![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/08/264922-150x1501.jpg)
Mehr als ein Mensch und ein Hund – Industrie 4.0
Industrie 4.0: Fraunhofer-Forscher sieht großes Potenzial für den Mittelstand Mit der Industrie 4.0 kommen Internettechnologien in die Fabrik. Aktuelle Studien zeigen, dass dies eine Chance für den Mittelstand ist. Ein Fraunhofer-Experte macht den Unternehmern Mut, sich auf Neuland zu wagen. „Industrie 4.0“ nennt man die vierte industrielle Revolution. In dieser kommen vor allen aus dem ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/08/264232-150x1501.jpg)
Krebs – Optimale Kombination von Diagnose und nicht-invasiver Therapie
Biologische Krebstherapie ermöglicht Therapie und Prophylaxe In der Costasana Praxis kommen geprüfte biologische Behandlungsverfahren zum Einsatz Die biologische Therapie (http://www.costasana-health.com/biologische-krebstherapie-ermoeglicht-therapie-und-prophylaxe/) in der Costasana Praxis im spanischen Moraira hilft insbesondere bei chronischen Erkrankungen wie Krebs oder Stoffwechselerkrankungen. Dabei werden biologische Behandlungsverfahren integriert, die anerkannt und bewährt sind. ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/07/steuerstrafrecht-rechtsanwalt-01-e1438346818277.jpg)
Vorschenkung kann zu Steuerhinterziehung führen
BGH 10.2.15, 1 StR 405/14, § 14 ErbStG bestimmt zehn Jahre als die relevante Zeitspanne für die Vorschenkung. Wenn die Schenkungssteuererklärung allerdings angibt, keine Vorschenkung durch den Schenker im fraglichen Zeitraum erhalten zu haben, liegt damit eine unrichtige Angabe zu einer steuererheblichen Tatsache i.S.v. § 370 Abs. 1 Nr.1 AO vor. ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/07/264272-150x1501.jpg)
Herstellungserlaubnis für die Produktion von humanem Plättchenlysat zur Stammzellkultivierung erteilt
Turbo für die Stammzellkultivierung Tübinger ZKT gGmbH bekommt Herstellungserlaubnis gemäß AMG für Plättchenlysat Dem Zentrum für Klinische Transfusionsmedizin in Tübingen, ZKT gGmbH, hat jetzt das Regierungspräsidium Tübingen die Herstellungserlaubnis gemäß Arzneimittelgesetz für die Produktion von humanem Plättchenlysat erteilt. Dank der Entwicklungsarbeit des Apothekers Dr. Marc Waidmann kann nun ein besonders sicherer und effektiver Nährmedienzusatz für ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/07/263858-150x431.jpg)
Relevanzkriterien für Unternehmen in der Wikipedia
Keine Änderung: Wikipedia-Community bestätigt Relevanzkriterien für Unternehmen mit deutlicher Mehrheit Ein neues Meinungsbild in Wikipedia hat bestehende Regeln für Unternehmen bekräftigt. Der Hintergrund: Nicht jedes Unternehmen kann einen Wikipedia-Artikel erhalten, die Relevanzkriterien sind umstritten. Insbesondere die „innovative Vorreiterrolle“ sorgt regelmäßig für Diskussionen. Trotzdem wurden die geltenden Richtlinien nun mit deutlicher Mehrheit bestätigt. ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/07/263416-150x1501.jpg)
Die „Maschine Mensch“ kann 15 bis 20 Jahre überlastet werden
Müde Manager handeln wie Betrunkene Viele Führungskräfte brüsten sich mit ihren immensen Arbeitspensum und vergessen dabei, wie wichtig die Erholung durch Schlaf und vor allem dem Erreichen von Tiefschlafphasen im nächtlichen Schlafzyklus ist. Ein Betroffener berichtet: „Obwohl ich ein recht sportlicher Typ bin, hat sich die Dauerbelastung im Job körperlich niedergeschlagen“, erzählt Bleicher. ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/07/Screenshot_4-e1437128969444.jpg)
Bis zu 70 % Energie-Ersparnis
Der Energiefreiheit Oekoboiler die innovative Brauchwasserwärmepumpe ist Testsieger Seit dem Sommer 2014 hat die Energiefreiheit GmbH Exklusiv einen hochwertigen Oekoboiler zur Brauchwasserbereitung in ihr Sortiment für hochwertige Haus- und Umwelttechnik aufgenommen. Unser Einkaufs- und Rechercheteam war von Anfang an davon überzeugt, dass der Energiefreiheit Oekoboiler zu den absoluten Premiumerzeugnissen in seiner Produktklasse gehört. Erste Rückmeldungen unserer ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/07/262988-150x1501.jpg)
Neues Verständnis für partnerschaftliche Erziehung?
