |
2. Zweifel an der Existenz eines universellen Handelsrechts | 70 |
3. Zwischenbilanz | 76 |
II. Die lex mercatoria in der rechtswissenschaftlichen Diskussion der Gegenwart | 76 |
1. Schmitthoffs deskriptiver Ansatz | 77 |
2. Goldmanns normativer Ansatz | 78 |
3. Entwicklung der Diskussion | 79 |
2. Abschnitt: Quellen | 81 |
I. Allgemeine Rechtsprinzipien | 81 |
II. Gewohnheitsrecht und Handelsbräuche | 82 |
III. Standardverträge | 83 |
IV. Privatkodifikationen | 83 |
V. Schiedsentscheidungen | 85 |
VI. Listenbildung | 87 |
3. Abschnitt: Einbeziehung und praktische Relevanz | 88 |
I. Einbeziehung | 88 |
1. Ausdrückliche Wahl einer privaten Normenordnung | 88 |
2. Unterlassene Rechtswahl | 89 |
a) Fehlende Rechtsw | 89 |
b) Ermächtigung des Schiedsrichters zur Rechtswahl | 89 |
3. Folgen | 91 |
II. Praktische Relevanz | 91 |
1. Umfragen | 91 |
2. Vertragspraxis | 92 |
3. Schiedspraxis | 92 |
a) Untersuchung von Dasser | 92 |
b) Untersuchung von Dezalay/Garth | 95 |
4. Zwischenergebnis | 96 |
4. Abschnitt: Streitschlichtungsverfahren | 96 |
5. Abschnitt: Materieller Gehalt | 97 |
I. Unbestimmtheit | 98 |
II. Bedeutung des Grundsatzes von Treu und Glauben | 99 |
III. Fehlende Anationalität der Normen | 100 |
6. Abschnitt: Durchsetzung | 101 |
I. Staatliche Durchsetzung | 101 |
II. Eigenständige Durchsetzung | 102 |
7. Abschnitt: Staatlicher Einfluss | 103 |
8. Abschnitt: Zwischenbilanz | 104 |
2. Kapitel: Die lex informatica | 105 |
1. Abschnitt: Einführung | 105 |
I. Struktur des Internets | 105 |
1. Allgemein | 105 |
2. Domainnamensystem | 108 |
II. Steuerung und Regulierung im Internet | 109 |
1. Ausgangspunkt | 109 |
2. Theorien der Internet Governance | 111 |
3. Konkretes Problem: Verwaltung des DNS | 115 |
III. ICANN und die UDRP als konkretes Beispiel für die lex informatica | 116 |
1. Organisation von ICANN 2.0 | 118 |
2. Unterschiede zu ICANN 1.0 | 118 |
3. Verbindung zur US-Regierung | 119 |
2. Abschnitt: Quellen | 119 |
3. Abschnitt: Einbeziehung und praktische Bedeutung | 120 |
4. Abschnitt: Streitschlichtungsverfahren | 121 |
5. Abschnitt: Materieller Gehalt | 122 |
I. Ordentlicher Tatbestand | 122 |
II. Fallrecht | 123 |
1. Interpretation | 123 |
2. Import von Rechtsprinzipien | 125 |
3. Beweislast | 125 |
4. Ausdehnung des Anwendungsbereichs | 125 |
5. Zwischenbilanz | 126 |
III. Rechtsfolgen | 127 |
6. Abschnitt: Durchsetzung | 127 |
7. Abschnitt: Staatlicher Einfluss | 127 |
8. Abschnitt: Zwischenbilanz | 128 |
3. Kapitel: Die lex sportiva | 130 |
1. Abschnitt: Gesellschaftliche Bedeutung des internationalen Sports | 130 |
2. Abschnitt: Quellen | 131 |
3. Abschnitt: Einbeziehung des Regelwerks undpraktische Bedeutung | 132 |
4. Abschnitt: Streitschlichtungsverfahren | 134 |
I. Zuständigkeit des Court of Arbitration for Sport | 134 |
II. Entwicklung des CAS | 135 |
III. Aufbau des CAS | 136 |
IV. Verfahren des CAS | 137 |
5. Abschnitt: Materieller Gehalt | 137 |
I. Kontrolle von Schiedsrichterentscheidungen | 138 |
II. Stellung der Verbänd | 140 |
1. Grundsatz: Autonomie der internationalen Verbände | 140 |
2. Vorrangstellung der internationalen Sportverbände | 141 |
III. Schutz der Athletenrechte | 142 |
1. Anforderungen an die Regel | 142 |
a) Eindeutige Regelungen | 143 |
b) Regelinterpretation | 143 |
c) Transparenz und objektive Kriterien | 144 |
2. Prozessuale Fairness | 144 |
3. Einzelfallgerechtigkeit | 145 |
a) Angemessene Sanktionen | 146 |
b) Vertrauensschutz | 146 |
IV. Dopingverfahren | 147 |
V. Stellung des CAS im System der Ordnung des internationalen Sports | 148 |
VI. Regelharmonisierung | 148 |
VII. Zusammenfassung | 148 |
6. Abschnitt: Durchsetzung | 149 |
7. Abschnitt: Staatlicher Einfluss | 150 |
I. Beeinflussung durch die Europäische Union | 150 |
1. Rechtsprechung des EuGH | 150 |
2. Politische Aspekte | 152 |
3. Zwischenergebnis | 153 |
II. Beeinflussung durch Deutschland | 153 |
III. Sonderfall: Beeinflussung durch die Schweiz | 154 |
IV. Zusammenfassung | 156 |
