Frottier wird mit einer speziellen Webtechnik hergestellt. Durch die spezielle Technik entstehen beim Weben Spannungsunterschiede im Garn, wodurch sich kleine Schlingen bilden. Dadurch erhält Frottierware seine typisch flauschige Eigenschaft. Im Gegensatz zum Frottee werden diese Schlingen beim Frottier auf beiden Seiten des Stoffes gewebt.
Die beliebte Faser wird für viele Heimtextilien wie zum Beispiel Frottier-Handtücher oder Bademäntel verwendet. Möve Produkte bestehen ausschließlich aus Frottier.
Üblicherweise wird Frottier aus Baumwolle, also aus Naturfaser, hergestellt. Es können aber auch andere Fasern eingewebt werden, je nachdem welche Funktion mit dem Produkt erreicht werden soll. Mischt man sie beispielsweise mit Polyerster, erhält man eine schnell trocknende Eigenschaft, welche für Handtücher sehr vorteilhaft ist. Die Hinzugabe von Bambus bewirkt eine höhere Feuchtigkeitsaufnahme. Auch Viskose, Lyocell, Leinen oder Polyvinylalkohol werden in unterschiedlichen Anteilen beigemischt.
Die Möve-Produkte werden in vier Grundqualitäten des Frottier angeboten.
Walkfrottier besteht aus einem ungezwirnten Einfachgarn. Das Walken ist dabei ein spezieller Textilveredelungsprozess, bei dem die rohgewebten Stoffe am Stück gebleicht oder gefärbt werden. Die Garne quellen auf und das Gewebe verdichtet sich. Walkfrottier läuft nur begrenzt ein und ist sehr saugfähig.
Zwirn-Frottier besteht aus einem Kettfaden, der aus zwei oder mehr Fäden besteht. Durch das harte drehen des Garns bilden sich gleichmäßige Schlingen mit einer kräftigen Textur. Durch den Zwirn wird das Material härter und fester. Es wird eine hohe Saugfähigkeit erreicht.
Wirk-Frottier ist die neuste Art des Frottier. Es wird mit speziellen Webmaschinen gewirkt anstatt gewebt. Die für Frottierwaren typischen Schlingen sind nur auf einer Seite vorhanden, anstatt auf beiden. Hier werden viele gute Eigenschaften der Frottier-Arten in einem Material vereint. Sie sind sehr saugfähig, robust und angenehm auf der Haut.
Verlours-Frottier werden nach dem Weben auf einer Seite aufgeschnitten und geschert. Das sorgt für eine ebene und samte Oberfläche auf der gescherten Seite. Die andere Seite besitzt ihre typischen Schlingen. Sie zählt zu den wertvollsten Frottier-Varianten.
Wie sollte Frottier gewaschen und getrocknet werden?
Frottier ist ein sehr pflegleichtes Gewebe. Die Pflegehinweise auf dem Produktetikett sollten jedoch immer beachtet werden. Vor dem ersten Gebrauch sollte die Frottierware in jedem Fall gewaschen werden, dadurch werden überschüssige Farbreste ausgewaschen und ein Abfärben wird verhindert. Von der Nutzung von Weichspüler sollte abgesehen werden, denn dieser mindert die Saugfähigkeit des Materials und regt die Flusenbildung an. Die im Pflegeetikett angegebene Waschtemperatur sollte in jedem Fall eingehalten werden. Bei farbigem Frottier wird die Verwendung von Color- oder Feinwaschmittel empfohlen, um die Farben länger zu erhalten. Bei weißem Frottier wird die gelegentliche Verwendung von Vollwaschmittel empfohlen, um den Weißgrad zu erhalten. Von einer Dauerhaften Verwendung von Vollwaschmittel wird jedoch abgeraten, da die dort enthaltene Bleiche das Gewebe angreift und somit die Fasern schädigt. Ansonsten kann auch hier Color- oder Feinwaschmittel verwendet werden. Die richtige Dosierung des Waschmittels sollte zudem beachtet werden.
Getrocknet werden sollte Frottier am besten im Trockner, da das Material dadurch seine Weichheit und Flauschigkeit behält. Bei der Trocknung auf einem Wäscheständer sollte darauf geachtet werden, dass dieser nicht der direkten Sonne ausgesetzt wird. Hierbei wird das Material jedoch weniger weich, als im Trockner. Eine Trocknung auf der Heizung sollte vermieden werden, da die Schlingen des Gewebes dadurch hart werden können.
Wie sollte Frottier gelagert werden?
Frottier sollte immer vollständig durchgetrocknet im Schrank oder Regal gelagert werden. Bei einer Lagerung im Regal ist es vorteilhaft, dass die Luft zirkulieren kann. Jedoch kann die Wäsche dort auch staubig werden. Wird die Frottierware im Schrank gelagert, staubt sie zwar nicht ein, jedoch sollte der Schrank ab und an gelüftet werden.
Bild von Monika Schröder auf Pixabay