Sie sind hier
E-Book

Die Walser-Bubis-Debatte

AutorLars Rothenpieler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783640467105
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Neue Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich im Rahmen des Seminars Kontroversen um die deutsche Geschichte mit der Walser-Bubis-Debatte, die im Spätherbst und Winter des Jahres 1998 geführt wurde. Auslöser hierfür war eine Rede, die der Schriftsteller Martin Walser zur Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels hielt und die von Ignatz Bubis, damaliger Vorsitzender des Zentralrates der Juden in Deutschland, heftig kritisiert wurde. Die darauf folgende Debatte sollte bis zum Jahresende 1998 andauern. Im Verlauf dieser Arbeit soll es nicht darum gehen, diese Debatte noch einmal zu führen oder zu entscheiden, wer als Sieger daraus hervorgegangen ist. Vielmehr soll geklärt werden, warum Walsers Rede diese Debatte auslöste, wer die darauf folgende Debatte hauptsächlich geführt hat, wie diese geführt wurde und wie sie sich entwickelt hat. Die erste Frage wird in Kapitel 2 geklärt, das Walsers Rede auf seine Brisanz untersucht. Den Fragen zur Debatte wird dann in Kapitel 3 nachgegangen, welches die Debatte einer genaueren Analyse unterzieht. In einem eigenen Abschnitt (Kap. 4) wird nun der Frage nachgegangen, ob diese Debatte als eine Zeitenwende im Umgang mit der Vergangenheit gesehen werden kann. Schließlich befasst sich das fünfte und letzte Kapitel mit den Ergebnissen dieser Arbeit. Bei der Bearbeitung dieses Themas wurde auf viele Quellen, besonders Pressemeldungen, Kommentare und Leserbriefe, zurückgegriffen, die in ausreichender Form verfügbar waren. Ebenfalls wurde Literatur benutzt, die aber aufgrund der zeitlichen Nähe des Themas bisher keine sehr große Anzahl umfasst.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...