Umwelt-Klima-Energie
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2019/10/372797-e1570186608169.jpg)
Neu entdecktes Plasmid schützt Meeresbakterien vor Umweltverschmutzung
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Privatdozent Dr. Jörn Petersen vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH und dem Karlsruhe Institute of Technology (KIT) haben ein einzigartiges Plasmid, pLA6_12, identifiziert, das mit einhundertprozentiger Sequenzidentität in verschiedenen Arten der Bakteriengruppe Roseobacter vorkommt. ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2019/06/meadow-2401931_640-e1560757692834.jpg)
Wie wächst ein Garten im Weltraum?
Botaniker aus aller Welt stellen sich diese Frage, die auch in namhaften Organisationen wie der Botanischen Gesellschaft Amerikas heiß diskutiert wird. Das Wissen darum, wie Pflanzen auf die Einwirkung der Schwerelosigkeit reagieren, ist für zukünftige Raumflüge zu weit entfernten Planeten von immenser Bedeutung. Mit der Bereitstellung frischer Lebensmittel könnte nachhaltig für die gesunde Ernährung der ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2019/05/home-office-599475_640-e1559035141250.jpg)
Hochwertige gebrauchte Laptops als Alternative zum Neukauf
Das Thema Nachhaltigkeit nimmt einen immer größer werdenden Stellenwert sowohl für die gesamte Gesellschaft als auch für Einzelpersonen ein. Eine gute Möglichkeit, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verbessern, besteht darin, hochwertige gebrauchte Produkte anstelle von neuer Ware zu kaufen. Die Problematik der Seltenen Erden ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2019/03/kologische-Solarreinigung-Schadensprävention-Flechten-Moos-Pilz-e1551788880897.jpg)
Photovoltaikanlagen reinigen trotz guter Stromerträge?
Zunahme der Globalstrahlung bringt Spitzenerträge, sogar auf verschmutzten Photovoltaikanlagen. Der Klimawandel treibt auch die Solarerträge an. Seit 2018 konnten in Deutschland durchgängig überdurchschnittliche Stromerträge geerntet werden. Dieses intensive Licht durchdringt sogar deutlich verschmutztes Solarglas. ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2019/02/ressourcen_s.z._fotolia_100138697_m-e1550571303272.jpg)
Rohstoffpreise müssen die ökologische Wahrheit sagen
Angesichts des global steigenden Rohstoffbedarfs rät das Umweltbundesamt (UBA) zu mehr Umweltschutz im Bergbau. „Als Großimporteur hat Deutschland eine Mitverantwortung für die durch Rohstoff-Abbau weltweit verursachten lokalen, regionalen und globalen Umweltschäden. Wir sollten mit der EU auf international verbindliche Umweltstandards entlang der Rohstofflieferkette vom Bergwerk bis zur Rohstoffaufbereitung drängen“, sagte Maria Krautzberger, Präsidentin des UBA. ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2018/11/353994-e1541158002912.jpg)
Das Engagement für eine bessere Welt hört beim Geld nicht auf.
Ein Ruck der Veränderung geht durch unsere Bevölkerung. Man steht wieder auf für die Dinge, die einem wichtig sind und es bewegt sich dadurch auch etwas in unserer Gesellschaft. Es geht um Umwelt- und Klimaschutz, ethisch Soziales und Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen. Das zeigt sich auch beim Thema Geld. Dass nachhaltige Konsumgüter, Konzepte, Projekte und ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2018/10/353542-e1540557840509.jpg)
Jeder kann ein Biotop anlegen – in 10 Schritten
Neuer Ratgeber gibt Praxistipps Insektensterben, Agrarwende, Landschaftswandel – Diese Begriffe sind abstrakt und alltagsfern. Dabei gibt es zahlreiche praktische Möglichkeiten, sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt vor der eigenen Haustür zu engagieren. Ein bewährtes und effektives Werkzeug für Vielfalt in der Kulturlandschaft ist das Anlegen von Biotopen. Die Heinz Sielmann Stiftung hat nun den ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2018/08/349526-e1535116267774-1.jpg)
Technische Revolution: Unsichtbares Strahlungsspektrum in Energie umwandeln
