Die rasant wachsende Produktion von Pflanzentreibstoff ist nur ein Beispiel dafür, wie Industrie und Politik sich in den vergangenen zwei Dekaden des Umweltproblems bemächtigt haben. Und der Handel mit Emissionszertifikaten zeugt davon, dass regenerative Energien und umweltfreundliche Maßnahmen längst die alternative Nische verlassen haben und den nächsten „big emerging market“ generieren. Und auch die KonsumentInnen ziehen mit beim Öko-Wettbewerb.
Man könnte sich darüber freuen, dass Umweltverträglichkeit zum Mainstream geworden ist. Doch diese Freude will partout nicht einkehren. Im Gegenteil, die Grundthese dieses Themenschwerpunktes lautet: Umweltpolitik und die als „umweltfreundlich“ angepriesenen Technologien sind selbst zum großen Problem geworden. Sie erfordern Kritik und sogar Gegenwehr.
Themen im Schwerpunkt:
Das wird heiß – Essay über die Klimadebatte und die Grenzen der Vernunft + Konsumoptimismus – Alle wollen mehr Bio für mehr Gerechtigkeit + Merkel will Kohle – Die Bundesregierung betreibt in der Klimafrage vor allem Handlungssimulation + Der nächste Irrweg – Pflanzentreibstoffe schaffen mehr Probleme als sie lösen + Grenzen der Marktlogik – Das globale Geschäft mit den Verschmutzungsrechten + Deutsche Deppen – Esoterische und rechtsextreme Wahrheiten über den Klimawandel
Weitere Themen im Heft:
Politik und Ökonomie:
Südafrika: Der neue ANC-Vorsitzende Zuma + Kenia: Die Wahl der Unvernunft + Rüstung: Deutsche Kleinwaffen ohne Grenzen + Bangladesch I: Interview mit Mesbahuddin Ahmed über Politik und Religion + Bangladesch II: Interview mit dem Filmemacher Shaheen Dill-Rias über seinen Film „Eisenfresser“ + Indien: In der Automobilstadt Pune rauchen die Schlote
Kultur und Debatte:
Film: Out of Beijing – Vier Filme aus dem Focus China des Internationalen Frauenfilmfestivals + Interview mit der Kuratorin des Sinologin und Filmemacherin Katharina Schneider-Roos + Kolonialismus: Deutsche Imaginationen von ChinesInnen bis 1919
Weitere Informationen zum aktuellen Heft finden Sie unter: www.iz3w.org/iz3w/index.htm