Default
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2016/07/294085-1-e1467368689310.jpg)
Neues Taschenbuch für Führungskräfte: Jonglieren & Führung
Jonglieren & Führung – Geheimnisse und verblüffende Gemeinsamkeiten Neues (lesenswertes) Taschenbuch für Führungskräfte, Change-Manager und ErfolgsverantwortlicheAuch wenn die meisten Führungskräfte (noch) nicht 3 Bälle nacheinander werfen und fangen können, sind sie alle dennoch schon Jongleure! Alle jonglieren auf hohem Niveau. Täglich. Sie jonglieren mit Aufgaben, Prioritäten und Terminen. ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2016/06/294046-e1467368490682.jpg)
Treibende Kraft der Industrie 4.0
Embedded Systems: neuer Master-Studiengang Ab Juli: Wilhelm Büchner Hochschule bietet den berufsbegleitenden Master Embedded Systems an – auch für Quereinsteiger Embedded Systems – eine Kombination aus Hard- und Softwarekomponenten – sind Computersysteme, die in Geräten, Anlagen und Maschinen eingebettet sind und vordefinierte Aufgaben, oftmals in Echtzeit, übernehmen. ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2016/06/292152-e1465558726800.jpg)
Das Fahrrad wird zum Leichtkraftrad S-Pedelecs
S-Pedelecs: Wenn das Fahrrad zum Fahrzeug wird Die sogenannten S-Pedelecs sind Elektrofahrräder, die ihre Piloten bis 45 km/h unterstützen. Das macht sie juristisch zum Kraftfahrzeug – mit weitreichenden Folgen für Hersteller, Fahrer und auch Mechaniker, wie der pressedienst-fahrrad detailliert beleuchtet. ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2016/06/292018-1-e1465559455198.jpg)
Krebserkrankungen mittels einfachem Bluttest diagnostizieren
Flüssige Biopsie-Test – GATCLIQUID ONCOTARGET Erweiterung des Markersets zur Abdeckung von Blutkrebserkrankungen, wie der akuten myeloischen Leukämie (AML) * Weltweit einzigartige Dienstleistung zur hochsensiblen Charakterisierung von Krebserkrankungen wie nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC), Melanom, Darmkrebs und anderen schwierig zu erfassende Krebserkrankungen * Nicht-invasive Analyse von bisher 12 verwertbaren genomischen Veränderungen in zirkulierender zellfreien Tumor-DNA für eine kosteneffiziente ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2016/06/291500-1.jpg)
Neueste Forschungsergebnisse zur Homöopathie
Kongress beleuchtet Forschungsstand in der Homöopathie Ende Mai trafen sich mehr als 100 praktizierende Heilpraktiker und Ärzte auf dem Kongress „Forschung in der Homöopathie“ in Heppenheim. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Stiftung Homöopathie-Zertifikat (SHZ). Namhafte Wissenschaftler und Referenten gingen den Fragen nach, wie die Homöopathie wirkt und welche weiteren Faktoren neben der homöopathischen Arznei ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2016/06/291501-e1466782305440.jpg)
Die Zukunft der (digitalen) Arbeit
Nationaler MINT Gipfel: Wie die Gesellschaft die Digitalisierung nutzen kann Wie können möglichst viele Menschen vom digitalen Wandel profitieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt des vierten Nationalen MINT Gipfels am 2. Juni in Berlin, auf dem Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach. acatech Präsident Henning Kagermann entwarf Zukunftsbilder, wie die Digitalisierung die Gesellschaft verändern wird – und ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2016/05/290815-1-e1464347627750.jpg)
Querschnittsanalyse: Süßes macht nicht dick – aber auch nicht schlank
Süßwaren machen weder schlank noch dick! Entscheidend ist der Lebensstil Tolle Nachricht für Naschkatzen – könnte man meinen: Je mehr Süßigkeiten Kinder und Jugendliche konsumieren, desto wahrscheinlicher sind sie schlank! Zu diesem Ergebnis kommt eine Meta-Analyse aus Australien, die im renommierten American Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht worden ist. Ausgewertet wurden elf Studien mit insgesamt ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2016/05/290783-e1464347502879.jpg)
Der ideale Sattel
„Auch der beste Sattel scheitert an der Hosennaht“ Der Erfolg des Fahrrades als Verkehrsmittel hängt nicht nur von der Sicherheit im Straßenverkehr ab, sondern auch vom Fahrkomfort. Wer nicht schmerzfrei auf dem Velo sitzt, der wird das Rad schlicht nicht benutzen. Wie man am besten sitzt, erklärt Prof. Dr. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2016/05/290198-e1464347408288.jpg)
Diagnostik und Therapie der Hautmanifestationen der Lyme-Borreliose
Medizinische Leitlinie: neue Behandlungsstandards für die kutane Lyme-Borreliose sind veröffentlicht OnLyme-Aktion.org begrüßt erste Schritte in die richtige Richtung Die neue Leitlinie zur „Kutanen Lyme-Borreliose“ ist nach mehrjähriger Vorarbeit jetzt in der Endfassung erschienen. Die Leitlinie, die von Patientenseite maßgeblich von intensiver mehrjähriger Mitarbeit durch die Leitlinienarbeitsgruppe des Aktionsbündnisses gegen zeckenübertragene Infektionen Deutschland e. V., „OnLyme-Aktion.org“, ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2016/05/290143-e1464347280731.jpg)
Weizenwampe und Killer-Zucker – Was ist dran, am Mythos?