Neutrino Energie, die Weltsensation, die vor Kurzem noch von den Meisten für technisch-physikalisch unmöglich gehalten wurde, startet nun durch Selbst als im Herbst 2015 der Physiknobelpreis an zwei Forscher aus dem internationalen NEUTRINO Team ging, führte dies noch nicht zu einem generellen Umdenken. Sowohl dem kanadischen Forscher Arthur Mc Donald als auch dem Japaner Takaaki ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2018/07/347987-e1532943733534-1.jpg)
Technische Revolution: Die Solaryacht
Erste Hochsee taugliche Elektro LUXUS Yacht World Premiere Boat Show Cannes – eMobility -. LuxusYacht SOLARIMPACT YACHT Erste hochseetaugliche S.W.A.T.H. – Solaryacht – Erleben sie die technische Revolution: ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2018/05/344403-e1527670716154-1.jpg)
Neue Studie zum Thema Gas- und Ökogasanbieter
Gasanbieter-Studie: Knauber Erdgas als bester Gas- und Ökogasanbieter ausgezeichnet Das Deutsche Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG kürt das Bonner Unternehmen zum vierten Mal in Folge zum bundesweiten Testsieger. Durch den Wechsel des Erdgasanbieters lässt sich viel Geld sparen – das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität GmbH & Co. KG ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2018/01/kologische-Solarreinigung_4-goldenen-Regeln-e1517243047436-1.jpg)
Die 4 Goldenen Regeln für Photovoltaikbetreiber
Ein Ratgeber für maximale Solarstrom Erträge in Zeiten des Klimawandels (Ökologische Solarreinigung/Alling) Haben Sie es auch schon bemerkt? Mitteleuropäische Photovoltaikanlagen sind von den globalen Klimaveränderungen betroffen. Die Extremwetterlagen haben Auswirkungen auf die PV Anlagensicherheit und auf den Stromertrag.Starkregen, Stürme, Blitzschlag und heftiger Schneefall mit Tauwetter stellen an viele Standorte schon heute höhere Anforderungen an die ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2018/01/Solarreinigung-Mattstedt-Geflügelstall.jpg)
Geflügelhaltung gefährdet Photovoltaik-Gewinne
Expertentipps zur Abwehr von Stromverlust und Modulschäden Bäuerliche Betriebe sind verschmutzungsintensive Photovoltaikstandorte. In der Tierhaltung weit mehr als im Gemüsebau. Die Geflügelhaltung nimmt hier eine Sonderstellung ein. Die Solarreinigung trifft keine Unterscheidung zwischen Legehennen- und Mastbetrieben. Geflügelbetriebe sind aufgrund ihrer Emissionslage generell risikoreiche Standorte für PV-Ertragsverluste und Modulschäden. Primär geht es um Futtermittelstäube, die Abluft ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2017/09/70a2f0392847dc331972c7d3d3673ab9_L-e1505472879589-1.jpg)
Die atomare Welt spaltet sich
World Nuclear Industry Status Report 2017 zeigt: China baut massiv zu, der Rest der Welt stagniert oder baut ab. Die atomare Welt spaltet sich. Während Newcomer wie China in rasantem Tempo neue Atomkraftwerke bauen, überaltert der übrige Kraftwerkpark. Das Durchschnittsalter erreicht inzwischen 29,3 Jahre. 72 der 403 in Betrieb stehenden Atommeiler sind mindestens 40 Jahre ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2017/01/305245-e1484233396655-1.jpg)
Warm mit Charme – Kaminofen mit Speichermasse
Der besondere Charme eines modernen Kaminofens mit Speichermasse entfaltet sich dadurch, dass er zunächst die Wärme des Feuers in seinem Inneren speichert und diese wohl dosiert über einen langen Zeitraum wieder an den Raum abgibt. Das „Plus“ steht hier somit für die Speichersteine, die sich im Inneren wie ein Mantel um den Rauchgas-Abzug im oberen ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2016/12/307575-e1483098083128.jpg)
Guter Vorsatz für 2017: Klimatarier werden
Guter Vorsatz für 2017: Klimatarier werden Aktion zeigt ökologischen Fußabdruck bei Lebensmitteln Kurz vor dem Jahreswechsel hadern die Deutschen wieder mit den guten Vorsätzen für das kommende Jahr. Für 2016 nahm sich ein Viertel der Deutschen vor, sich bewusst zu ernähren.[1] Bewusst, das heißt für immer mehr Menschen nicht nur gesund, sondern auch umweltfreundlich. Denn: ...weiter lesen