Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Mobilitätspotenzial junger Fach- und Führungskräfte aktivieren
Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Mehr Mobilität und Mentoring nötig! Wer die Jugendarbeitslosigkeit in Europa nachhaltig bekämpfen will, muss die EU-weite Mobilität fördern und professionelle Mentoringprogramme schaffen. Dies fordert der Europäische Führungskräfteverband Chemie FECCIA anlässlich der Konferenz „Mobility and Mentoring“ Anfang September in Wien. Schon seit Jahren ist die Jugendarbeitslosigkeit vor allem in den südlichen Mitgliedstaaten der ...weiter lesen
Marathon statt Oktoberfest
Marathon-Weltrekord in Lederhosen Brite läuft in Lederhosen für einen guten Zweck und will damit ins Guinness-Buch der Rekorde. Ein britischer Arzt hat beim Vienna City Marathon 2016 mit einer Zeit von 3 Stunden 51 Minuten die Weltbestzeit für einen Marathonlauf in Lederhosen aufgestellt und will damit nun ins Guinness-Buch der Rekorde. Marco Reichardt, Geschäftsführer des ...weiter lesen
30% gesteigerte Energie-Effizienz
Junkers: 30 Prozent mehr Effizienz Die zweite Generation der Erdwärmepumpe Supraeco T von Junkers für Mehrfamilienhäuser und Gewerbeobjekte ist einfach zu installieren und flexibel anzuschließen Im Wohnungsbau gibt es seit einigen Jahren wieder einen Trend zum Mehrfamilienhaus. Damit steigt auch der Bedarf an leistungsstarken und effizienten Wärmepumpen. Mit ihnen können Bauträger ebenso wie Besitzer von ...weiter lesen
Welche Gründe und Folgen hat die Niedrigzinspolitik der EZB? Teil 1
Seitdem die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins im Euroraum auf null Prozent gesenkt hat, leben Sparer in einer nahezu zinslosen Welt. Wirklich? Daher fragen sich viele Menschen: Wieso sind die Zinsen so niedrig, wie lange bleibt es so und welche Folgen haben die dauerhaft niedrigen Zinsen? Rentiert es sich überhaupt noch Geld anzulegen, wenn die ...weiter lesen
Vollautonome Fahrzeuge für freiere Straßen in den Städten
Freie Straßen Mit Carsharing und intelligenten Autos kein Problem Smart Mobility. Strong Economy. Das ist das Thema der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2016. Passend dazu hat die Commerz Finanz GmbH im Rahmen einer Studienreihe die deutschen Verbraucher gefragt: Was erhoffen Sie sich vom intelligenten Auto? ...weiter lesen
Schadstoffe in Textilien – gesundheitsschädlich oder nicht?
Wer einen entspannten Shoppingnachmittag in der Stadt verbringt und sich über die neuesten Trends informiert, denkt mit Sicherheit nicht unbedingt an Schadstoffe und gesundheitsschädliche Substanzen. Dabei ist die Haut, das größte Organ des Menschen, fast 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche mit Kleidung in Berührung. Ob Farbstoffe, Weichmacher oder Bleichmittel, in vielen ...weiter lesen
Konsumbarometer 2016 – Generation 50+ im Freizeit- und Shopping-Fieber
Konsumbarometer 2016 – Europa Generation 50+ im Freizeit- und Shopping-Fieber – Die Generation 50+ verbringt ihre Freizeit aktiv, aber komfortabel – Deutsche wollen zukünftig mehr in die eigenen vier Wände investieren – Über 50-Jährige kaufen bei größeren Investitionen lieber stationär ein ...weiter lesen
Systematische Parodontitistherapie Ursache für Rückgang der Erkrankung
Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie Weniger Parodontitis durch mehr und bessere Behandlung!? Die Ergebnisse der Fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) wurden gerade veröffentlicht. Was hat sich an der parodontalen Gesundheit der Deutschen in zehn Jahren verändert? Bei den jungen Erwachsenen (35-44 Jahre) ist der Anteil von CPI-Code 3 (Taschentiefen von mindestens 4 mm) von 52,7 Prozent in ...weiter lesen
