![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/249885-150x150.jpg)
Entwicklungsländer profitieren vom Internet der Dinge
Weltweite Studie von Farnell element 14 offenbart die Bedeutung des Internet of Things für Entwicklungsländer Entsprechend startet Farnell element14 einen Design-Wettbewerb, um Innovationen für das Internet der Dinge weiter zu fördern Eine Umfrage der element14 Community – eine Online Community mit mehr als 300.000 Elektronik-Ingenieuren – zeigt, dass das Internet of Things (IoT) weltweit auf ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/02/Screenshot_31-e1435212060806.jpg)
Online-Auktionshäuser – Der Kunstmarkt und die modernen Medien
Lange Zeit war der Kunsthandel durch die örtliche Gebundenheit der Versteigerungen bestimmten Regeln unterworfen und nur einer begrenzten Käuferschaft zugänglich. Seit einigen Jahren setzt sich der neue Trend der Online-Auktionen immer mehr durch, was Kunsthändlern neue Möglichkeiten bietet, potentielle Käufer zu erreichen. Die internationale Internet-Auktionsplattform eBay gilt als Vorreiter in Sachen Versteigerung im Netz und ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/249456-150x50.jpg)
Telemedizinische Leistungen nachhaltig fördern
E-Health Gesetz 2015: Chance nicht genutzt Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin begrüßt den Entwurf eines e-Health Gesetzes, mahnt jedoch an, dass die Chance für einen Durchbruch von Telemedizin darin nicht genutzt wurde und übergibt dem BMG eine ausführliche Stellungnahme. ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/248593-150x150.jpg)
Praxistaugliche Basis für den Unterricht – Neue Latein-Schulbücher
Verlagszuwachs bei scook: Vandenhoeck & Ruprecht veröffentlicht zehn Latein-Lehrwerke auf www.scook.de Pünktlich zur didacta in Hannover stellt ein weiterer externer Verlagspartner E-Books auf scook bereit: Vandenhoeck & Ruprecht, das traditionsreiche Verlagshaus mit Sitz in Göttingen, bringt zehn Lehrwerke und Begleitmaterialien für den Lateinunterricht auf die Plattform für Lehrer und ihre Schüler. ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/248491-150x150.jpg)
Regeneration der Hörzellen – Neue Hoffnung für Tinnitus-Patienten
Die Brille für das Ohr bei Tinnitus Hörsturz und Drehschwindel Es gibt berechtigte Hoffnung dank EarNoiseEliminator Tinnitus und andere Innenohrerkrankungen wie Schwerhörigkeit, Druck im Ohr, Drehschwindel, Morbus Meniere, Hörsturz (Ohrinfarkt) und Hörverzerrung Es gibt berechtigte Hoffnung dank des EarNoiseEliminators Häufig verlieren Personen, die an Tinnitus oder einer anderen Innenohrerkrankungen leiden den Lebensmut. Ein dauerhafter Ton ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/247835-150x150.jpg)
Die Überlebensstrategie der Algen – Nutzbar für nachhaltigen Umweltschutz?
Biologie des Meeres – Gift rettet Algen das Leben? Seminarveranstaltung NAM Niedersächsische Algen Manufaktur GmbH: Überlebensstrategien der Algen in der Versorgungskrise – Forschung und Wissenschaft mit neuen Lösungsmöglichkeiten für einen nachhaltigen Umweltschutz mit guten Nebeneffekten Industrielle Produktion von Algen – aus Umweltschutzgründen, aus Gründen der Energieversorgung – ist seit einigen Jahren ein großes Thema. Europäische ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/247738-150x150.jpg)
Anlageimmobilien – Klumpenrisiko vermeiden
Mit soliden deutschen Immobilien jährlich 6 % Ertrag Die meisten Anleger erzielen mit der Vermietung von Immobilien nur 1 bis 3 % Rendite und investieren zusätzlich viel Zeit. Nun kann man sich an 500 Immobilien beteiligen und 6 % Rendite erzielen. Breit zu streuen ist der wichtigste Sicherheitsfaktor bei jeder Kapitalanlage. Das gilt auch für ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/247177-150x150.jpg)
Praxisbezug, die Ausbildungsvergütung und die Karrierechancen – Die Stärken des dualen Studiums
