Default
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/252222-150x150.jpg)
Das Gehirn von Kindern benötigt Glukose und Flüssigkeit, besonders am Morgen
Ernährung verschärft soziale Kluft bei Kindern: Schulleiter sollen gegensteuern Zwischen Ernährung und geistiger Leistungsfähigkeit besteht ein enger Zusammenhang – das ist durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen und Feldversuche bewiesen. Auch auf bundes- und landespolitischer Ebene wird oft die Bedeutung der Ernährungsbildung und Schulverpflegung immer wieder mit Nachdruck betont. Nur bei der Umsetzung hapert es: ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/251091-150x150.jpg)
Wertvolles Nahrungs- und Heilmittel zugleich – Moringa
Ein Naturwunder zur Nahrungsergänzung Moringa sorgt für gesunde Ernährung und steigert das Glücksempfinden Die nährstoffreiche Heilpflanze aus dem Himalaja wird seit Jahrtausenden als Nahrungsmittel und zu medizinischen Zwecken genutzt. Seitdem wissenschaftliche Untersuchungen ihre positiven Wirkungen belegen, kennt und schätzt man die Pflanze auch in unseren Breiten immer mehr. ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/250721-150x150.jpg)
Denkstrategien entwickeln – spielerisch lernen für die Zukunft
Höhere Lernerfolge durch spielerisches Denktraining: „Denk dich fit!“ fördert Denk- und Lösungsprozesse Lernen für die Zukunft: In der Schule und im späteren Leben werden unsere Kinder mit großen und kleinen Problemen konfrontiert. Probleme, für die sie Lösungen finden müssen! Dafür brauchen sie Strategien, eben logisches, „induktives“ Denken. ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2022/04/Screenshot_2.jpg)
Makler im Zwiespalt – Wer bestellt, bezahlt
Das Bestellerprinzip – Stunde Null für die Maklerbranche? Makler haben mit einem vergleichsweise schlechten Image zu kämpfen, das belegt die Umfrage „Gewusst wie – Profi beauftragen oder selber machen“ des Marktforschungsinstituts forsa im Auftrag der Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft aus dem August 2014. Mit einer Gesamtnote von 2,7 schneiden Immobilienmakler dabei im Vergleich mit 16 ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/250650-150x150.jpg)
Bioresonanz gibt Antworten auf Allergien
Die vielen Geheimnisse der Allergie Mögliche Ansatzpunkte der Bioresonanz bei Allergie. Blog verschafft Überblick. Die inzwischen vielfältigen Allergien sind heute ein ganzjähriges Problem. Gleichwohl erfährt sie im Frühjahr eine besondere Aufmerksamkeit, durch die weit verbreitete Pollen-Allergie, allgemein auch als Heuschnupfen bekannt. ...weiter lesen
FNN wesentliche Instanz bei der technischen Umsetzung der Energiewende
Energiewende und Niederspannung – die Regeln des Erfolgs Voraussetzungen für eine erfolgreiche Energiewende in der Niederspannung Experten des VDE haben jetzt vier Thesen für eine technisch erfolgreiche Energiewende in der Niederspannung veröffentlicht. ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/249885-150x150.jpg)
Entwicklungsländer profitieren vom Internet der Dinge
Weltweite Studie von Farnell element 14 offenbart die Bedeutung des Internet of Things für Entwicklungsländer Entsprechend startet Farnell element14 einen Design-Wettbewerb, um Innovationen für das Internet der Dinge weiter zu fördern Eine Umfrage der element14 Community – eine Online Community mit mehr als 300.000 Elektronik-Ingenieuren – zeigt, dass das Internet of Things (IoT) weltweit auf ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/249456-150x50.jpg)
Telemedizinische Leistungen nachhaltig fördern
E-Health Gesetz 2015: Chance nicht genutzt Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin begrüßt den Entwurf eines e-Health Gesetzes, mahnt jedoch an, dass die Chance für einen Durchbruch von Telemedizin darin nicht genutzt wurde und übergibt dem BMG eine ausführliche Stellungnahme. ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/248593-150x150.jpg)
Praxistaugliche Basis für den Unterricht – Neue Latein-Schulbücher
Verlagszuwachs bei scook: Vandenhoeck & Ruprecht veröffentlicht zehn Latein-Lehrwerke auf www.scook.de Pünktlich zur didacta in Hannover stellt ein weiterer externer Verlagspartner E-Books auf scook bereit: Vandenhoeck & Ruprecht, das traditionsreiche Verlagshaus mit Sitz in Göttingen, bringt zehn Lehrwerke und Begleitmaterialien für den Lateinunterricht auf die Plattform für Lehrer und ihre Schüler. ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/248491-150x150.jpg)
Regeneration der Hörzellen – Neue Hoffnung für Tinnitus-Patienten
Die Brille für das Ohr bei Tinnitus Hörsturz und Drehschwindel Es gibt berechtigte Hoffnung dank EarNoiseEliminator Tinnitus und andere Innenohrerkrankungen wie Schwerhörigkeit, Druck im Ohr, Drehschwindel, Morbus Meniere, Hörsturz (Ohrinfarkt) und Hörverzerrung Es gibt berechtigte Hoffnung dank des EarNoiseEliminators Häufig verlieren Personen, die an Tinnitus oder einer anderen Innenohrerkrankungen leiden den Lebensmut. Ein dauerhafter Ton ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/247835-150x150.jpg)
Die Überlebensstrategie der Algen – Nutzbar für nachhaltigen Umweltschutz?
