Sie sind hier
E-Book

Antiamerikanismus als Merkmal der europäischen Identitätsfindung - Eine beispielhafte Untersuchung europäischer Öffentlichkeit im Kosovokrieg 1999

Eine beispielhafte Untersuchung europäischer Öffentlichkeit im Kosovokrieg 1999

AutorSonja Vogel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638559423
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: PS: Definitionen von Europa - Nation, Rassifizierung, Gender und Klasse im Kontext der EU-Erweiterungen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bild Europas von 'Amerika' verkehrte sich mit der europäischen Besiedlung über die amerikanische Unabhängigkeitserklärung unter dem Einfluss der antimodernistischen Reaktion in Europa zum Negativbild kehrte: Im zwiespältigen Sog der Moderne wird Amerika zur Projektionsfläche des gesellschaftlich Unverstandenen in einer komplexer werdenden Welt. Das Negativprojektion Amerika, welches sich qua omnipräsentem Kapitalismus auch in Europa befindet, macht eine Auseinandersetzung mit den hiesigen Verhältnissen. Das 'Amerika in Europa' wird systematisch in die USA ausgelagert. Es entwickelt sich eine europäische Weltanschauung. In der europäischen Öffentlichkeit fällt auf, dass Chiffren benutzt werden, die meist eins zu eins auf das europäische Gefühl für 'Amerika' übertragbar sind. So steht z.B. die Nato für eine US-dominierte, aggressive und unilateralistische Weltordnung und reine Interessenpolitik, geschützt durch ein Gewaltmonopol. Anhand von verschiedenen Debatten im Kontext des Jugoslawien-Bombardements 1999 (im Folgenden kurz 'Kosovo-Krieg') werde ich versuchen, auf die USA bezogenen Affekte auf ihren gemeinsamen Ursprung hin zu untersuchen. Im Gegensatz zu einer soziale wie auch politische Grenzen überschreitenden relativ einhelligen europäischen Öffentlichkeit zum US-geführten Irakkrieg 2003, gab es 1999 eine 'Protestbewegung' die sich potenziell auch gegen die Rolle der eigenen Regierung stellte, sowie eine parlamentarische Opposition im Bundestag, die PDS. Trotzdem fällt eine weitgehend einheitliche Sprache und Interpretation der Geschehnisse auf, die einen Bezugspunkt hat: die USA. Diese gemeinsame Sprache ermöglichte es der Opposition ihre Kritik, deren eigentlicher Ansprechpartner die Bundesregierung war, auf 'Amerika' zu projezieren. Kriegsbefürworter genauso wie -gegner zogen sich auf eine Idee von Europa zurück, mit der sie ihre Position zu stärken suchten. Die deutsche Sprechposition gibt vor eine europäische zu sein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...