Duales Studium eröffnet Chancen für bildungsferne Schichten Das duale Studium kann neue Zielgruppen für ein Hochschulstudium ansprechen – vor allem junge Menschen aus wirtschaftlich weniger leistungsstarken Familien ohne akademische Bildungstradition („first generation“). In der Kombination aus beruflicher und akademischer Bildung liegt deshalb auch eine Chance zur Fachkräftesicherung. Wegen ihres hohen Praxisbezugs bieten sich gerade im ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/246926-150x150.jpg)
Partnerschaft ist Männern wichtiger als Frauen – Große Studie zur Partnerschaft
Größte Partnerschaftsstudie Deutschlands: Leben, Liebe, Sex 2015 ElitePartner, die führende Online-Partnervermittlung für anspruchsvolle Singles, hat heute die mit über 10.000 Teilnehmern größte Partnerschaftsstudie Deutschlands veröffentlicht. Die ElitePartner-Studie 2015 hat das Thema Leben, Liebe, Sex – was Deutschland bewegt. Untersucht wurde darin u.a. das Glückempfinden von Menschen in Deutschland, die Zufriedenheit von Singles und Paaren, Erwartungen ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/246718-150x139.jpg)
Studie: Helicobacter-Infektion mit Milchsäure-Bakterien bekämpfen
Studie: Helicobacter-Infektion mit Milchsäure-Bakterien bekämpfen Behandlung könnte Antibiotika ersetzen und schützt die Mikroflora des Menschen Der Magenkeim Helicobacter pylori, Erreger von Gastritis und Magenkrebs sowie Entzündungen von Magenschleimhaut und Zwölffingerdarm, kann durch ein Milchsäurebakterium auf natürliche Weise bekämpft werden. Dadurch könnte der Einsatz von Antibiotika überflüssig werden. ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/246671-150x150.jpg)
Der Roboter zum Anziehen nun auch für gehbehinderte Kinder
Den Kleinsten auf die Beine helfen: Ekso Bionics entwickelt Gehroboter für Kinder National Institutes of Health (NIH) unterstützen Entwicklung mit Fördermitteln Der „anziehbare“ Gehroboter Ekso von Ekso Bionics, mit dessen Hilfe gelähmte Menschen wieder aufstehen und gehen können, soll bald auch in einer speziellen Version für Kinder verfügbar sein. Dafür erhielt Ekso Bionics jüngst Fördermittel ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/246364-150x150.jpg)
Gewitter in den Bronchien
Husten – wichtiger Reflex mit vielen Ursachen Zunächst einmal ist Husten eine wichtige Schutzreaktion. Rezeptoren an den Schleimhäuten der Luftröhre und der Bronchien reagieren blitzschnell, wenn sich zum Beispiel ein Brotkrümel versehentlich von der Speiseröhre in den falschen „Kanal“ verirrt: Der einsetzende unwillkürliche Hustenreflex katapultiert den Fremdkörper wieder in Richtung Rachen und Mund und ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/246022-150x150.jpg)
Betongold – Fehler vermeiden beim Kauf von Anlageimmobilien
Grundriss, Lage und Nebenkosten: die drei Kardinalfehler beim Immobilienkauf Knapp sieben Millionen Eigentümer vermieteter Immobilien verdienen keinen Cent an ihren Häusern. Fast eine halbe Million macht sogar Verluste. Das hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) herausgefunden. Worauf müssen Käufer also achten, wenn sie mit ihren Häusern Gewinne erzielen wollen? Die wikon Grundbesitz GmbH kennt ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/245822.jpg)
Verlagswechsel der Richterzeitung
Deutsche Richterzeitung noch schneller Die renommierte Deutsche Richterzeitung (DRiZ) erscheint seit Anfang des Jahres beim Verlag C.H.BECK. Chefredakteur Sven Rebehn: „Mit dem Wechsel wollen wir die DRiZ noch aktueller, noch moderner und noch attraktiver machen.“ ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/245251-150x150.jpg)
Die Weltbevölkerung biologisch ernähren
Erträge aus ökologischer und konventioneller Landwirtschaft vergleichbar Niemand hinterfragt ernsthaft die Behauptung, mit ökologischer Landwirtschaft könne man nicht genügend Nahrungsmittel produzieren, um die Weltbevölkerung zu ernähren. Forscherinnen an der University of California haben das jetzt getan. Die Meta-Studie, die 115 Einzelstudien (und damit dreimal mehr Datensätze als bisher) ausgewertet hat, kommt zu dem Ergebnis: Diese ...weiter lesen