Neue Väter hat das Land Bilanz der Elternzeit Windeln wechseln, Fläschchen zubereiten und den eigenen Tagesablauf auf das Kind anzupassen, sind für Markus Werner Selbstverständlichkeiten, seit er seine Tochter Mia in Elternzeit betreut. Dank des Bundeselterngeldes konnte Markus vorübergehend seine Arbeitszeit reduzieren, kümmert sich um den Nachwuchs und erntet dafür allseits Anerkennung. Er gehört zu ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/07/Screenshot_1.jpg)
Öl-Eiweiss-Kost bei Krebs
Warum macht eine alternative Krebstherapie Sinn? Worauf basiert eine alternative Krebstherapie?Diese neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse als alternative Krebstherapie zu bezeichnen, ist vielleicht nicht der richtige Weg, weil diese Bezeichnung suggeriert, dass damit die schulmedizinische Therapie von Krebserkrankungen ersetzt werden kann. Das ist nicht der Fall, aber die alternative Krebstherapie kann die schulmedizinischen Maßnahmen unterstützen, was mit ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/07/262075-e1436790585675.jpg)
Wirtschaft muss brennen
Loxone SMART HOME gewinnt renommierten Pegasus-Wirtschaftspreis Loxone Electronics, Erfinder der Miniserverbasierten Smart Home Lösung mit Hauptsitz im Kollerschlag/OÖ gewinnt den renommierten Pegasus Award. Das Technologieunternehmen setzt sich erfolgreich unter 250 Bewerbern in der Hauptkategorie “Das starke Rückgrat” für Unternehmen mit 50 bis 249 Mitarbeitern durch und gewinnt damit einen der wichtigsten Wirtschaftspreise Österreichs. ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/07/260862-150x150.jpg)
Nachhaltige Lebensstiländerung gegen den inneren Schweinehund
Dick,Dicker,Europäer Impuls-, Kickoff-,Gesundheits-, und Motivationsvorträge zu Gesundheitsthemen Schon heute haben viele Europäer krankhaftes Übergewicht. In Zukunft wird sich dieses Problem noch verschärfen, wie Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation belegen. Ob Führungskräfte mit Schwimmreifen in der Bauchregion schlechtere Macher sind, ist nicht belegt. Doch der typische pralle Bierbauch birgt andere Risiken. Er besteht aus zwei unterschiedlichen Arten von ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/261252-150x1501.jpg)
Der „anziehbare“ Gehroboter
Trotz Querschnittslähmung wieder auf den Beinen Ekso Bionics auf der 28. Jahrestagung der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegie e. V. Im Rahmen der 28. Jahrestagung der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegie e.V. (DMGP) in Kassel stellt Ekso Bionics seinen „anziehbaren“ Gehroboter Ekso GT vor (25.-27. Juni). Die Hightech-Orthese, die dank intelligenter Software ganz an die ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/261223-150x1501.jpg)
Praxis-Workshops Außenwirtschaft
Sicher neue (Auslands-)Märkte erschließen Die Erschließung internationaler Absatz- und Beschaffungsmärkte eröffnet kleinen und mittleren Unternehmen attraktive Chancen. „Doch gerade für diese Firmen birgt der Weg ins Ausland auch ein besonderes finanzielles Risiko. Eine umfassende finanzielle Absicherung ist hier das A und O – dazu gibt es eine Reihe öffentlicher Finanzierungsangebote“, betonte Rolf Majewski, Fachberater für ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/261190-150x1501.jpg)
Wenn die Gondeln Aktoren tragen: Schwingungen von Windkraftanlagen signifikant reduziert
Wenn die Gondeln Aktoren tragen: Schwingungen von Windkraftanlagen signifikant reduziert (Mynewsdesk) Auch Windkraftanlagen (WKA) haben Stress. Sie sind hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt, was starke Vibrationen auslöst. Das kann die Lebensdauer der Komponenten reduzieren und zu unerwünschten Schallemissionen führen. ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/259946-150x1501.jpg)
Online: 26 000 Stellen in drei Monaten
Fachkräftemangel 2.0: Online- und Social-Media-Spezialisten Mangelware Steigende Nachfrage nach Spezialisten für Online-Kommunikation und -Marketing – Weiterbildung als Einstieg Die Nachfrage nach Online-Redakteuren, Social-Media-Spezialisten und Online-Marketing-Fachleuten ist so hoch wie nie. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Stellenmarktes durch den Weiterbildungsspezialisten WBS Training (http://www.wbstraining.de). Allein in diesen drei Bereichen waren in den vergangenen drei Monaten, ...weiter lesen