Die Braukunst im Forum
Bierforum Bayern: Treffpunkt für die Brauer von morgen Am 27. September 2016 findet in Bayreuth erstmals das Bierforum Bayern statt. Dabei erhalten Brauer einen Einblick in die wissenschaftlichen Hintergründe und Funktionsweisen des „guten Geschmacks“. Die Teilnehmer erwartet ein speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Brauereien zugeschnittenes Programm mit Fachvorträgen und Praxisworkshops. Konzipiert hat die ...weiter lesen
Anstieg der Krankmeldungen um 13%
Osteopathie gegen steigende Krankmeldungen / Ursachen statt Symptome behandeln „Ich habe Rücken…“ – laut aktuellem DAK-Gesundheitsbericht erreichten die Krankschreibungen in Deutschland im ersten Halbjahr 2016 den höchsten Stand seit rund 20 Jahren. Die meisten Arbeitnehmer fehlen wegen Rückenleiden und anderer Muskel-Skelett-Erkrankungen: Jeder fünfte Fehltag wurde so begründet (22 Prozent), ein Anstieg zum Vorjahr um 13 ...weiter lesen
Mit nichtmilitärischen Maßnahmen für Frieden
Erfolgreiche Petition der Friedensfahrer für Frieden mit Russland Bereits innerhalb des 1. Tages erzielte die von der Friedensfahrt Berlin – Moskau gestartete Petition über 800 Unterschriften An der Petition, die am 3. August initiiert wurde und bis zum symbolträchtigen „Tag der deutschen Einheit“ am 3. Oktober online unterschrieben werden kann, sollte sich jeder beteiligen und ...weiter lesen
„Internet Gaming Disorder“ als Forschungsdiagnose
Wenn das Spiel zur Sucht wird Was fasziniert Jugendliche an der Flucht in die virtuelle Welt? Computer- und Konsolenspiele sind eine der liebsten Beschäftigungen bei Jugendlichen. Sowohl online als auch offline laufen sie durch Fantasiewelten, kämpfen gegen Monster oder rasen in hochgezüchteten Sportwagen über Rennstrecken oder durch Innenstädte. ...weiter lesen
Waffe gegen MRSA und Co
Wie uns ein simples Molekül von schweren Infektionen befreit Es ist schon sehr frustrierend, wenn man wegen eines Routineeingriffs einen stationären Krankenhausaufenthalt plant und sich dort mit multiresistenten Keimen wie MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ansteckt. Allein in deutschen Kliniken infizieren sich jährlich etwa 600.000 Menschen mit pathogenen Keimen. Nicht selten nehmen derartige Infektionen einen dramatischen ...weiter lesen
Früher überlebenswichtig, heute allgegenwärtig: 10 Tips gegen Stress
10 Anti-Stress-Tipps So wird der Alltag entspannt Stress ist allgegenwärtig. Beruf, Familie, Freizeit: Häufig müssen wir alles unter einen Hut bringen und kommen dabei an unsere Grenzen. Körperliche Symptome waren evolutionsbiologisch überlebenswichtig. Haben wir moderne Menschen Dauerstress, kann er uns krank machen. 10 einfache Tipps können helfen, dem Alltagsstress gelassen gegenüber zu stehen. ...weiter lesen
Profi für Lernprozesse – Der Lerncoach
Lerncoach-Ausbildung: Studie belegt hohen Lerncoaching-Bedarf Mehr als zwei Drittel der von Lernblockaden betroffenen Schüler leiden darüber hinaus unter psychosozialen Problemen. Mittels Lerncoaching können betroffene Schüler geeignete Lernstrategien entwickeln. Circa sechs Prozent aller Schüler sind von Lernblockaden wie z.B. Konzentrationsprobleme, Leserechtschreibschwäche oder Motivationsmangel betroffen. Eine aktuelle Studie der Duden Institute für Lerntherapie (http://www.duden-institute.de/10316_PuLs-Studie.htm) zeigt, dass 70 ...weiter lesen