
Kokosöl – Pflege von Innen und Außen
Kokosöl – das Universalgenie Kokosöl ist ein „Must-have“ in der Küche für alle Gesundheitsbewussten, Veganer und Food-Trend Liebhaber. Aber nicht nur in der Küche soll das wertvolle Öl wahre Wunder vollbringen. Auch in der Kosmetikbranche wird das Koksöl geschätzt. Gesund, lecker und vielfältig kochen – ja das geht. Immer mehr professionelle und erfahrene Köche schwören ...weiter lesen

Textilkunden 2026 – Forscher über die Zukunft der Branche
Digitalisierung als Chance für Textilindustrie Der Begriff der Digitalisierung ist allgegenwärtig – doch was genau bedeutet er für einzelne Branchen und Unternehmen? Solchen Fragen geht Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky mit dem 2b AHEAD Think Tank nach, Deutschlands führendem Trendinstitut. In der neuen Studie „Textilkunden 2026“ beleuchtete der Trendforscher in Zusammenarbeit mit dem Textilunternehmen s.Oliver nun ...weiter lesen

Grenzwert, der unbestimmte Rechtsbegriff
Bundesgerichtshof, Urteil vom 8.11. 2016 – 1 StR 492/15 Für das Betäubungsmittelstrafrecht ist der Grenzwert der geringen Menge eines Betäubungsmittels von enormer Bedeutung. Sie entscheidet bei § 29a Abs. 1 Nr. 2, § 30 Abs. 1 BtMG in vielen Fällen über die Strafbarkeit. Bei der geringen Menge handelt es sich um einen unbestimmten Rechtsbegriff. Dieser ...weiter lesen

Einfrieren? Alles Käse
Käse einfrieren – Verbraucherfrage der Bergader Privatkäserei Kälteschock für den Käsegenuss Verbraucherfrage – Tatjana W. aus Hannover fragt: Wir kredenzen unseren Gästen gerne eine gut sortierte Käseplatte. Dabei bleibt gelegentlich auch schon einmal etwas übrig. Kann man Käse einfrieren? Bleibt er genießbar? „Sie können Käse einfrieren und nach dem Auftauen verzehren – empfehlenswert ist dies ...weiter lesen

Besondere Form des Immobilienerwerbs: Mietkauf
Mietkauf – erst wohnen, dann zahlen ARAG Experten über eine besondere Art des Immobilienerwerbs Mietkauf war in den Siebzigern schon einmal populär und wird jetzt von Maklern und Bauträgern wiederbelebt. Es klingt ja auch so einfach wie verlockend: Der potentielle Käufer bezieht als Mieter die Wohnung oder das Haus und verpflichtet sich dazu, in einer ...weiter lesen

Neurodermitis bei Jugendlichen: informieren und unterstützen
Die Neurodermitis zählt zu den häufigsten Hautkrankheiten im europäischen und nordamerikanischen Raum. Bei schätzungsweise 5 bis 20 Prozent aller Betroffenen handelt es sich um Kinder und Jugendliche. Das atopische Ekzem, besser bekannt unter der Bezeichnung Neurodermitis, ist eine entzündliche, schubartig auftretende Hauterkrankung. Die Krankheit steht in Verbindung mit einer erblichen Veranlagung und tritt familiär gehäuft ...weiter lesen

Wann ist man überschuldet?
Vorsicht Schuldenfalle! ARAG Experten warnen vor hoher Verschuldung und Überschuldung Im vergangenen Jahr waren fast 7 Millionen Privatpersonen in Deutschland überschuldet. Die Ursachen reichen von plötzlicher Arbeitslosigkeit über Krankheit oder Ehescheidung bis zu den Verlockungen des Einzelhandels und des Teleshoppings. Glaubt man Fachleuten und Medienberichten, steigt die Anzahl derer, die ihren finanziellen Verpflichtungen nicht mehr ...weiter lesen

Warm mit Charme – Kaminofen mit Speichermasse
Der besondere Charme eines modernen Kaminofens mit Speichermasse entfaltet sich dadurch, dass er zunächst die Wärme des Feuers in seinem Inneren speichert und diese wohl dosiert über einen langen Zeitraum wieder an den Raum abgibt. Das „Plus“ steht hier somit für die Speichersteine, die sich im Inneren wie ein Mantel um den Rauchgas-Abzug im oberen ...weiter lesen