8. Abschnitt: Zwischenbilanz | 156 |
4. Kapitel: Vergleich der Erscheinungsformen | 158 |
1. Abschnitt: Gemeinsamkeiten und Unterschiede | 158 |
I. Zweck der privaten Normenordnungen | 158 |
II. Quellen | 159 |
III. Einbeziehung und praktische Bedeutung | 159 |
IV. Verfahren | 160 |
V. Materieller Gehalt | 160 |
VI. Durchsetzung | 161 |
VII. Staatlicher Einfluss | 161 |
2. Abschnitt: Bilanz | 162 |
Dritter Teil 3.: Transnationale Normenordnungen – autonome Alternative oder verwobene Ergänzung zum staatlichen Recht? | 165 |
1. Kapitel: Entwicklungslinien transnationaler Normenordnungen | 165 |
1. Abschnitt: Entwicklungsmöglichkeiten der lex mercatoria | 166 |
I. Vermeintliches Potential und ernüchternde Realität | 167 |
1. Unterstützung ohne erkennbare Erfolge | 167 |
2. Widersprüchlichkeit der Entwicklungsprognosen zur lex mercatoria | 168 |
a) Zweifelhafte Nutzen einer Reform der Schiedsgerichtsbarkeit | 168 |
b) Probleme der Kodifikation | 169 |
c) Schlussfolgerung – Die Grenzen des Rechts | 171 |
3. Fragwürdige Zielsetzung | 172 |
a) Probleme einer einzigen universellen Rechtsordnung | 173 |
aa) Fehlender Wettbewerb unter den Rechtsordnungen | 173 |
bb) Folgeprobleme für die Abgrenzung von nationalem und internationalem Handel | 174 |
b) Bedarf an und Möglichkeit von praxisnahen Regeln | 175 |
II. Alternative Konzeptionalisierung: Lex mercatoria als Methode | 178 |
III. Bilanz: Die lex mercatoria als (nützliche) Illusion | 179 |
2. Abschnitt: Änderungen im Verhältnis von Staat und transnationalen Normenordnungen | 182 |
I. Vergesetzlichung | 182 |
1. Staatliche Regulierung des Internets | 182 |
2. Dopinggesetzgebung | 184 |
II. Prekäres Verhältnis zwischen staatlichem Recht und transnationalen Normenordnungen | 187 |
1. Rom I – Gefährdung der automatischen Durchsetzung der lex mercatoria | 187 |
2. Fall Hondo – Gefährdung des strict liability-Grundsatzes in der Dopingbekämpfung | 188 |
3. Konflikte zwischen staatlichen und privaten Normenordnungen – Beispiel „Turin 2006“ | 190 |
3. Abschnitt: Exkurs: Virtual Reality – Neue Welten und alte Fragen | 191 |
I. Einführung | 192 |
II. „Recht“ in den virtuellen Welten | 194 |
III. Recht zwischen den „Welten“ | 196 |
1. Dingliche Einordnung von virtuellen Gegenständen | 196 |
2. Verhältnis der Spieler untereinander | 198 |
a) Handel | 198 |
b) Kriminalität | 199 |
3. Verhältnis zwischen Spieler und Betreiber | 200 |
IV. Bewertung | 203 |
4. Abschnitt: Zwischenbilanz – Die Zukunft transnationaler Normenordnungen | 205 |
I. Bedeutung eines institutionellen Hintergrundes | 205 |
II. Überwachte Auton | 206 |
III. Grenzen privater Normenordnungen | 207 |
2. Kapitel: Das Verhältnis von Staat und transnationalen Normenordnungen | 208 |
1. Abschnitt: Staat als Modell | 209 |
I. Materieller Inhalt | 209 |
II. Formelle Verfahren | 210 |
2. Abschnitt: Staat als Profiteur | 211 |
I. Zusätzliche Regelungsoptionen | 211 |
II. Private Normenordnungen als Platzhalter für staatliches Recht | 212 |
3. Abschnitt: Staat als Garant | 213 |
I. Garantenstellung als Erfüllung berechtigter Erwartungen | 213 |
II. Erfüllung der Erwartung | 217 |
4. Abschnitt: Die Bedeutung des Staates und seine Vorrangstellung | 218 |
3. Kapitel: Versuch einer rechtstheoretischen Einordnung der transnationalen Normenordnungen | 224 |
1. Abschnitt: Die (bisher) vergebliche Suche nach einem autonomen Weltrecht | 224 |
I. Entstehung der Normenordnung | 225 |
II. Notwendigkeit von Normen | 226 |
III. Notwendigkeit eines Programms | 228 |
IV. Ergebnis | 231 |
2. Abschnitt: Integration transnationaler Normenordnungen in das staatliche Recht | 232 |
I. Integrationsmöglichkeiten | 233 |
1. Inklusion | 233 |
2. Delegation | 234 |
3. Akzeptanz | 235 |
II. Die Voraussetzungen für die staatliche Akzeptanz | 235 |
1. Wirksamkeit der Regelungen | 236 |
2. Beachtung der Rechtsstaatlichkeit | 237 |
Schluss: Transnationales Recht? | 241 |
Thesen | 246 |
Literaturverzeichnis | 248 |
Anhang (CENTRAL-Liste) | 262 |
Sachverzeichnis | 267 |