Sie sind hier
E-Book

Die Analyse des Risikos und der Renditen des polnischen und deutschen Aktienmarktes am Beispiel des Industrie-, Banken- und IT-Sektors

AutorPiotr Sonta
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl85 Seiten
ISBN9783832441081
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Ziel dieser Arbeit ist, verschiedene Techniken zur Modellierung der Renditen und des Risikos darzustellen und einige von denen empirisch zu überprüfen. Dabei soll auf Gemeinsamkeiten und spezifische Unterschiede der Resultate in Bezug auf Branche und Herkunft der zur Analyse ausgewählten polnischen und deutschen Aktiengesellschaften aus dem Industrie- Banken- und IT- Sektors. Die Arbeit beginnt mit kurzer historischen Darlegung europäischer Aktienmärkte. Danach werden spezifische Eigenschaften des polnischen und deutschen Aktienmarktes unter Einbezug neuester Entwicklungstrends aufgezählt. Unterschiedliche Theorien zur Modellierung von Aktienrenditen werden im 3. Kapitel ausführlich erläutert. Eine besondere Bedeutung kommt der Modellierung von Aktienrenditen selbst und des Risikos zu. Unterschiedliche theoretische Modelle werden dargestellt, um anschließend zu empirisch bedingten Modifikationen zu übergehen. Die Modelle zur Ermittlung des Risikos werden in die auf traditionellen Kennzahlen basierten und auf moderne Ansätze aus der Finanzierungstheorie eingeteilt, die in der neuesten Zeit immer breitere Akzeptanz finden. Zu den erfolgreichsten gehören ohne jeglichen Zweifel der Value at Risk und GARCH- Ansatz. Im Kapitel 4 werden deskriptive Kennzahlen der zu untersuchten Zeitreihen vorgenommen. Im nächsten Schritt wird zur empirischen vergleichenden Analyse übergegangen. Im 5. Kapitel wird praktische Bedeutung eines CAPM, ARMA, GARCH und EWMA- Ansatzes überprüft. Dabei sollen Ergebnisse möglicherweise nach Branche und Zugehörigkeit zum jeweiligen Aktienmarkt untersucht werden. Zum Schluss wird eine Mehrschrittprognose mittels EWMA- und GARCH- Modells durchgeführt. Die Resultate werden sowohl nach Branche als auch nach Herkunftsland der Aktiengesellschaften analytisch, graphisch und verbal dargestellt. Anschließend werden kritische Bemerkungen anhand der Resultate formuliert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung1 2.Die charakteristischen Merkmale europäischer Aktienmärkte3 3.Modelle zur Beurteilung einer Aktienanlage5 3.1Analytische Modellierung von Aktienrenditen5 3.1.1Die kumulierte abnormale Rendite5 3.1.2Modellierung mittels linearer stochastischer Prozesse8 3.1.2.1Random-Walk Modell8 3.1.2.2Martingale-Modell10 3.1.2.3Submartingale-Modell10 3.1.2.4Autoregressiver gleitender Durchschnitt11 3.2Methoden der Risikomessung12 3.2.1Die traditionellen Risiko-Kennzahlen und das [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...