Biologie des Meeres – Gift rettet Algen das Leben? Seminarveranstaltung NAM Niedersächsische Algen Manufaktur GmbH: Überlebensstrategien der Algen in der Versorgungskrise – Forschung und Wissenschaft mit neuen Lösungsmöglichkeiten für einen nachhaltigen Umweltschutz mit guten Nebeneffekten Industrielle Produktion von Algen – aus Umweltschutzgründen, aus Gründen der Energieversorgung – ist seit einigen Jahren ein großes Thema. Europäische ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/247738-150x150.jpg)
Anlageimmobilien – Klumpenrisiko vermeiden
Mit soliden deutschen Immobilien jährlich 6 % Ertrag Die meisten Anleger erzielen mit der Vermietung von Immobilien nur 1 bis 3 % Rendite und investieren zusätzlich viel Zeit. Nun kann man sich an 500 Immobilien beteiligen und 6 % Rendite erzielen. Breit zu streuen ist der wichtigste Sicherheitsfaktor bei jeder Kapitalanlage. Das gilt auch für ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/247177-150x150.jpg)
Praxisbezug, die Ausbildungsvergütung und die Karrierechancen – Die Stärken des dualen Studiums
Duales Studium eröffnet Chancen für bildungsferne Schichten Das duale Studium kann neue Zielgruppen für ein Hochschulstudium ansprechen – vor allem junge Menschen aus wirtschaftlich weniger leistungsstarken Familien ohne akademische Bildungstradition („first generation“). In der Kombination aus beruflicher und akademischer Bildung liegt deshalb auch eine Chance zur Fachkräftesicherung. Wegen ihres hohen Praxisbezugs bieten sich gerade im ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/246926-150x150.jpg)
Partnerschaft ist Männern wichtiger als Frauen – Große Studie zur Partnerschaft
Größte Partnerschaftsstudie Deutschlands: Leben, Liebe, Sex 2015 ElitePartner, die führende Online-Partnervermittlung für anspruchsvolle Singles, hat heute die mit über 10.000 Teilnehmern größte Partnerschaftsstudie Deutschlands veröffentlicht. Die ElitePartner-Studie 2015 hat das Thema Leben, Liebe, Sex – was Deutschland bewegt. Untersucht wurde darin u.a. das Glückempfinden von Menschen in Deutschland, die Zufriedenheit von Singles und Paaren, Erwartungen ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2015/06/246718-150x139.jpg)
Studie: Helicobacter-Infektion mit Milchsäure-Bakterien bekämpfen
Studie: Helicobacter-Infektion mit Milchsäure-Bakterien bekämpfen Behandlung könnte Antibiotika ersetzen und schützt die Mikroflora des Menschen Der Magenkeim Helicobacter pylori, Erreger von Gastritis und Magenkrebs sowie Entzündungen von Magenschleimhaut und Zwölffingerdarm, kann durch ein Milchsäurebakterium auf natürliche Weise bekämpft werden. Dadurch könnte der Einsatz von Antibiotika überflüssig werden. ...weiter lesen