Sie sind hier
E-Book

Digitale Fotografie. Kulturelle Praxen eines neuen Mediums

VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl172 Seiten
ISBN9783830971870
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,90 EUR

Mit der Einführung der digitalen Technik im Jahr 1990 ist die Ära der klassischen Fotografie innerhalb weniger Jahre zunächst im professionellen Bereich zu Ende gegangen. Digitale Verfahren haben inzwischen ebenso die Geschicke der Amateurfotografie neu bestimmt.

Die weit reichenden Änderungen wirken sich auch auf das klassische Fotoarchiv am Museum oder in einer öffentlichen Sammlung aus. Bilder sind via Internet abrufbar – die Fotografie in ihrer visuell-haptischen Funktion als historisches Original und primäre Quelle erscheint unter neuen Vorzeichen. Nicht nur für die Kulturwissenschaften wäre zu klären, ob die Wende von der analogen zur digitalen Technik einen soziokulturellen Paradigmenwechsel mit sich gebracht hat, der in der postmodernen Gesellschaft sowohl professionelle und private als auch wissenschaftliche oder archivtechnische Belange betrifft.

Die 4. Tagung der Kommission Fotografie der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (DGV) „Digitale Fotografie. Kulturelle Praxen eines neuen Mediums“ in Marburg widmete sich vom 19. bis 21. September 2008 dieser Frage. Auf der interdisziplinären Veranstaltung beleuchteten Kulturwissenschaftler, Kunsthistoriker, Ethnologen, Fotografen und Archivare ein ganzes Spektrum an Themen und präsentierten ihre theoretischen und empirischen Forschungsergebnisse oder Beobachtungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Grußwort und Inhalt
  2. Vorab: Paradigmenwechsel – Ja oder nein?
  3. Zur Zukunft der Erinnerung
  4. Scheinwelten. Über die Digitalisierung der Fotografi eund ihre Bedeutung für die Kulturwissenschaft
  5. Ist das noch Fotografie? Analog / Digital: Ein Versuch des Vergleichs zweier Techniken und ihrer Nomenklatur
  6. Work in Progress. Zur fotografischen Repräsentation von Arbeit im digitalen Zeitalter
  7. Das Drama auf der Hinterbühne. Pressefotografen und die Digitalisierung der Pressefotografie
  8. Die Fotografie hat obsiegt! Phasen in der Entwicklung eines fotografischen Autodidakten in der digitalen Zeit
  9. Fotokritik in Permanenz. Flickr als praktische Bildwissenschaft
  10. 'Die Stunde der Amateure' Zum Amateurbegriff im Prozess der Digitalisierung der Fotografie
  11. Sehr geehrter Patient
  12. Die Digitalisierung des Selbst. Zur Fotopraxis des Selbstportraitierens
  13. Der virtuelle Knipser und seine digitalen Bilder im StudiVZ. Eine Fallstudie
  14. Die Fotomontage als empirische Strategie
  15. Cinéma Digital? Über die Chancen digitaler Technologien, die Repräsentationspraxen des ethnographischen Films zu beeinflussen
  16. Foto Marburg. Ein klassisches Bildarchiv und die digitale Bilderwelt
  17. Autorinnen und Autoren
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Grußwort6
Inhalt8
Vorab: Paradigmenwechsel – Ja oder nein?10
Zur Zukunft der Erinnerung14
Scheinwelten. Über die Digitalisierung der Fotografi eund ihre Bedeutung für die Kulturwissenschaft24
Ist das noch Fotografie? Analog / Digital: Ein Versuch des Vergleichs zweier Techniken und ihrer Nomenklatur40
Work in Progress. Zur fotografischen Repräsentation von Arbeit im digitalen Zeitalter48
Das Drama auf der Hinterbühne. Pressefotografen und die Digitalisierung der Pressefotografie58
Die Fotografie hat obsiegt! Phasen in der Entwicklung eines fotografischen Autodidakten in der digitalen Zeit74
Fotokritik in Permanenz. Flickr als praktische Bildwissenschaft78
„Die Stunde der Amateure" Zum Amateurbegriff im Prozess der Digitalisierung der Fotografie86
Sehr geehrter Patient102
Die Digitalisierung des Selbst. Zur Fotopraxis des Selbstportraitierens110
Der virtuelle Knipser und seine digitalen Bilder im StudiVZ. Eine Fallstudie120
Die Fotomontage als empirische Strategie132
Cinéma Digital? Über die Chancen digitaler Technologien, die Repräsentationspraxen des ethnographischen Films zu beeinflussen144
Foto Marburg. Ein klassisches Bildarchiv und die digitale Bilderwelt158
Autorinnen und Autoren168

Weitere E-Books zum Thema: Kulturgeschichte: Kunst - Literatur

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...