Neuer Studiengang Master Film- und Fernsehkultur
DEKRA Hochschule für Medien bietet ab Sommersemester neuen Studiengang an Die DEKRA Hochschule für Medien bietet ab dem Sommersemester 2017 den Masterstudiengang Film- und Fernsehkultur an. In dem interdisziplinären Studiengang werden zunächst die Grundlagen aus der Film- und Fernsehgeschichte, Filmgestaltung, Medientechnik sowie Ethik und Recht gelehrt. Hinzu kommen Module zu Formen des Visual Storytelling, Crossmediale ...weiter lesen

Schmerzfrei zu gesunden Zähnen
Schmerzen beim Zahnarzt? Nein danke! Sanfte Zahnbehandlung mittels intraligamentärer Anästhesie (ILA) Für viele Menschen sind bevorstehende Zahnarztbesuche mit großer Angst vor Schmerzen und unangenehmen Nebeneffekten verbunden. Studien belegen, dass etwa drei von vier Personen einen Zahnarztbesuch mit Angst- und Stressgefühlen verbinden. 6 bis 14 Prozent leiden sogar unter einer ausgeprägten Zahnarztphobie. ...weiter lesen

Dem Winterschlaf entgegen wirken mit dem Sonnenhormon Vitamin D
Vitamin D kann uns vor schweren chronischen Krankheiten bewahren Wer ein Mittel gegen den November-Blues sucht, dem sei Vitamin D wärmstens empfohlen. In der Tat ist Vitamin D eines der wichtigsten Mikronährstoffe für unseren Organismus. Wie wir heute wissen, ist Vitamin D an der direkten Steuerung von weit über 1000 Genen beteiligt, indem es sie ...weiter lesen

Großes Potential der Stammzelltherapie
Das große Potenzial von Stammzellen Grundlage für die individualisierte Medizin Stammzellen sind die Ursprungszellen des Menschen. Sie können sich durch Teilung nahezu unbegrenzt vermehren und alle Zell- und Gewebetypen des Körpers (siehe Grafik) bilden. „Je nach Herkunftsort der Stammzellen wird zwischen embryonalen (aus dem Embryo), fetalen (aus dem Fötus) und adulten (von Säuglingen, Kindern, Erwachsenen) ...weiter lesen

Enstehung von Krebs neu erforscht
Ansatzpunkte für neue Krebstherapien gesucht Adolf-Messer-Preis 2016 geht an Biologin Julia Weigand Mit ihrer Forschung will sie neue Ansatzpunkte für die Entwicklung neuer Krebstherapien entwickeln: Dr. Julia Weigand, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Biologie, erhält den mit 50.000 Euro dotierten Adolf-Messer-Preis 2016 die höchstdotierte Auszeichnung für Forschungsleistungen an der Technischen Universität Darmstadt. Der Preis wird jährlich ...weiter lesen

Guter Vorsatz für 2017: Klimatarier werden
Guter Vorsatz für 2017: Klimatarier werden Aktion zeigt ökologischen Fußabdruck bei Lebensmitteln Kurz vor dem Jahreswechsel hadern die Deutschen wieder mit den guten Vorsätzen für das kommende Jahr. Für 2016 nahm sich ein Viertel der Deutschen vor, sich bewusst zu ernähren.[1] Bewusst, das heißt für immer mehr Menschen nicht nur gesund, sondern auch umweltfreundlich. Denn: ...weiter lesen

Medienpreis für Film über Sepsis
Film über die Gefahren der Blutvergiftung mit Medienpreis der Deutschen Sepsis Gesellschaft ausgezeichnet Dieses Jahr ging der Medienpreis an Dorothee Rengeling, Autorin des Bayerischen Rundfunks, für den Film „Faszination Wissen: Blutvergiftung – Warum sie immer noch so gefährlich ist“. Komplexe medizinische Zusammenhänge klar darzustellen und einem breiten Publikum zugänglich zu machen ist eine große journalistische ...weiter lesen