Sie sind hier
Fachpublikation

Archäologie in Ostwestfalen Band 10 (2008)

Archäologie in Ostwestfalen Band 10 (2008)
ISBN
978-3-895346-60-6
Verkaufspreis Inland (inkl. MwSt.)
5.00€

100 Seiten, viele Abbildungen in Farbe und s/w, 11 Beiträge zum Stand der Forschungen, 29,8 x 21,0 x 0,5 cm, Broschur

Die Gesellschaft zur Förderung der Archäologie legt den loten Band ihrer Reihe Archäologie in Ostwestfalen vor. 1996 erschien die erste Ausgabe. Wie alle Bände zuvor hat er ein unverwechselbares Profil. Informationen und Berichte stammen aus erster Hand der ausgrabenden und forschenden Archäologen und Kennern der Geschichte. So bietet die Reihe ein Höchstmaß an Authentizität und wissenschaftlicher Qualität. Auch die vorliegende Ausgabe ermöglicht wieder eine Reise durch Zeit und Räume Ostwestfalens - von den Jägern und Sammlern der mittleren Steinzeit über die römische Kaiserzeit bis in die Neuzeit. Den Autoren sei für ihre Beiträge herzlich gedankt.
Im September letzten Jahres starb unerwartet der langjährige Vorsitzende der Gesellschaft und Herausgeber dieser Reihe, Herr Dr. Klaus Günter. Die Leser kennen seine Verdienste um die Archäologie in Ostwestfalen. Daniel Berenger gedenkt seiner in dieser Ausgabe mit persönlichen, bewegenden Worten. Wir werden Klaus Günter ein ehrendes Gedenken bewahren.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

Bernhard Stapel:
• Zu Gast bei den letzten Jägern und Sammlern

Bettina Tremmel:
• Römische Glasgefäße und Glasperlen aus Haltern, Anreppen und Oberaden

Daniel Berenger:
• Jahrzehnte später - Die Ausgrabungen 1970-1971 am Mühlenbach bei Worminghausen in Löhne-Mennighüffen

Dorothee Menke:
• Ein Miniaturkamm aus Herzebrock-Clarholz (Kr. Gütersloh). Ein seltener Einblick in die Vorstellungswelt der germanischen Bevölkerung Ostwestfalens in der Völkerwanderungszeit

Georg Eggenstein:
• Rädchen aus Blei - rätselhaft und selten

Reinhard Köhne:
• Hic olim fodinae plumbi - Hier einstmals Bleigruben

Sven Spiong:
• Handwerk im polyzentrischen Paderborn des 11. Jahrhunderts

Sven Spiong:
• Schicksalsjahre einer Bischofsstadt - Zur Paderborner Stadtkerngrabung „Am Stadelhof“

Birgit Lißner:
• In der Zelle des Bischofs - Bericht über die Ausgrabungen im Innenhof des Paderborner Land- und Amtsgerichts 2005

Peter Märgner:
• Unterwegs mit der Gesellschaft zur Förderung der Archäologie in Ostwestfalen e.V.: Diesmal Rügen

Daniel Berenger:
• Zum Andenken an Klaus Günther - Ein Vierteljahrhundert Archäologie in Ostwestfalen

Anhang: (Zusammengestellt von Daniel Berenger)
• Wissenschaftliche Literatur zur Archäologie in Ostwestfalen
• Neuerscheinungen 2004-2005

Bestellen Sie hier:

Verlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
Beier & Beran - Verlag für archäologische Fachliteratur10.01.2018 - 11:4722
Thomas-Müntzer-Straße 103
,
08134 Langenweißbach
AnsprechpartnerDr. Hans-Jürgen Beier Anfrage an Verlag schicken
0376033688
0376033690

Publikationen zum Thema:

Vorstellung einzelner Fachpublikationen

Vorstellung einzelner Zeitschriften

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Zeitschriften zum Thema: Geschichte - Forschung – Landeskunde – Kulturgeschichte

Unser Harz

Unser Harz

Zeitschrift für Geschichte, Kultur und Natur aus dem gesamten Harz. Erscheint seit 1953 monatlich. Mit Nationalpark-Forum des Nationalpark Harz. Die beliebte Harzer Heimatzeitschrift "Unser Harz" ...

Magazin für Amerikanistik

Magazin für Amerikanistik

Zeitschrift für amerikanische Geschichte, indianische Kulturgeschichte und Ethnologie. Die Geschichte der Indianer, ihre Kultur, ihre Lebensart, und die Geschichte der weißen Siedler, die in ...

Technikgeschichte - TG

Technikgeschichte - TG

TECHNIKGESCHICHTE ist die deutschsprachige Fachzeitschrift für technikhistorische Forschung. Im Jahr 1909 als »Jahrbuch Technikgeschichte« begründet, ist die Zeitschrift heute das ...

Bad Salzuflen

Bad Salzuflen

Runter vom Sofa und weg vom Fernseher! Ab ins Selbstlernzentrum in der VHS Bad Salzuflen! Das Selbstlernzentrum an der VHS Bad Salzuflen lässt die Türen auch in den Herbstferien wieder geöffnet. ...

Globus

Globus

"Globus" ist die Zeitschrift des Vereins für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V. (VDA). Sie berichtet über Geschichte und Kultur deutscher Gemeinschaften und Gruppen im Ausland. Wolfgang ...

Geschichte quer

Geschichte quer

Geschichte quer Zeitschrift der Geschichtswerkstätten in Bayern Die unregelmäßig erscheinende Zeitschrift Geschichte quer veröffentlicht Ergebnisse unabhängiger, lokaler Geschichtsforschung. ...

Amerindian Research

Amerindian Research

Mit "Amerindian Research" (AIR) liegt seit 2006 eine deutschsprachige Publikation vor, die sich an alle richtet, die sich für die Geschichte und Kultur der indigenen Bevölkerung Amerikas ...

E-Books zum Thema: Archäologie Geschichte Geographie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…