Finanzen – Kapital

Unternehmensnachfolge optimal gestalten
Die Unternehmensnachfolge gestaltet sich für viele mittelständische Unternehmen nicht einfach. Nach einer KfW-Studie stehen bis 2025 rund 465.000 mittelständische Unternehmen vor der Geschäftsaufgabe. Die Gründe für die bevorstehenden Geschäftsaufgaben bis Ende 2025 sind unterschiedlich. Laut der KfW-Studie planen rund 266.000 Inhaber die Geschäftsaufgabe, ohne sich um eine Nachfolgelösung zu bemühen. ...weiter lesen

BFH zu Teilwertzuschreibung bei Fremdwährungsdarlehen
Nach Urteil des Bundesfinanzhofs kann der höhere Ansatz einer Verbindlichkeit aus einem Fremdwährungsdarlehen in der Steuerbilanz unter bestimmten Voraussetzungen zulässig sein (Az.: IV R 18/18). Wechselkursschwankungen gleichen sich über einen längeren Zeitraum in der Regel wieder aus. Es kann jedoch auch sein, dass sich das Wechselkursverhältnis zwischen Euro und einer Fremdwährung dauerhaft ändert und der ...weiter lesen

Finanzielle Engpässe günstig überbrücken – Tipps und Ansätze
Das Leben ist nicht immer vorhersehbar und bringt gerade in finanzieller Hinsicht manch negative Überraschung mit sich. Ein kurzzeitiger Engpass in den Finanzen fühlt sich nicht gut an, ist jedoch auch kein Weltuntergang. Wenn abschätzbar ist, dass die finanziellen Einschränkungen nur für einen kürzeren Zeitraum andauern, lässt sich hierauf vorbereiten. Die folgenden Tipps sollen zeigen, ...weiter lesen

Die wichtigsten Faktoren, die Sie vor dem Einstieg in den Aktienmarkt beachten sollten
Sie möchten in Aktien investieren, wissen aber nicht, welches Unternehmen und welcher Aktien Broker der Beste ist. Sie sind sich nicht sicherer, ob es besser wäre, auf einen klassischen Aktien Broker zu setzen oder über einen Online-Broker in den Aktienmarkt einzusteigen? Wenn Sie einen guten Partner haben, wird dieser verschiedene Arten von Anlagen anbietet, darunter ...weiter lesen

Mezzanine-Kapital – Die flexible Unternehmensfinanzierung
Das Mezzanine-Kapital stellt eine Mischform zwischen Eigenkapital und Fremdkapital dar. Diese Form der Finanzierung gewinnt mit stetig steigenden Anforderungen der Kreditinstitute bei der Vergabe von Darlehen einen immer höheren Stellenwert bei der Unternehmensfinanzierung. Das Mezzanine-Kapital zeichnet sich bei seiner Ausgestaltung durch eine hohe Flexibilität sowohl beim Kapitalnehmer als auch beim Kapitalgeber aus. ...weiter lesen

Nicht zu übersehen: Gold in Sicht!
Entgehen kann es aktuell in Hamburg niemandem: Gold in Sicht! So strahlt es weithin sichtbar von Europas größter Werbefläche, DOCK 11, zugleich größtes Schwimmdock Europas, über die Hafenstadt an der Elbe. Einfallen lassen hat sich diese Werbeidee Europas Marktführer im Gold- und Edelmetallhandel, die philoro Edelmetalle GmbH mit Firmenzentrale in Österreich. ...weiter lesen

5 Tipps für den Uhrenkauf als alternative Wertanlage
Wer in der heutigen Zeit sein Geld gut anlegen will, sollte sich das Vorgehen genau überlegen. Banken zahlen nur noch niedrige Zinsen und die Aktienkurse schwanken extrem. Deshalb entscheiden sich viele Anleger für alternative Strategien, um mit ihren Investitionen noch Gewinne realisieren zu können. Diesbezüglich bieten sich wertstabile Sachwerte wie Edelmetall, Immobilien, Kunstwerke, Uhren und ...weiter lesen