Die Weizenwampe ist ein Mythos – wissenschaftlich betrachtet ist die Weizenwampe Unsinn! Das Deutsche Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik macht sich für mehr Gesundheit stark Immer mehr Menschen sind übergewichtig oder fettsüchtig (adipös) und die Zahl der Typ 2 Diabetiker steigt sprunghaft an. Mehr Gesundheit tut Not in Deutschland. Das Deutsche Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V. ...weiter lesen
Digitale Innovationen im Auge des Betrachters: Gefahr oder Nutzen?
Neue Huawei-Studie 2016: Ängstliche Deutsche, digitale Chinesen? Studie über Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Länder Für Chinesen ist Deutschland das zweitbeliebteste Land der Welt – knapp hinter Frankreich. Für Deutsche ist China einer der wichtigsten Handelspartner – zum Teil noch vor den USA. In Sachen Digitalisierung aber ticken die Menschen beider Nationen am unterschiedlichsten: ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2016/05/289688-1-e1463137743464.jpg)
Wertverlust durch Feuchteschaden
Immobilien und ihr Werterhalt Sanierung ist lohnenswert – nicht nur für Vermieter Feuchte Wände beeinträchtigen nicht nur die Wohnqualität und gefährden die Gesundheit, sie mindern auch den Wert einer Immobilie bei Vermietung und Verkauf. Das wissen auch die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland. 75% von ihnen haben Angst, dass ihre Immobilie durch einen Feuchteschaden drastisch an ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2016/05/289200-e1462558139462.jpg)
Deutschland vor Türkei und Afrika
Was wird er uns bringen, der Reisesommer 2016? Ein Blick in die Glaskugel – gefühlte und echte Reisetrends im Mai 2016 Kontinuierlich wertet FineArtReisen, die Reisezeitung im Internet, aus den eingehenden Presseinformationen, den zur Verfügung stehenden Tools sowie aus der eigenen datenschutzkonformen Zählung der aufgerufenen Beiträge die aktuellen Reisetrends des deutschen Urlaubers aus. ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2016/05/288992-e1462558005726.jpg)
Immer öfter auch jüngere Menschen von Bluthochdruck betroffen
Warum Bluthochdruck so gefährlich ist Tipps, wie man dem Bluthochdruck auf natürliche Weise begegnen kann. Bluthochdruck gilt als stille Zeitbombe für schwere lebensgefährliche Erkrankungen. Was es damit auf sich hat und welche Lösungswege es gibt, das erläutert die Redaktion von gesund-leben-ratgeber.de. ...weiter lesen
![](https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/wp-content/uploads/2016/04/288644-1-e1461938349293.jpg)
Die Arbeit nach der Pensionierung
Geht’s noch? Arbeit und Selbstwert im Alter In einer Zeit, in der Menschen länger leben und über das traditionelle Renteneintrittsalter hinaus arbeiten wollen oder müssen, zeigt das ungewöhnliche Geschäftsmodell von Vita Needle Company, Massachusetts, wie erfolgreich die Beschäftigung vornehmlich älterer Arbeitnehmer ist – und zwar für alle Beteiligten. ...weiter lesen