Studie von NTT DATA: Kunden wünschen sich Finanzinstitute als verantwortungsbewusste Berater bei wichtigen Ausgabenentscheidungen
Kunden würden für stark individualisierte Finanzdienstleistungen persönliche Daten preisgeben und mehr bezahlen Finanzinstitute sollten künftig eine aktivere Rolle in der Beratung ihrer Kundinnen und Kunden spielen. Um Kundenakquise und Kundenbindung zu verbessern, müssen sie mehr Daten in Echtzeit auswerten und Künstliche Intelligenz nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von NTT DATA. Darin gaben ...weiter lesen

Wie gerecht ist Deutschland?
Tag sozialer Gerechtigkeit am 20.02.2021 Der Begriff Gerechtigkeit hat für viele Menschen eine unterschiedliche Bedeutung, obgleich es in deren Kern immer um einen Maßstab für unser Verhalten geht. Gerechtigkeit bildet die Grundlage für ein faires Zusammenleben auf der Welt und unser Sinn dafür verstärkt sich kontinuierlich. In den vergangenen Jahrhunderten hat die Welt sowohl an ...weiter lesen

Bei ausgewählten Goldminenaktien ist es Zeit für den Einstieg
Als der Goldpreis Anfang August dieses Jahres auf über 2.000 $ pro Unze stieg, erreichte er erstmals in dieser Hausse das zweite obere Band des Preisbänder-Indikators. Damit wurde der baldige Beginn einer Korrektur signalisiert. Diese Korrektur, die kurz darauf begonnen hat, geht jetzt zu Ende. Goldpreiskorrektur jetzt fast vorüber ...weiter lesen

Zins24: Eine Strategie für Sparer gegen die deutsche Niedrigzinspolitik
Renditen im europäischen Ausland mit bis zu 1,9 % mit Zins24, statt Vermögensverlust durch Inflation in Deutschland bei -0,5 % „Verkaufte Sparer“, so titelten verschiedene Zeitungen bereits in der Vergangenheit. Weiter heißt es: “Die Preise steigen, die Zinsen sind so niedrig wie nie. Wann wird sich die Politik um das Geld der Bürger kümmern?“ Die ...weiter lesen

Nachhaltig leben — ethisch investieren: Neue Website FairGeldAnlegen.de
Alle, die ein Girokonto haben, entscheiden durch die Wahl ihrer Bank, was mit ihrem Geld geschieht. Geld auf dem Konto schläft nie. Jede Bank verwendet es für Kredite oder sonstige Finanzgeschäfte. Alternative Banken sind oft Genossenschaftsbanken mit Service auf hohem Niveau. Natürlich gehören Geldautomaten, Kreditkarten und Baukredite dazu. Was bei vielen Banken hinter den Kulissen ...weiter lesen

Corona-Überbrückungshilfe: Politik protegiert Steuerberater und Wirtschaftsprüfer auf Kosten kleiner und mittelständischer Unternehmen
Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller fordert Nachbesserungen beim Antragsverfahren Gemeinsam mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft wendet sich der Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller mit einem offenen Brief an die Politik und verlangt, Bilanzbuchhalter und Rechtsanwälte als antragsberechtigte Instanzen zuzulassen und so Antragsverfahren zu beschleunigen. ...weiter lesen

Corona: Wegfall von Mieten trifft private Kleinanleger
Massiver wirtschaftlicher Schaden befürchtet – Offener Brief an die Bundesregierung Die neuen Regelungen zur Abwendung der wirtschaftlichen und finanziellen Folgen der Corona-Krise ermöglichen Mietern, ihre Mietzahlungen auszusetzen, lassen aber die finanziellen Folgen vor allem für private Vermieter außer Acht. Darauf hat Frank Hillemeier, Geschäftsführer der ImmoConcept Verwaltungsgruppe mit Sitz in Köln, in einem Offenen Brief ...weiter lesen

Was zieht mehr – Rendite oder Klimaschutz?
forsa-Studie: Investmentverhalten der Deutschen bei grünen Anlagen * Anleger betrachten Klima- und Umweltschutz zunehmend als harte Kriterien für Geldanlage-Entscheidungen * Es herrscht Unsicherheit darüber, was „grün“ eigentlich bei Anlagen bedeutet * Santander: „Aktionärswohl und Gemeinwohl stehen nicht im Widerspruch“ Nicht nur das Weltwirtschaftsforum in Davos setzte zu seinem 50. Geburtstag ein Signal für den Klimaschutz. ...weiter lesen